Nutzungsentschädigung

Hi,

mir ist jemand auf mein neu geholtes Auto hinten drauf gefahren. Sachschaden bei mir 6500€ bei ihr Totalschaden. Ich habe das Auto gleich wieder zum Händler schleppen lassen, bei dem ich es 10 Minuten zuvor abgeholt hatte. So weit die Vorgeschichte.

Im Gutachten, dass ich von der gegnerischen Versicherung erhalten habe steht: Voraussichtliche Reparaturzeit: 5-6 Werktage. Das Auto steht schon seit 30 November dort.

Das Problem ist folgendes: BMW bekommt den Auspuff für mein Model nicht geliefert, wodurch sich die Reparatur natürlich in die länge zieht. Die gegnerische Versicherung wird, so denke ich, nicht über den volle Reparaturzeitraum die Nutzungsentschädigung zahlen. Habe ich möglichkeiten, BMW für den restlichen Zeitraum zur Kasse zu bitten?

Frohe Weihnachten
Mark

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr bitte rausgehen, um Euch zu prügeln? 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Du erinnerst Dich, das ist die Tröte, die hier immer geblasen wird.

Keine Ahnung. Gestern war ne Menge Alkohol im Spiel, von daher kann ich mich an die Threads der letzten 12 Monate nicht erinnern 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Füße auf den Tisch geht nicht. Dann gibt es eben keinen Nutzungsausfall für die ganze Zeit.

Gut, den Schaden melden und sich dann im Zimmer vorm Onlinebanking einschließen und aufs Geld warten geht natürlich nicht.

Aber hier wurde die Versicherung ja nun informiert. Frage wäre ob das reicht, oder ob es klug vom TE wäre die Versicherung mal anzurufen und zu fragen wie das mit der Ausfallentschädigung nun aussieht wegen der langen Lieferzeit?

Wobei ich ja meine nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. Ins Unterholz ziehen und sich dort einen Anwald fällen kann man auch noch, wenns wirklich Probleme geben sollte.

Mich würde jetzt echt mal der Typ vom Auto interessieren.

Kann doch nicht angehen, dass BMW einen simplen Auspuff nicht inerhalb ein paar Tage auf Lager hat.

Das sind "leider" noch nachwehen der Softwareumstellung auf SAP 🙁

http://www.autohaus.de/...ert-liefernetz-fuer-ersatzteile-1297196.html

http://www.computerwoche.de/a/...e-mit-der-ersatzteil-logistik,2546001

http://www.handelsblatt.com/.../8470308.html

http://www.abendzeitung-muenchen.de/...1f2-405f-acdd-bffdb9a2698a.html

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/service/teilehandel/articles/416943/

Am schlimmsten sind dann die Händler, die dem Kunden dann einen Flo ins Ohr setzen und vollmundig behaupten, Sie bekämen die Teile aber da ja der Kunde nicht bei Ihnen in der Werkstatt steht, können Sie da nix machen 😰😠

Habe solch Händler dann auch schon am Rohr gehabt und dann versucht Teile zu bekommen und was habe ich bekommen, drei mal darf man raten 🙄

Bei dem Auto handelt es sich um einen 1er M Coupe (auf mein Profil klicken hätte da auch geholfen 😉 ). Ich habe schon mit Leebmann24 und weiteren BMW Online-Ersatzteil Händlern telefoniert: "Teil muss bestellt werden, frühstens mitte Januar da".
Auch habe ich bei Eisenmann, HMS, Akrapovic und Remus angerufen, und nach nicht OEM ESDs gefragt, aber vor Anfang/Mitte Januar liefern die auch nicht. (Telefonate geführt am 16/17.12)

Ich finde es interessant, wie manche, teilweise sogar ohne durchlesen des threads, behaupten, ich würde mich zurück lehnen und auf das geld freuen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mark1305


Ich finde es interessant, wie manche, teilweise sogar ohne durchlesen des threads, behaupten, ich würde mich zurück lehnen und auf das geld freuen ...

Wurde doch hier nie behauptet, oder hab ich was überlesen?

Hallo Mark,

auf jeden Fall interessiert es mich wie die Angelegenheit ausgeht, d. h. ob die Versicherung anstandslos für so einen langen Zeitraum Nutzungsausfall ungekürzt zahlt.

Liebe Grüße
Herbert

Wenn der Auspuff auf natürlichen Weg kaputt wäre, was würde der Kunde dann machen?

Bekäme er Nutzungsausfall vom Händler?

Ich habe Zweifel, dass die Versicherung Nutzungsausfall unbegrenzt dauernd leistet. Warum auch?

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wenn der Auspuff auf natürlichen Weg kaputt wäre, was würde der Kunde dann machen?

Bekäme er Nutzungsausfall vom Händler?

Ich habe Zweifel, dass die Versicherung Nutzungsausfall unbegrenzt dauernd leistet. Warum auch?

Nehme alles zurück, habe folgendes gefunden:

Zitat:

Verzögerungen bei der Durchführung der Reparatur, die nicht vom Geschädigten zu vertreten sind, gehen zu Lasten des Schädigers (vgl. nur Greger, Haftungsrecht des Straßenverkehrs, § 25 Rn.27 m.w.N.). Dies gilt insbesondere, wenn Verzögerungen auf unvorhersehbaren Ersatzteillieferschwierigkeiten beruhen (BGH NJW 1984, 1518, 1519).

Quelle: http://www.ra-kotz.de/...gsausfall_ersatzteillieferschwierigkeiten.htm

Glückwunsch zu der Erkenntnis.

Hättest du den Thread mal gelesen, würdest du sehen, dass diese Antwort als allererstes schon kam!

Na und, hast Du ein Problem damit?

Könnt ihr bitte rausgehen, um Euch zu prügeln? 😁

Oha.....😰

ich ahne es schon:

MT ist zu klein für euch beide.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



MT ist zu klein für euch beide.

Na irgendein Randgruppen Unterforum wird sich schon für einen der beiden finden.

😁

Zitat:

Original geschrieben von mark1305


...
Ich finde es interessant, wie manche, teilweise sogar ohne durchlesen des threads, behaupten, ich würde mich zurück lehnen und auf das geld freuen ...

Schön finde ich es aber, dass du erst mit deinen Wissen daher kommst und jammerst ("alle sind böse zu mir und unterstellen mir ..."😉.

Du schreibst erst deine ganzen Bemühungen hier rein NACHDEM dir Untätigkeit vorgeworfen wird.

Schreib doch gleich alles hier rein und niemand (gut eventuell ein / zwei Ausnahmen) fällt über dich her.

Interessantes Zitat mit "alle sind böse zu mir" ich kann mich nicht erinnern das geschrieben zu haben, oder irgendwo finden.
Btw.: Ich wollte ledeglich die Rechtslage wissen, und ob jemand mit sowas erfahrung gemacht hat. Mir ist nicht ganz klar, wo genau meine Bemühungen da nun eine Rolle spielen oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen