Nutzungsausfall, kompliziert..
Hallo Leute,
ich habe ein dickes Problem...
Ich hatte ein Unfall, unverschuldet, das war am 22.06.2011.
Nach 2 Tagen kam der von mir bestellte Gutachter und digostizierte einen Totalschaden. Restwert 200 Euro, Zeitwert 4.800 Euro, Schaden über 10.000 Euro. Der Gutachter meinte gleich: Anwalt nehmen, die gegnerische Verischerung ist kompliziert und trickst.
Also zum Anwalt etc. Der hat am eine Frist gesetzt bis zum 14.07. Diese wurde von der Verischerung nicht eingehalten. Ein Sachbearbeiter wurde mir allerdings schon zugeteilt, aber da müht sich jetzt mein Anwalt mit ab.
Die Frage die ich mir stelle ist folgende: Ich habe ja anspruch auf Nutzungsausfallgeld. Laut Gutachten sind es 11 Tage Wiederbeschaffungszeit + die Tage vom Unfall bis Gutachtenerstellung. Mein Problem ist folgendes: ich bin Auszubildender und hab mimentan kein Auto, fahre das von meinen Eltern oder Fahrgemeinschaft um zur Arbeit zu kommen. Ich kann mir erst ein anderes Auto kaufen wenn ich das Geld von der Versicherun erhalten habe. Besteht die Möglichkeit das ich Nutzungsausfallgeld bekomme bis ich das Geld der Versicherung erhalten habe ? Weil realistisch gesehen ist dies die Zeit in der ich kein Auto haben kann, da kein Geld vorhanden ist. Oder sehe ich das falsch ?
Autos bin ich schon als am suchen, nur erklärt mal einem Verkäufer er soll mir das auto reservieren bis das geld von meiner Versicherung da ist. Wer zu erst kommt malt zuerst.
Wär super wenn mir jemand nen Tipp geben könnte... mein Anwalt ist da leider ne Schnarchnase..
Beste Grüße vom Edersee
David Rudolph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Das Geld, das man u.U. mehr bekommt, ist der Verdienst dafür, dass man quasi von der Versicherung genötigt wird, als Autohändler aufzutreten. Orginalton: "Wenn sie einen Käufer haben..."Es ist immer das selbe Spiel:
- Der erste Gutachter legt einen Restwert fest, zu dem notfalls jeder das Auto kaufen würde. Die Versicherung hat auch niemanden, der ihn für mehr haben will, sost würden sie das sofort äußern und den Vielzahler vorbeischicken 😉
- Wenn man sich dann die Arbeit gemacht hat und jemanden für mehr findet, wittern sie Morgenluft und setzten den Restwert hoch ...aber nicht zu hoch, damit man den Deal nicht abbläst.
Ich würde auf die 400,- Euro scheißen und mal gucken, ob sie ihn für die 1350,- Euro auch wirklich vermitteln können. Wenn das dann nicht pronto geht, würde ich ihnen Zinsen berechnen (nur um sie zu f....), denn das Geld vom selber gefundnen Käufer hättest Du ja schon auf dem Konto!
Gruß!
Irgendwie süß, was Du Dir immer so alles vorstellst...
Aber die Frage, ob hier irgendwas "pronto geht" oder die "ihn auch wirklich vermitteln können", stellt sich nun wirklich nicht, denn der Anspruchsteller bekommt nicht nur die Info, dass es vielleicht irgendwo auf der Welt jemanden gibt, der eventuell 400 EUR mehr zahlen würde, sondern eine konkrete Käuferanschrift.
Die völlig verdrehte Denke hat xAKBx ja inzwischen aufgezeigt:
Jetzt reicht schon der zu geringe Restwert aus dem Parteigutachten nicht mehr, nein, man will noch ein paar Hunderter mehr abzocken und ist beleidigt, wenn die Versicherung da nicht mitmacht.
Und dann wundert sich hier noch jemand über restriktive Regulierung?
32 Antworten
Um es mal ganz krass zu sagen,die Versicherungen zwingen die Geschädigten förmlich zu den Anwälten da sie oft genug selbst bei eindeutigen und unstrittigen Fällen versuchen den Geschädigten übern Tisch zu ziehen.
So wurde bei einem Kollegen fast ein Jahr lang angezweifelt das ihr Kunde Unfallverursacher sei. Das in der Akte an die 10 Zeugenaussagen dieses bezeugten und deren Geschichte exakt mit den Unfallspuren übereinstimmten wurde komplett ignoriert und erst wenige Tage vor der Gerichtsverhandlung wegen dem Mahnverfahren lenkten sie ein.Da hatte der Unfallfahrer schon seit einem halben Jahr seinen Strafbefehl in der Tasche.
Aber der Unterschied war das der Anwalt meines Kollegen gleich mal bei der Polizei nachfragte wie klar der Fall sei und alles Eindeutig war wurde das Gutachten gemacht,das alte Auto über die Restwertbörse verscherbelt und ein neues Auto gekauft,auf Dispo 😁 . In den zwei Wochen hat sich die Versicherung noch nicht einmal gemeldet obwohl der Anwalt ihnen schrieb wie es laufen wird und wenn sie Einwände hätten sollten sie sich melden.
Nach diversem Schriftwechsel und Drohungen der Versicherung wurde zum Schluß alles auf Heller und Pfennig bezahlt,auch die nicht unerheblichen Zinsen des Dispos.
Bei einem anderen Kollegen versuchte eine andere Versicherung ihn Mürbe zu machen, erst mal monatelang nicht zahlen. Wohlwissend das eine junge Familie meistens knapp bei Kasse ist,dann kam erst ein Angebot über 30% der Schadenssumme mit dem versteckten Hinweis das damit alle Ansprüche abgegolten seinen, da er nicht so blöd war dauerte es nochmals Monate mit dem 2. Angebot über dann 50% der Schadenssumme und der Drohung das es das letzte Angebot sei und sie vor Gericht gehen würden wenn er es nicht annimmt. Erst dann ist er zum Anwalt und zwei Wochen später hatte er die ganze Kohle auf dem Konto. Warum dann nicht gleich?
Aber ein Problem ist das viele Anwälte sich bei solchen Sachen wenig Mühe geben da viel Arbeit und wenig Einnahmen,vor allem wenn die Schadenssumme relativ gering ist.
am 18.10.2010 unverschuldet einen unfall gehabt und am 16.08.2011😰 das erste geld auf den konto so eine regulierung kann schnell gehen oder dauern .........
Ja, solche Horrorgeschichten gibt es. Und wer es 1976 erlebt hat, wird es auch 2015 noch auf jeder Party erzählen, wenn das Gespräch sich mal um Unfälle dreht.
Aber vielleicht sollte man auch bedenken, dass hunderttausende Unfälle völlig reibungslos, egal ob mit oder ohne Anwalt, innerhalb von zwei oder drei Wochen, je nachdem, wie schnell alle Unterlagen beisammen sind, reguliert werden.
Und auch, dass nur ein verschwindend geringer Prozentsatz von Unfällen tatsächlich vor Gericht entschieden werden, wird gerne übersehen, wenn man hier immer liest, dass "am Ende nur ein Richter entscheiden kann" usw..
Leider bleiben die unspektakulären Fälle nicht in Erinnerung und werden in Foren wie diesen auch selten berichtet.
Aber selbst hier kann man mitverfolgen, wie viele Threads mit Pauken und Trompeten eröffnet werden und nach einer Woche hört man vom armen, über den Tisch gezogenen TE nie wieder etwas, weil er seine Kohle bekommen hat und gut war es.