Oberklasse für 5.000 km/jährl. ? - Budget: bis 20 T €

Hallo zusammen.

Ich brauche hier euer geballtes Fachwissen, aber auch eure Lebenserfahrung.

Meine Frau (29) und ich (31) suchen ein neues Auto, da unser derzeitiges Auto, ein Honda Civic BJ 1998 so langsam aber sicher das Zeitliche segnet (knapp 170 Tausend gelaufen). Wir haben keine Kinder (evtl. bald), keine Hunde, brauchen im Prinzip kein großes Auto bzw. einen Lastesel, aber ich hätte wirklich sehr gerne ein Auto, was komfortabel ist - was sich fährt wie ein fliegender Teppich, toller Motorsound wäre auch nicht schlecht, ist aber zweitrangig.

Nun ist es aber so, dass sowohl meine Frau als auch ich in Hamburgs Innenstadt arbeiten und jeden Tag mit den Öffis zur Arbeit fahren. Bedeutet: Wir brauchen das Auto sehr selten, eigentlich so richtig erst am Wochenende zum Einkaufen oder Freunde / Familie besuchen. Ich habe das mal mit der jährlichen Fahrleistung seeeeehr großzügig auf 5.000 km geschätzt, wobei tatsächlich es wahrscheinlich lediglich 3 bis 4 Tausend sind.

Nun müsst ihr mir die Flausen aus dem Kopf austreiben - meine Logik ist die: Wenn wir so wenig fahren, können wir uns auch ein "großes" Auto leisten, was dann evtl. auch viel verbraucht und relativ teuer im Unterhalt ist, aber durch die geringe Fahrleistung würden wir die Kosten ja trotzdem "gewuppt" kriegen... Wann, wenn nicht jetzt ?, ist meine Logik. Ist das Schwachsinn / nicht zu Ende gedacht?

Damit ihr mir helfen könnt hier noch mehr Daten: Ich verdiene netto 2.200 €, meine Frau 1.700 € - das ist nicht die Welt, ich weiß, aber wir brauchen auch nicht viel zum Leben - die nächsten 9 Jahre zahlen wir ein Darlehen für ein Eigenheim ab, was uns mtl. nur mit 960 € belastet, dazu kommen natürlich die Nebenkosten fürs Wohnen wie Wasser/Gas/Strom/Telefon/Müll usw. und Kosten für Nahrung/Kleidung usw. Weitere Kredite/Verbindlichkeiten haben wir keine.

Sagt mir bitte, was ihr davon haltet bei dieser Konstellation ein im Unterhalt teures Auto zu kaufen. Sollte ich das Geld lieber zur Seite legen vor dem Hintergrund, dass ich insgesamt noch ca. 230.000 € für die Immobilie abzubezahlen habe? Die Emotionen siegen bei mir halt momentan über die Vernunft, wenn ich an ein neues Auto denke. Achso, bevor jemand fragt - wir leben in einer Kleinstadt - Carsharing oder gar kein Auto ist für uns also keine wirkliche Option.

So, nun aber zum Auto: Ich hatte an folgende Kandidaten gedacht: BMW 5-er ab 2007, möglichst das aktuelle Modell ab 2011 (evtl. auch der aktuelle 3-er), Audi A6, Lexus GS ab 2008. Volvo/Mercedes gefallen mir nicht wegen der Optik. Wenn es Richtung Vernunft geht: VW CC ab 2012 (mit Facelifting), Honda Accord (ab 2011 mit Facelifting). Mir ist halt wichtig ein komfortables Fahrzeug mit guter Federung zum Dahingleiten zu bekommen. Geht das auch in der Mittel-/Golf-Klasse oder nur in der gehobenen Mittel- /Oberklasse? Budget: 20.000 €, das Auto soll uns mindestens die nächsten 6 Jahre begleiten, am besten auch 10 Jahre+X

Must Haves:
- Benziner
- Automatik/DSG-Getriebe (meine Frau besteht drauf, obwohl sie eigentlich nie fährt...)
- Einparkhilfe hinten (optimal wäre eine Rückfahrkamera, da unsere Privatstraße sehr eng ist beim rückwärts fahren...)
- Xenon
- Navi
- Klimaatomatik
- 4/5-Türer

Nice to have:
- V6-Motor
- Leder / Alcantara
- Rückfahrkamera (siehe oben)
- LED-Rückleuchten
- Luftfederung
- Soft-Close-Kofferraum
- umklappbare Rückbank
- gute Hifi-Anlage (wie beim Lexus GS z. B. die Mark-Levinson-Anlage mit 14 Lautsprechern und Surround)

Liege ich eigentlich richtig in der Annahme, dass die Oberklasse-Autos besser verarbeitet sind, also auch an der Karosserie, so dass Rost auch bei 8 bis 10 Jahre alten Autos kein Thema sein sollte? Außerdem, wie ist es mit Oberklasse-Autos, die schon über 100.000 km auf der Uhr stehen haben? Die meisten davon wurden doch bei Business-Leuten als Vorbesitzer mit Ihren Geschäftsterminen auf der Autobahn runter gerissen, der Motor / Verschleiß der Autos sollte doch wegen der Langstreckenfahrten bei guter Pflege (Scheckheft) okay sein? Meine Logik ist, dass diese Autos es doch locker bis 200.000 km schaffen werden und somit mit meiner jährlichen Fahrleistung es eigentlich kein Problem ist, wenn ich ein Auto mit zum Beispiel 125 bis 150 Tausend km auf der Uhr nehme. Oder?

Auch die Frage nach dem Wann: Der Honda hat noch TÜV bis 03/2015. Wann ist der optimale Zeitpunkt , um das neue Auto zu kaufen? Im Winter wegen der dann vermeintlichen niedrigeren Preise?

So, nun fällt mir nichts mehr ein. Sorry für den langen Text. Jetzt bin ich gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Großes Kino, dieser Thread. Fassen wir mal zusammen:

Der TE hat genug Geld auf der hohen Kante, um sich zur Not sogar zwei 5er kaufen zu können. Es wird ihm natürlich der Ruin prophezeit.

Der TE pendelt (so wie vernünftige Menschen in Großstädten das tun) mit dem ÖPNV in die Innenstadt. Er ist deshalb zunächst "abgefuckt", kann diesen Mangel aber beheben, indem er sich einen "vernünftigen" Kleinwagen zulegt, wegen der Parkplätze (die er ja dringend braucht, wenn er mit der Bahn kommt).

Der TE sucht was im Bereich 5er/A6/E-Klasse. Empfohlen wird ihm ein VW Passat sowie ein Ford Mondeo. Natürlich als Kombi, denn sobald das erste Kind kommt, muss man eigentlich mindestens mit nem VW-Bus anrollen, inklusive Anhänger und Dachkoffer.

Der TE sagt, dass es bei ihm kein CarSharing und keine Mietwägen in der Nähe gibt. Natürlich soll der TE ganz aufs eigene Auto verzichten. Und sich jedes Mal eines mieten. Auch wenn er sich es dann jedes Mal bringen lassen muss...

Bitte haltet euch doch einmal an die Vorgaben des TE. Ich empfehle einen 5er E60 als 525i mit 218 PS oder 530i mit 258 PS. Damit ist man ausreichend motorisiert, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Sehr solide sind die Motoren auch (was war das eigentlich für ein Unsinn, dass ein R6 anfälliger ist als ein R4?!), nicht zu durstig und recht günstig zu unterhalten. Man muss ja nicht wegen jedem Mist in die Vertragswerkstatt rennen (eigentlich muss man da überhaupt nie hin) - Garantie ist eh rum.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Haha, das meiste was du schreibst, ist wohl wahr - da könnte ich unter jeden Absatz einen Haken setzen. :-)

Trotzdem bin ich hier keinem böse, der von meinen Vorgaben ein bißchen abdriftete, denn der Text, den ich eingangs verfasst hatte war ja schon arg lang. Den haben einige wohl nur überflogen - kann ich keinem verübeln. Außerdem waren schon ein Paar interessante Vorschläge dabei - wie der Ford Mondeo - wären da bloß nicht diese unfassbar hässlichen Rückleuchten...

Außerdem hat ja jeder Recht, der sagt, das was ich vorhabe ist unwirtschaftlich, vielleicht sollte ich tatsächlich lieber als "Maximum" den A4 oder den 3-er betrachten, denn wenn es Richtung Kinder geht, dann ist es auch mal eben schnell vorbei mit der komfortablen finanziellen Situation... Was haltet ihr denn von einem A4 - ist das ein großer Unterschied zum A6 oder dem 5-er. Den A4 bin ich ja schon mal gefahren, fand ich gut, aber ich habe keinen Vergleich zum A6 oder dem 5-er.

Aber angenommen ich gehe doch Richtung BMW 5-er oder A6. Wie ist das bitte mit Rostproblemen, wenn ich beispielsweise ab 2008 schaue? Kann da jemand was zu sagen? Worauf sollte man generell achten beim Gebrauchtwagenkauf in dieser Klasse?

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Großes Kino, dieser Thread. Fassen wir mal zusammen:

Der TE hat genug Geld auf der hohen Kante, um sich zur Not sogar zwei 5er kaufen zu können. Es wird ihm natürlich der Ruin prophezeit.

Der TE pendelt (so wie vernünftige Menschen in Großstädten das tun) mit dem ÖPNV in die Innenstadt. Er ist deshalb zunächst "abgefuckt", kann diesen Mangel aber beheben, indem er sich einen "vernünftigen" Kleinwagen zulegt, wegen der Parkplätze (die er ja dringend braucht, wenn er mit der Bahn kommt).

Der TE sucht was im Bereich 5er/A6/E-Klasse. Empfohlen wird ihm ein VW Passat sowie ein Ford Mondeo. Natürlich als Kombi, denn sobald das erste Kind kommt, muss man eigentlich mindestens mit nem VW-Bus anrollen, inklusive Anhänger und Dachkoffer.

Der TE sagt, dass es bei ihm kein CarSharing und keine Mietwägen in der Nähe gibt. Natürlich soll der TE ganz aufs eigene Auto verzichten. Und sich jedes Mal eines mieten. Auch wenn er sich es dann jedes Mal bringen lassen muss...

Bitte haltet euch doch einmal an die Vorgaben des TE. Ich empfehle einen 5er E60 als 525i mit 218 PS oder 530i mit 258 PS. Damit ist man ausreichend motorisiert, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Sehr solide sind die Motoren auch (was war das eigentlich für ein Unsinn, dass ein R6 anfälliger ist als ein R4?!), nicht zu durstig und recht günstig zu unterhalten. Man muss ja nicht wegen jedem Mist in die Vertragswerkstatt rennen (eigentlich muss man da überhaupt nie hin) - Garantie ist eh rum.

Finde ich ganz ehrlich interessant, besonders vor dem Hintergrund, dass man dann was "besonderes" fährt und keinen Wertverlust beim Auto hat, vielleicht sogar im Gegenteil.

Der Haken ist nur - meine Frau: Ich sehe schon ihr Gesicht, wenn ich ihr das Inserat von dem alten Benz zeige... Das wird in etwa die "willst du mich verar..."-Mimik widerspiegeln. Da nützt die beste Überzeugungsarbeit nichts, sie kann manchmal sehr beratungsresistent sein...

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Oder mal ganz was anderes, der TE holt sich einen Youngtimer, z. B. einen W124 in bestem Zustand und mit wenig Kilometern. Der könnte/ sollte bei guter Pflege und der Fahrleistung noch einen Wertzuwachs haben.

Z. B.:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242422150&asrc=st

Mist, ist verbastelt, dann den: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247628921&asrc=st

Danke, beim C6 hatte ich schon aufgrund der tollen Federung schon mal recherchiert, leider ist die Optik so gar nicht meins, auch beim Peugot nicht wirklich, außerdem vertraue ich französischen Autos generell recht wenig was die Zuverlässigkeit angeht.

Ähnlich ist es bei den älteren koreanischen Autos... Kann ich mir nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von lupo_blau


Dürfte es auch ein Lancia Thesis, Citroen C6 oder Peugeot 607 sein?
Zugegebenermaßen sehr exotisch und polarisierend, meiner Ansicht nach aber durchaus interessant bei einer angepeilten Laufleistung von 5000 km/ Jahr.

Alle Fahrzeuge sind mit V6-Motoren erhältlich und speziell im C6 fühlt man sich dank Hydractive-Fahrwerk wie auf dem gewünschten, fliegenden Teppich.

Eventuell sollte man mal aus einem etwas anderen Blickwinkel an die Entscheidungsfindung herangehen, nämlich mit der Frage, welchen jährlichen Wertverlust und welche jährlichen Unterhaltskosten (jeweils als Summe in € ausgedrückt) du maximal tolerieren würdest. Mit diesen beiden Zahlen könnte man dann die Zahl der in Frage kommenden Modelle eingrenzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von familyman18


Der Haken ist nur - meine Frau: Ich sehe schon ihr Gesicht, wenn ich ihr das Inserat von dem alten Benz zeige... Das wird in etwa die "willst du mich verar..."-Mimik widerspiegeln. Da nützt die beste Überzeugungsarbeit nichts, sie kann manchmal sehr beratungsresistent sein...

Man muß die Frau ja nicht zwingend in den Entscheidungsprozeß mit einbeziehen. Entscheidend ist dann der unbedingte

eigene

Wille zur Realisierung des Projektes.

?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von familyman18


Der Haken ist nur - meine Frau: Ich sehe schon ihr Gesicht, wenn ich ihr das Inserat von dem alten Benz zeige... Das wird in etwa die "willst du mich verar..."-Mimik widerspiegeln. Da nützt die beste Überzeugungsarbeit nichts, sie kann manchmal sehr beratungsresistent sein...
Man muß die Frau ja nicht zwingend in den Entscheidungsprozeß mit einbeziehen. Entscheidend ist dann der unbedingte eigene Wille zur Realisierung des Projektes.

@familyman18
Was möchtest du dazu noch wissen?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245675086&asrc=st
Meine Empfehlung ist der Phaeton. Der meiste Wertverlust ist schon weg. Oberklasse ohne aber Neidische Blicke zu verursachen.
Danke an Bayernlover! Ist halt hier wie immer.

Ganz ehrlich, tilge dein Kredit und nimm ein kleineres Auto.
Ich kann dir ein Lancia Delta oder Alfa Romeo Giulietta oder Brera ans Herz legen mit 1.8 TBi Motor.
Macht Spaß und lässt sich schön ansehen 😉
Oder ein 4C 😁 , ist zwar nicht praktisch lässt sich wohl aber gut fahren.

Oder nimm das Gesparte Geld um dafür die Welt mit einem Flugzeug zu erkunden, von dem Urlaub habt ihr beide mehr von.

Deine Antwort
Ähnliche Themen