OBD-OBD1 und OBD 2

Volvo 850 LS/LW

Hallo Elchgemeinde,
ich weiß. ein altes Thema.

Mein Mr. Svendson hat die OBD 2 Box vor dem Aschenbecher und leider keine Blinkbox mehr.
Da ich mir aber nicht die dicken Finger beim Bau der hier oft angepriesenen Boxen mit dem Lötkolben verglühen möchte, wollte ich eigentlich ein passendes Diagnosegerät käuflich erwerden.
Was kann ich für meinen T-5 Elch aus 9/95 nutzen?

Hatte heute mal so eine Idee.
Wenn man aus einem alten Schlachter eine Blinkbox rausholt mit ca. 10 cm Kabel,
kann man die Kabel nicht mit einem gekauften 16 Pol OBD Stecker verlöten, und die Daten aus der offiziellen OBD 2 Schnittstelle am Ascher auslesen und bearbeiten ?
Denn dass hieße dass man über die offizielle Schnittstelle und der Blinkbox abfragen und bearbeiten bearbeiten könnte, wie bei einem Elch mit eingebauter Blinkbox.
Kann natürlich hier einen Denkfehler haben, aber eigentlich sollte das ja funktionieren.

Danke für Tipps, auch für ein gekauftes Gerät zum auslesen.

Grüße aus Düsseldorf
Krony

45 Antworten

Ich habe auch das Delphi und kurioserweise funktioniert es nicht an meinem V70 MJ 2000 ich habe da absolut keinen Zugriff. Ich hatte mir mal vor einigen Jahren so ein billiges Gerät von Lescars bei einem Katalog Shop gekauft und das funktioniert inkl. beschriebenen Fehler und nicht nur Codes und auch das löschen geht. Bei mir ging mal die MKL an und nicht mehr aus aber keine Notlauffunktion. Hatte erst die Drosselklappe im Verdacht weil auch Drehzahlschwankungen kurzzeitig vorhanden waren. Letzten Endes lag es aber an offenbar veralteten Zündkerzen denn auf Zyl.1 war die Zündkerze fast hin.
So kam ein von mir gedachter Fehlkauf doch zu einem guten Hilfsmittel denn man kann auch Live Daten mit auslesen.

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 7. November 2017 um 12:34:50 Uhr:


Ich habe auch das Delphi und kurioserweise funktioniert es nicht an meinem V70 MJ 2000 ich habe da absolut keinen Zugriff.

Ich garantiere Dir,das es funktioniert.
Sowohl bei Saugern,Turbos und auch beim Diesel,egal ob Mj.97 oder 00.

2000er geht definitiv.

Ich hatte mir das damals für meine Sterne gekauft aber da konnte man nur oberflächliche Daten abrufen und am ML fast gar nichts. Daraufhin habe ich mir die Star Diagnose zugelegt um nicht immer in den Sternenpalast zu müssen.
Dann kam der Volvo und ich wollte da mal sehen wie die inneren Befunde sind und da gab es mit dem Delphi definitiv keine Verbindung zum Auto. Na ja, ich habe mir dann halt gedacht der TÜV Mann konnte bei der AU auch nicht auf Daten zugreifen und dann ist das halt so. Die haben dann mit dem Schwingungssensor die Drehzahlen abgerufen und die AU so gemacht.
Das Auto läuft absolut problemlos bis auf die eine Autobahnfahrt als im Stau der Motor kurz 3 bis 4 mal sägte und dann war wieder alles ok. Dann fuhr ich letzte Woche rückwärts und auf einmal ging die MKL an und nicht wieder aus aber kein Notlauf.
Zu Hause habe ich dann das Lescars Gerät von Pearl aus dem Regal geholt und das Teil geht super aber ich werde am Wochenende noch mal mit Delphi probieren aber diesmal nehme ich statt des Labtops mein Tablet da habe ich das auch drauf.
Werde dann noch mal berichten ob es ging.

Ähnliche Themen

Guten Morgen Martin,
noch einmal recht herzlichen Dank für den Tipp.
Habe das Gerät nun mit insgesamt 3 Softwarepaketen erhalten, inklusive lebenslangem Update.
Und es funktioniert super, es lässt wirklich nichts aus.
Das ganze wahlweise über USB oder Bluetooth.
Bei der Installation musste ich zwar auf Hilfe zurückgreifen, aber das von dir empfohlene Gerät ist so wie du es beschrieben hast.
Habe es am Sonntag mal eingesetzt.

Gruß aus Düsseldorf

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. November 2017 um 08:02:02 Uhr:



Zitat:

@josch0152 schrieb am 2. November 2017 um 20:57:33 Uhr:


Hab gehört das Delphi bei einigen nach Update nicht mehr funktionierte.

[/quote

Nein,es funktioniert auch mit aktuellen Systemen.
Die Updates kann man abschalten.
Geht auch mit Win 10,ich betreibe es mit Win 7.
Aktuell ist die 2015er Version die Neueste meines Wissens nach.

Freut mich!
Was für Softwarepakete hast Du denn dazu bekommen?
Die "lebenslangen Updates" machen mich ein wenig stutzig,denn bei Clones gibt es sowas nicht.

Doch, Updates. Kenne es auch nicht so aber ich gehe auf die Server in Sverige und den anderen.
Habe schon einige Updates gemacht.
Das habe ich aber auch nicht hinterfragt warum und wieso.
Ist so und ich freue mich. :-)

Wurde aber nicht in der Bucht oder Tochter gekauft.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:09:35 Uhr:


Freut mich!
Was für Softwarepakete hast Du denn dazu bekommen?
Die "lebenslangen Updates" machen mich ein wenig stutzig,denn bei Clones gibt es sowas nicht.

Oh,das würde ich nicht an die große Glocke hängen.
Gerade Würth ist da ziemlich schnell angepisst,was Raubkopien angeht.

Das würde ich eh nicht machen.
Man hat und genießt in der Stille.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:25:52 Uhr:


Oh,das würde ich nicht an die große Glocke hängen.
Gerade Würth ist da ziemlich schnell angepisst,was Raubkopien angeht.

Moin,
Ich hab das Delphi 150 bei meinen Elchen ausprobiert V70 EZ 12/97 , V40 EZ 06/96 bei beiden komme ich die Steuergeräte rein,
nur die Livedaten lassen sich nicht auslesen ?
ist das normal ?

MfG

Bei mir komme ich in die Livedaten rein.
Kann aber keine weiteren Äusserungen machen, da ich das Programm noch nicht so lange kenne.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 15. Dezember 2017 um 15:50:50 Uhr:


Moin,
Ich hab das Delphi 150 bei meinen Elchen ausprobiert V70 EZ 12/97 , V40 EZ 06/96 bei beiden komme ich die Steuergeräte rein,
nur die Livedaten lassen sich nicht auslesen ?
ist das normal ?

MfG

Hi, der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich probiere es trotzdem mal. Ich habe mir auch ein Delphi zugelegt. Das Problem ist, dass ich in alle STG reinkomme außer in das MSG. Es ist auch egal, ob ich die Delphi-Software oder WOW verwende. Live-Daten kann ich auch keine auslesen, da bei angeschlossenem Delphi der Motor gar nicht erst startet. Die Wegfahrsperre funkt dann dazwischen und würgt den Motor ab.
Ich denke, dass es ein Bedienfehler meinerseits ist oder eine falsche Einstellung, da ich das gleiche Problem auch bei anderen Autos (VW) hab und ich mit einem Handheld-Gerät schon erfolgreich das MSG ausgelesen habe. Vielleicht weiß da ja einer von Euch mehr und kann mir weiterhelfen?
Gruß Dennis

Bei mir ( auch Delphi ) kommt beim ersten Versuch auch die Wegfahrsperre. Zweiter Versuch geht dann immer.

Mittlerweile hab ich es auch hingekriegt, das Auto zu starten und dann die Live-Daten auszulesen. Das MSG will aber immer noch nicht. @Fonojet funktioniert denn bei Dir das Auslesen des MSG?
Gestern hab e ich erfolgreich das MSG eines Seat ausgelesen, das Delphi scheint also zu funktionieren.

Ja komme überall rein. Habe neulich sogar eine Fernbedienung anlernen können. Ich musste allerdings den Treiber für das VCI 2mal installieren. Vorher ging aber auch gar nichts, sprich Delphi hat über fehlendes VCI gemeckert.
Welches Modelljahr hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen