Nutzungsentschädigung
Hallo Leute,
habe ein paar Probleme mit meinem Gebrauchtem von MB.
Haben schon zug Reparaturversuche hinter sich, bekommen den Fehler aber nicht behoben.
Nun bieten die mir an, dass ich mir ein anderes Fahrzeug bei dennen aussuche.
Allerdings sollte ich dennen dann eine Nutzungsentschädigung zahlen.
Diese sehen die bei 1.500e.
Habe das Auto nun seit einem 13 Monaten und bin damit 11.000km gefahren.
Ist eine W203 T C200 BJ 05 CDI hatte damals 130.000 gelaufen. Nun 141.000 :-)
Wie seht ihr das?
Mir ist bewußt, dass ich damit auch zum Rechtsanwalt gehen kann, aber so kann man das Problem vielleicht schneller lösen.
12 Antworten
interessante sache. wo lag denn der mangel am fahrzeug der nicht beseitigt werden konnte ?
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von McPorto
Wie seht ihr das?
Gar nicht mal so schlecht. Ist halt abhängig davon, wie groß die Probleme waren, wie oft sie auftraten und ob sowohl der "neue" als auch der aktuelle ein Angebot ist/war.
monatl. Wertverlust = 1500€/13M = 115€/M
1500€/11000km = 0,14€/km
Zitat:
Diese sehen die bei 1.500e.
Habe das Auto nun seit einem 13 Monaten und bin damit 11.000km gefahren.
Ist eine W203 T C200 BJ 05 CDI hatte damals 130.000 gelaufen. Nun 141.000 :-)
Wie seht ihr das?
Mir ist bewußt, dass ich damit auch zum Rechtsanwalt gehen kann, aber so kann man das Problem vielleicht schneller lösen.
Natürlich kannst du deinen Anwalt beauftragen, nur was soll der machen? Es ist logisch das der Händler die Nutzung anrechnet. Du hast den Wagen doch 13 Monate genutzt und mit ihm 11.000km zurückgelegt. Für die Wandlung gilt wenn ich es noch richtig im Kopf habe der Faktor 0,67. Das heißt das je angefange 1.000km Laufleistung von dir, 0,67% vom Kaufpreis als Nutzungsentgeld gegengerechnet werden.
0,67% des Kaufpreis x 12 = Nutzungsendgeld
achtung: nutzungsentschädigung steht dem verkäufer nur bei rückabwicklung des kaufvertrages zu, nicht dagegen, wenn du von deinem nacherfüllungsanspruch gebrauch machst... Rücktritt und Lieferung einer neuen mangelfreien Sache sind zwei verschiedene Dinge.
du musst den rücktritt nicht erklären, sondern -sofern du nur einen neuen stern haben willst - von deinem Anspruch auf Lieferung einer neuen mangelfreien Kaufsache. Ob dem Verkäufer im Falle der Neulieferung ein Nutzungsersatz zusteht war lange Zeit umstritten und auch dem EuGH vorgelegt. Der Gesetzgeber hat diese Problematik klar zugunsten des Verbrauchers entschieden (§ 474 Abs. 2 BGB)
Wenn dir das zu juristisch ist, solltest du dir einen Anwalt nehmen. Möchte nicht wissen wieviele Verbraucher nach der Gesetzesänderung von Händlern noch verarscht werden
Trifft hier wohl eher nicht zu...
Zitat:
Original geschrieben von McPorto
Ist eine W203 T C200 BJ 05 CDI hatte damals 130.000 gelaufen. Nun 141.000 :-)
Zitat:
Original geschrieben von LC5L
Trifft hier wohl eher nicht zu...
Zitat:
Original geschrieben von LC5L
Zitat:
Original geschrieben von McPorto
Ist eine W203 T C200 BJ 05 CDI hatte damals 130.000 gelaufen. Nun 141.000 :-)
arghhhh... völlig übersehen...
habe nur igendwas von 13 monaten gelesen...
erstmal danke für die Antworten.
Ich kann nun wenn ich 2.500e drauf lege, folgendes Fahrzeug bekommen:
07/2006
95.000 km
Modelljahr 2007
BI-Xenon-Scheinwerfer Rechtsverkehr
Audio 50 APS mit CD-Navigation-System
Sitzheizung Vordersitze
Diesel-Partikelfilter
CD-Wechsler
Multikontursitz links vorne
Classic
Natürlich die ganzen anderen Standard Sachen auch..
Das Auto steht für 15.000 bei dem Händler.
Ist der Preis fair ? Hat natürlich die Junge Sterne Garantie.
Problem ist, dass der kurz vor den 100.000e steht.
Denke da wird er etwas mehr an Wert verlieren als wenn er schon 105.000 hätte
Was bedeutet eigentlich Modelljahr 2007 ?
Über eure Meinungen wäre ich sehr dankbar !
dass es ein classic ist, ist ja dank mopf nicht mehr so tragisch... sieht von außen auch nunmehr ansprechend aus... einzig die oma's-wohnzimmer-holz-optik würde mich stören...
die km-zahl würde mich auch etwas stören... 100000 km wären mir einfach zu viel... aber wenn deiner schon 130000 hatte, scheint es dich nicht weiter zu stören... meine grenze liegt bei 60-70000 km... ab da würde ich nicht mehr soviel geld für einen gebrauchten ausgeben...
ansonsten ist das auto ja recht jung. dank der "junger stern"-garantie bist du die nächsten 2 jahre auf der sicheren seite...
aber 2500 euro aufpreis wären mir persönlich etwas zu viel... vielleicht kannst du da noch etwas drehen und wenden...
ansonsten gib noch paar infos zum neuen? schiebedach? automatik? wieviel vorbesitzer? unfallfrei? farbe?
zum MJ 07... ja es gibt keine riesen unterschiede zw. mj 06 oder 07... ist halt das letzte MJ des w203. ab juni/juli eines jahres fängt ein neues modelljahr an. überprüfe anhand der datenkarte, ob es wirklich ein mj 07 ist... wenn das auto EZ juli/2007 ist, erscheint es mir etwas unglaubwürdig, dass es MJ 07 ist... ich denke, dass das auto im april oder mai gebaut wurde... in der datenkarte müsste irgendwas von 807 stehen... falls da 806 steht, dann ist es MJ 06
p.s. einige scheinen wirklich ihr ganzes leben im auto zu verbringen... mir ist es schleierhaft wie jemand in 2 jahren 100000 km fahren kann... wow...
Hallo,
Unfallfrei, 1 Hand, war ein Unternehmerfahrzeug, Farbe ist Grau, Checkheft gepflegt. Schalter
Problem ist ich möchte gerne einen MB haben aber als MOPF.
Die W203 Fahrzeuge sind leider immer noch etwas teuer.
Daher ist die einzige Möglichkeit für mich eben ein Fahrzeug mit mehr Laufleistung zu holen.
Ich zahle quasi 14.500 für das Auto, wenn man die Nutzung vom dem Urspurngsfahrzeug abzieht !
Leider kann der VK nicht weiter runter gehen. Problem ist auch, dass er das Auto erst seit 1 Woche da stehen hat. Daher wird er erstmal nicht weiter runter gehen.
perlitgrau metallic? nicht jedermanns sache die farbe... schau dir die farbe an, bevor du das auto kaufst, nachher wirst du enttäuscht sein... die farbe sieht aus wie ein hausmeisterkittel... je nach lichteinfall sieht sie mal gut aus und mal nicht so (geschmackssache)... gerade bei classic gefällt mir die farbe überhaupt nicht... ich versteh nicht was sich MB beim w203 bei perlitgraumetallic gedacht hat... beim w204 haben sie es doch auch gebacken bekommen anständige grautöne zu entwerfen... wenn aber ein normales grau in der modellpalette fehlt, dann sollte man als hersteller vorsichtig mit solchen flic-flac-farben sein...
ich weiß nicht ob du jetzt einen schalter hast oder nicht, aber für mich wäre ein schalter ein no-go, zumal MB nicht gerade berühmt ist was seine schaltgetriebe angeht...
wie gesagt... geschmackssache... auf keinen fall sollte man die farbe "blind" kaufen. nicht dass man dann ein herkömmliches grau erwartet und dann enttäuscht ist... die farbe ist gewagt, weil sie einfach total unterschiedlich ausschaut je nach licht einfall... sie kann auch gut aussehen. aber bei ungünstigen lichtverhältnissen sieht der lack auch total matt und langweilig aus. als ob es nur eine grundierung sei...