OBD 2 nicht lesbar trotz Spannung/ Motorkontrollleuchte defekt?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Forum,

vielleicht habt ihr eine Lösung für mein Problem.

Es ist mir nicht möglich mein OBD 2 Stecker, sprich Fehlercode und Daten auszulesen. Sei es mit meinem 10 Euro China Kracher, als auch ein Gerät. Zu dem Thema gibt es ein anderen Beitrag bei dem jedoch keine Spannung am Stecker anliegt. Habe gestern dann mal endlich nachgemessen. Gegen Masse, als auch gegen Masse Signal schöne 12V. Da die Dinger nicht anfingen zu leuchten verwunderte es mich ziemlich das Spannung vorhanden ist.

Ich weis nicht ob es damit zusammen hängt, aber meine Motorkontrollleuchte geht auch nicht bei der Zündung an. Auch nicht obwohl mein Leerlaufregler eine Macke hat...

Vielleicht noch am Rande, mir ist heute morgen aufgefallen durch mein neues Radio das Meine Batterie Spannung beim Laufenden Motor bei 13,9V liegt, mit eingeschalteten Licht 13,5V und wenn ich noch dazu Blinke teilweise auf 13,2V absackt. Meint ihr meine Lichtmaschiene gibt bald den geist auf? Das meine Batterie nicht die beste ist weis ich. Ich benötige manchmal 2-3 Anläufe damit sich der Motor dreht.

Freue mich auf Antworten. Sorry das ich so einen Mix an Fehlern poste.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

16 Antworten

Zitat:

@rabach1998 schrieb am 31. Juli 2018 um 18:44:55 Uhr:


Evt. Kann es auch das Hauptrelais am Motorsteuergerät ligen, falls der Motor nicht anspringt.. Da kann man auch nicht eine Verbindung mit dem Prüfgerät machen.. hatte auch mal so einen Fall bei einem Kunden.. Miss mal das Relais und die Spannungsversorgung des Motorsteuergerätes, beide Hauptstromleitungen usw. Bei mir war es einen Kurzschluss, sprich in der Leitung des Massenkabels hate ich 12v. Da hane ich die Leitungen ersetzt und neu verlegt und anschliessend war die Verbindung zum OBD wieder da.

MFG

Also Motor startet und alles. Braucht zwar manchmal 2-3 Anläufe, aber das liegt ja an der Batterie. Spannung an der OBD Buchse ist da, kommt diese nicht direkt vom Steuergerät?

DANKE für eure Mühen... Suche aktuell jemanden mit Vidas.

Hallo,

ich muss den Thread mal aufgreifen.

Mein Auto ist ein Golf 4 Kombi 2,0 i 4-Motion von 2001. Ich habe jetzt damit beim TÜV keine AU mehr bekommen, weil man über die OBD-Buchse die Drehzahl nicht auslesen konnte. Jetzt kann man sich natürlich fragen, was das für einen Sinn ergibt, wenn man den Drehzahlmesser dabei genau vor der Prüfer-Nase hat, aber anscheinend gibt es eine entsprechende Vorgabe des Gesetzgebers.

Ich habe es daheim mit meinem Autel-Diagnosegerät versucht und festgestellt, dass man in die Diagnose reinkommt, solange man nicht die Zündung einschaltet. Als Protokoll angezeigt wurde ISO-9141-2.

Der Freundliche ist ebenfalls bisher gescheitert, Fremdradio haben wir auch schon abgeklemmt.

Hat irgendwer da einen Tip? Wir brauchen den Wagen trotz seines KM-Stand nördlich der 200 Tsd. eigentlich für meine Tochter.

VG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen