O welch wahres Wort...
..das der Spiegel da schreibt 😁😁😁
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,389688,00.html
"...Der Verfall begann bereits in den Achtzigern mit einem Filzstift, dem grünen Edding 800. Wer damit den Rand einer CD bemale, so hieß es, verbessere deutlich den Klang. "Der Auslöser für diesen Unsinn war nachweislich ein Aprilscherz", sagt Thomas Sporer vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie in Ilmenau. "In Wahrheit klingt eine CD, solange man sie nur pfleglich behandelt, immer gleich."
!!! nichts mehr hinzuzufügen !!!
mfg carauDDiohans
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tbird
DEN gefallen werd ich dir bestimmt nicht tun :P
jo, da sind zumindest auch n paar andere Gläubige mit am start 🙂
nur nicht glauben sondern wissen/beweisen ist die devise!
mfg carauDDiohans
jo hab mich auch schon mit diversen klangfuzzis und "lautsprecherentwicklern" in die hatte gekriegt 🙂
einfach mal im klangfuzzi in den flohmarkt unter "voodoocable..." schauen 😉...
naja manche wollen eben verarscht werden 🙂
mfg eis
Zitat:
irgendwie is das hier ned das richtige forum für solche diskussionen.
wie meinste denn das?
suchst Du Dir immer wenn Du einer Meinung bist und jemand anderer Meinung einen Gesprächspartner der dieselbe meinung teilt? Is ja irgendwie langweilig...
Ich glaub auch nicht an den vielgerühmten "Kabelklang", schon gar nicht im Auto, da sind sooo viele andere Faktoren , die sich um ein vielfaches mehr auf den "Klang" auswirken, nur mal die Motorgeräusche, oder die vielen lustigen andern elektronischen Teile, oder schlicht und einfach die beschi**ene Fahrzeugakustik.
Wie der Bär schon gesagt hat bevor ein Kabel irgendwas am Klang verändert muss der Rest der Anlage so hochwertig und aufeinander abgestimmt sein dass man da glaub ich schon eher von Bessenheit reden kann als von Hobby.
Ein lieber Freund von mir ist auch auf dem Kabelklangtrip und versucht mir immer zu beweisen dass es dieses Phänomen eben gibt, zugegeben, er hat ne nette Anlage zuhause stehen die glaub ich mehr gekostet hat als meine bisherigen 3 Autos zusammen, aber auch da höre ich keinen Unterschied, vorrausgesetzt der Querschnitt der Kabel ist der gleiche.
Lg
Flo
Ähnliche Themen
Kabelklang hört sich beim durchlesen für mich wie eine Religion an 😉
Zitat:
Als Religion wird oftmals ein in größeren Bevölkerungsgruppen verankertes System von Vorstellungen über die Existenz von Gegebenheiten jenseits des sinnlich Erfahrbaren, bezeichnet.
also jetzt mal abgesehen davon dass es vielleicht doch hörbare unterschiede bei kabeln in bezug auf den klang gibt: wie kann man denn beurteilen welches besser klingt wenn doch im prinzip jeder mensch ein anderes hörempfinden hat? man kann vielleicht sagen 'MIR gefällt dieses kabel besser' aber nicht 'DIESES kabel IST besser'! zumal die unterschiede definitiv nur sehr gering sind und bestenfalls im direktvergleich hörbar. aber ich denke dass man durch optimierung der raumakustik deutlich grössere klangliche verbesserungen erzielen kann als mit irgendwelchen kabeln, ebenso wie mit einem digitalen klangprozessor der in der lage ist schwächen der raumakkustik auszubügeln! und wenn man schaut was solche 'spezialkabel' teilweise kosten, dann ist ein prozessor doch im verhältnis gesehen ein richtiges schnäppchen... 😁
mfg.
mit Sicherheit gibt es unterschiede beim Kabel
kann man sogar belegen ( Kupfer/ Silber ) Skineffekt .....
aber ob man Kabel im Wert von mehreren Kiloeuro braucht muss jeder selbst entscheiden
und wer den Lautsprechereinbau vergeigt hat kann das weder mit Prozzi noch Kabeln kompensieren...
Jan
der der Meinung ist das ein grüner Edding CD Klang verbessert
Warnung
Achtung, ich warne alle die diesen Thread lesen vor den Häkelschweinen!
Auch ich hab mir nach dem lesen dieses Threads Häkelschweine zugelegt und muss voller Enttäuschung absolut entrüstet sagen..
Das mit den Schweinchen is ne totale Hinterslichtführung!
Klar habe ich einen Unterschied mit Schwein gehört, aber der von den Forumsusern hier dargelegte Weltunterschied war der Preis der Schweine (Stückpreis für 1 EA Häckelschwein, rosa, Feinwaschwolle, bedingt Stapelbar = 250 Euro!!!) auf keinen Fall wert..also
HÄNDE WEG wenn ihr auch aus eurer referenz HiFI Watson Anlage das letzte Quänchen Qualität rausholen wollt!
Dann holt euch lieber den gelben Strom ins haus .. bei mir wurde dadurch merklich die Bühne viel differenzierter und die 4te Okatave spielt mein rechter MTL nun wie ein Traum!
mfg
ChriMe
Zitat:
mit Sicherheit gibt es unterschiede beim Kabel
kann man sogar belegen ( Kupfer/ Silber ) Skineffekt .....
da hat Du recht, der Skineffekt wirkt sich abe erst merklich bei einer Frequenz aus die das Menschliche Ohr nicht mehr hört.
Rein rechnerisch macht er sich bis zu einer Frequenz von ca 3500Hz vernachlässigbar bemerkbar (ca 0,01dB) bis 20kHz steigt der Verlust an, allerdings auch vernachlässigbar (0,04dB). Ich bezweifel dass das Jemand hören kann 😉
Bei diesen Zahlen sind die Übergangswiderstände von Verstärker, Lautsprecherklemmen und Frequnzweichen vernachlässigt, heisst nimmt man das hinzu wird der Unterschied den 2 verschiedene Kabel aufgrund eines anderen Verhaltens bezüglich Skineffekt machen würden nochmal geringer.
Lg
Flo
PS: Schnaps für alle 😁
von skineffekt spricht der physiker im MHZ-bereich....
da aber ne autoanlage mit nem teslatransformator nicht viel zu tun hat meines wissens nach kann man das hier vernachlässigen.
und ausserdem würde dass ja nur heissen dass die ladungen vermehrt über die oberfläche fliessen, folglich würde man unterschiedliche querschnitte raushören (wenn, falls, mhz und so!). den skineffekt kann man also nich nutzen um den unterschied zwischen kabel A und kabel B gleichen querschnittes zu erklären.
nächster versuch bitte.
mfg carauDDiohans
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
von skineffekt spricht der physiker im MHZ-bereich....
da aber ne autoanlage mit nem teslatransformator nicht viel zu tun hat meines wissens nach kann man das hier vernachlässigen.und ausserdem würde dass ja nur heissen dass die ladungen vermehrt über die oberfläche fliessen, folglich würde man unterschiedliche querschnitte raushören (wenn, falls, mhz und so!). den skineffekt kann man also nich nutzen um den unterschied zwischen kabel A und kabel B gleichen querschnittes zu erklären.
nächster versuch bitte.mfg carauDDiohans
jo 🙂 skin effekt tritt erst bei deutlich höheren frequenzen als 20 khz auf und hängt mit der leiteroberfläche zusammen.
silber hat einen minimal besseren (elektrischen)leitwert als kupfer, die kabel sind aber um einiges teurer. für das gleiche geld bekommt man schon kupferkabel mit einem deutlich ! grösseren querschnitt und somit einem viel grösserem leitwert.
mfg eis
Der Skineffekt tritt grundsätzlich bei jeder Wechselspannung auf,die Stärke des Effektes ist zum einen von der Höhe der Frequenz und zum anderen von der Stromstärke abhängig. Selbst Hochspannungsleitungen in der Fernübertragung, die bekanntlich mit 50Hz befeuert werden, sind extra für diesen Effekt ausgelegt, weil hier die Ströme um einiges höher sind, auch wenn die Frequenz sehr niedrig ist.
Wobei.....dasne Marktlücke...wer Feinwollferkel kauft, kauft mir bestimmt auch Hohlleiter oder HF-Litzen als LS-Kabel ab. *fg*
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Für mich Tequilla BITTE 😁
...dass du auch immer aus der reihe tanzen musst, stefan! *tztztz* 😁
also ich nehm nen williams... 😉