ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. OBD Tieferlegung SQ7

OBD Tieferlegung SQ7

Audi Q7 2 (4M)
Themenstarteram 1. März 2017 um 11:41

Hallo Zusammen,

ich hatte schon einen Thread zum Thema Tieferlegungsmodul erstellt. Nach Rücksprache mit den gängigen Anbietern von Tieferlegungsmodulen muss jedesmal der Kabelbaum gekappt werden und eine grosse Anzahl an Kabeln eingelötet werden. Davon bin ich ehrlich gesagt kein grosser Freund. Vorteil der Boxen wäre eine frei programmierbare und jederziet per APP einstellbare Tieferlegung, sowie eine geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung, sprich ab XXX km/h fährt man im Serienzustand/Serienhöhe, falls gewünscht.

Einige Anbieter haben mir parallel eine Tieferlegung via OBD angeboten. Hat jemand von Euch diese Tieferlegung schon an einem SQ7 ausgeführt? Vorteil ist, ebenfalls eine einmalige, freie Tiefenbestimmung und keinen Eingriff in dei Hardware. Nachteil ist, dass die Tieferlegung nicht variabel ist und in allen Geschwindigkeitsbereichen, sowie allen drive select modi starr ist.

Gibt es jemanden der den SQ7 schon etwas tiefer hat? Evtl. Fotos, Erfahrungsberichte?

Beste Grüße aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde, ich möchte hier die Erfahrung mit der Tieferlegung meines SQ7 durch STEMEI schildern. Stichwortsuche: Elektronische Fahrzeugtieferlegung bei verbautem AAS (Audi Adaptive Air Suspension).

Meine Erfahrungen sind jeder Hinsicht so schlecht, dass ich nur empfehlen kann, die Finger davon zu lassen … aber der Reihe nach:

1. Der Prozess der »Tieferlegung vor Ort« seitens STEMEI war mühsam und unpräzise. Ich erfuhr erst beim Ortstermin, dass das Fahrzeug auf einer absolut gerade Fläche stehen muss, die bei mir am Neorberg in Wiesbaden nicht wirklich vorzufinden ist. Wäre ich vorab darüber informiert worden, hätte ich mich woanders verabredet. So musste ich das Auto viermal während des Termins umparken/an einen anderen Ort fahren, was jedesmal mehr Zweifel aufkommen lies, ob das hier überhaupt funktioniert. Irgendwann signalisierte ich dann (eher entnervt als happy) mein »Okay« mit dem gefundenen Look – so wie mein Auto halt in dem Moment an irgendeinem Straßenrand stand. Die Tieferlegung betrug ca. 15 bis 20 mm. Fragwürdig, Teil 1 …

2. Das Ergebnis war ungenügend bzw. fehlerhaft. Zum Einen war von den fünf Fahrwerksstufen (LIFT, OFFROAD, COMFORT, AUTO, DYNAMIC) die mittlere Stufe (COMFORT/AUTO) quasi verschwunden, d. h. statt der drei gefüllten Balken auf dem AIR SUSPENSION Bildschirm waren es in beiden Modi nur noch zwei. Wollte ich einigermaßen komfortabel fahren, musste ich auf OFFROAD stellen (4 Balken). Ansonsten blieb der DYNAMIC Modus (1 Balken), was schlicht »Hoppeln« hieß, und eine Zumutung war. Zum Anderen aber stand das Auto auf gerader Eben richtig schief, d. h. von vorne betrachtet links 5 cm tiefer als rechts. Fragwürdig, Teil 2 …

3. STEMEI hat auf mehrmaliges Anfragen und Reklamieren nicht reagiert. Weder schriftlich noch telefonisch. Bis ich mir woanders Hilfe holte, stand ich gute zwei Wochen da mit meinem verkorksten 120-TSD-EUR-Schlitten, und biss mir gepflegt in den Ar…. Fragwürdig 3: STEMEI gab vorab über 300 EUR als Preis für die Programmierung an, hat bis dato (nach 8 Wochen) aber nichts berechnet. Was clever ist. Denn so habe ich keine Handhabe gegen STEMEI. Vielen Dank dafür.

4. Mir blieb nichts anderes übrig, als mich an Audi zu wenden. Zuerst an meine Werkstatt, dann (durch einen Bekannten) direkt an einen Fahrwerksentwickler. Abgesehen von nett gemeinten SELBST-SCHULD-Beschimpfungen wurde mir deutlich gemacht, wie idiotisch das Ganze ist: … Selbst den Lamborghini URUS hätten sie keinen Millimeter tiefer gemacht, da sonst die Nässe- und Schneeperformance, insbesondere mit dem aktiven Stabi und der HA Lenkung, in die Hose geht. Das Auto hoppelt nur noch auf dem Puffer und hat extreme Radlastschwankungen, d. h. keinen Grip in der Kurve …

Damit war nicht nur die Fragwürdigkeit endgültig bestätigt. Sondern auch die Fahrlässigkeit, mit der Anbieter wie STEMEI eine solchen Eingriff voller Stolz vornehmen, nur weil sie es hackertechnisch können.

Da ich meinen SQ7 nicht nur zu Showzwecken am Straßenrand parken, sondern gut und sicher fahren will, habe ich das vermurxte Auto schließlich zum Freundlichen gegeben, und das Fahrwerk bzw. dessen Steuergerät die Höhen komplett neu anlernen lassen.

Das war meine Erfahrung. Und ich bin – wie gesagt – dankbar dafür. Ich hege im Übrigen keinerlei Groll gegen STEMEI. Es ist deren Karma, nicht meines. Und für die Entscheidung, den Eingriff überhaupt vornehmen zu lassen, trage allein ich die Verantwortung.

Hoffe, ich konnte ein wenig Licht in die abgründigen Tiefen der Tieferlegung bringen ;)

LG, CK

 

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
am 28. April 2017 um 13:44

Keine Ahnung....geh ich mal von aus, welche meinste denn da genau?

Ich denke da an alle, immerhin ändert sich ja das Mass in der Höhe und somit auch für die Kameras die Winkel. Also Acc, Laneassist, Verkehrszeichenerkennung etc.

am 29. April 2017 um 18:57

ACC und Laneassist habe ich nicht, hätte ich in der S Klsse im Panamera und im S6, hab es nie benutzt, ich fahre wenig Autobahn, fast nur City und kurze Bundesstraßen.

 

Verkehrszeichenerkennung geht jedenfalls.

Aber es wurde ja auch nur die Höhe auf Werkshöhe neu Kalibriert da er links so hing.

Also PreSense ging auch, hab ich heute gemerkt ;) puh bIn ich erschrocken

Ok, danke dann muss ich das halt einfach mal probieren

Zitat:

@Stalder schrieb am 28. April 2017 um 13:00:35 Uhr:

Hat er auch die Assistenten neu eingestellt?

Das Lift/Offroad Programm geht nur bis zu einer bestimmten Gewschwindigkeit, ansonsten ist der Modus ausgegraut, ist mir letztens auch aufgefallen. Bei wieviel kmh weis ich aber nicht mehr.

Aus dem Bordbuch:

"Der Modus Lift/offroad wechselt bei Überschreiten von etwa 30 km/h in den Modus allroad und das Fahrzeug wird automatisch wieder abgesenkt. "

Wie is das eigentlich mit der Hinterachslenkung bei einer Tieferlegung, schon jemand Erfahrungen?

Ich habe es gewagt und die Koppelstangen von BBM eingebaut. Gemessene 15/30 mm Tiefer. Bilder im Dynamic Modus

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
am 31. Mai 2017 um 8:40

Die Koppelstangen finde ich genial, keine Eingriffe in die Elektronik nötig.

Schickt BBM auch ein Gutachten oder ABE mit?

Nein gar nichts! Und bei 15mm vorne schleift er im Dynamic ein wenig, deshalb muss er wieder hoch.

Ich hacke mich hier mal mit rein.

Ich habe zwar keinen SQ7 sondern „nur“ einen E-tron aber der liegt mir etwas zu hoch. Sehe ich es richtig das ich meinen E-tron locker 20 bis 30 mm absenken lassen kann ohne das ich Technisch irgendetwas ändern brauche?

Es sind die Original 21 Zoll Felgen montiert und keine Spurplatten oder sonst etwas. Der SQ7 liegt sowieso 15mm tiefer als die anderen Q7 mit den normalen AAC. Oder übersehe ich da was?

Hatte mich auch schon nach den Modulen umgeschaut, bin aber auch nur Fan von Plug und Play und nicht von Lötarbeiten.

Die Lösung über den :) mit z.B. VCP würde mich interessieren.

am 1. Juni 2017 um 18:42

Zitat:

@Stalder schrieb am 25. Mai 2017 um 01:27:08 Uhr:

Ich habe es gewagt und die Koppelstangen von BBM eingebaut. Gemessene 15/30 mm Tiefer. Bilder im Dynamic Modus

Ja bei mir auch, aber war ohne Spurplatten auch und wir haben ja fast die selben Dimensionen.

Das is nun bei den Koppelstangen das nervige, jetzt muss man wieder auf ne Bühne und einstellen, dann evtl. nochmal und bei den Winterreifen wieder, weil es da überhaupt nicht mehr passt.

Wäre mir zu anstrengend, da kappe ich lieber paar Kabel und mache die mit Klemmverbindung zusammen, das ganze 1 mal und dann immer beliebig per APP und im Stand sogar so weit runter das es fast wie Airride aussieht.

Koppelstangen kosten natürlich nur ein Bruchteil und sind einfacher zuruck zu rüsten, wobei das ASC genau so schnell geht und ohne Bühne.

Süße Grüße aus LE

Ich habe eine Frage, kann man auch am Q7 dieses Modul für Tieferlegung anwenden? Danke.

Zitat:

@LE-Crime schrieb am 1. Juni 2017 um 20:42:49 Uhr:

Zitat:

@Stalder schrieb am 25. Mai 2017 um 01:27:08 Uhr:

Ich habe es gewagt und die Koppelstangen von BBM eingebaut. Gemessene 15/30 mm Tiefer. Bilder im Dynamic Modus

Ja bei mir auch, aber war ohne Spurplatten auch und wir haben ja fast die selben Dimensionen.

Das is nun bei den Koppelstangen das nervige, jetzt muss man wieder auf ne Bühne und einstellen, dann evtl. nochmal und bei den Winterreifen wieder, weil es da überhaupt nicht mehr passt.

Wäre mir zu anstrengend, da kappe ich lieber paar Kabel und mache die mit Klemmverbindung zusammen, das ganze 1 mal und dann immer beliebig per APP und im Stand sogar so weit runter das es fast wie Airride aussieht.

Koppelstangen kosten natürlich nur ein Bruchteil und sind einfacher zuruck zu rüsten, wobei das ASC genau so schnell geht und ohne Bühne.

Süße Grüße aus LE

Ich brauch keine Bühne, hochfahren und drunterliegen. Geht auch ohne.

Zitat:

@Stalder schrieb am 31. Mai 2017 um 11:38:30 Uhr:

Nein gar nichts! Und bei 15mm vorne schleift er im Dynamic ein wenig, deshalb muss er wieder hoch.

Hallo

Wie ist das fahrkomfort mit koppelstangen

es schleift im dynamic --> spurplatten montiert ?

Hey, Fahrkomfort genau gleich wie vorher, ja habe eben 15mm drauf vorne, da geht in Dynamic nicht wirklich, allerdings konnte ich keine Schleifspuren entdecken, aber man hört es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen