Nur Probleme mit escort Brauche dringend hilfe sonst verbrenne ich den wagen......:-(

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Motortalk freunde,
habe nur Probleme mit meinen Escort (es handelt sich um einen Ford Escort Turnier bj.97 1.8 16V mit 116PS). Und zwar Geht der motor wenn er kalt ist immer aus das ist aber noch nicht alles die Drehzahl schwankt immer vonn 600 auf bis zu 2000u/min. Dann kommt der wagen nicht mehr ause pötte wenn ich gas gebe zieht der hoch bis 4000-5000u/min aber kommt nicht voran und kommt erst langsam auf die geschwindigkeit. Jetzt war ich mal bei so genanten "EXPERTEN" die sagten mir die kupplung ist hinüber dann habe ich einen kollegen gefragt der gelernter KFZ mechaniker ist er sagte ich solle mal im 2Gang schalten die handbremse ziehen und gas geben und dann gucken ob die kupplung durchdreht oder nicht. Habe ich gemacht Kupplung dreht NICHT durch im gegenteil der wagen zieht so nach Vorne das sogar die reifen durchdrehen. Ist das jetzt ein zeichen das die kupplung noch ok ist???Ich hatte auch schon mal einen getriebeschaden und habe es für ganz viel geld wieder machen lassen aber nur das Getriebe Nicht die kupplung hat das was zu bedeuten??? also kann die kupplung da in mitleidenschaft gezogen sein ??? weil man mir damals sagte die kupplung sei i.o.
Ich bitte euch um schnelle Hilfe weil mein essi nächste woche auch verkauft wird und ich dem käufer gesagt habe ich bringe diese dinge noch i.o.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Escort 1.816V 116ps


also doch die Kupplung??? und was hat es damit aufsich das ich die handbremse ziehen soll und im 2 gang anfahren soll ist das ein guter tip??? kann man dadurch erkennen ob die kupplung hin ist??? und was kann das mit der schwankenden drehzahl sein ???

Was es damit auf sich hat ist folgendes (zum physikalischen Verständnis)

Die Kupplung trennt den Kraftschluß, d.h. die Verbindung, zwischen Motor und Getriebe. Das tut sie, beim Auto in den meisten Fällen, durch eine Scheibe mit hohem Reibwert die zwischen An- und Abtrieb liegt und beim Einkuppeln diese Verbindung "schleifend" also allmählich herstellt.

Diese Scheibe ist ein Verschleißteil, d.h. sie nutzt sich ab oder kann auch, in einigen Fällen nur verölt sein.
(Material, Abnutzungsvorgang und Effekt ist übrigens ganz ähnlich wie beim Bremsklotz, nur der Zweck ist ein anderer)

Der Prozess der Abnutzung führt dann irgendwann dazu, daß dann zuerst bei hoher Belastung diese Verbindung durchzurutschen beginnt. Und der "Test" soll diese hohe Belastung simulieren.

Sollte man btw. im dritten Gang versuchen, prinzipiell gilt, je höher der Gang desto höher die Belastung. Bei einem Anfahrversuch mit reichlich Gas im 5ten rutscht wohl eine jede Kuppulng, jedenfalls bei 116 PS Motor.

Also: Im Stand Dritten Gang rein, etwas Gas geben (2000 bis 2500 U/min), Kupplung zügig kommen aber nicht schnalzen lassen. Dabei ist unerheblich, ob gebremst wird oder net. Einfach so Anfahren, wie es gelegentlich bei Blondinen an der Ampel zu beobachten ist - nämlich im falschen Gang - g*d&r 🙂

Bleibt die Drehzahl oben und das Auto stehen, ist die Kupplung am Ende.
Würgt der Motor ab ist sie in Ordnung.

Den Versuch sollte man nicht zu oft machen, sowas geht erheblich auf die Lebensdauer der Kupplung und kostet ein paar 100 km normalen Betrieb.

Wenn es wie vom Vorposter beschrieben dagegen "ruckelt", dann ist evtl. die Kupplungsscheibe verzogen (unter a. durch allzu häufige Versuche dieser Art) und greift bei einem Umlauf nur Punktuell.

Ist aber auch eine Form von "Kaputt".

Grüße,

Joe

18 weitere Antworten
18 Antworten

saubere Erklärung Joe 😉

Sollte jeder verstehen! Danke von mir 😛

MfG Marius

Ja das es ist kupplung sein könnte sagt mir jeder Nur wie schon geschrieben wenn der wagen kalt ist hat der das problem nicht. und wenn die kupplung platt ist ist sie platt oder???? und dannwürde sie doch im kalten zusatend auch kaputt sein oder nicht??? hat vlt. jemand eine andere idee???
danke

Da brauchst keine Ideen.

Die Tatsache steht hier schon.

Und das mit kalt und warm, liegt an der Materialausdehnung.

Zitat:

Original geschrieben von Escort 1.816V 116ps


Ja das es ist kupplung sein könnte sagt mir jeder Nur wie schon geschrieben wenn der wagen kalt ist hat der das problem nicht. und wenn die kupplung platt ist ist sie platt oder???? und dannwürde sie doch im kalten zusatend auch kaputt sein oder nicht???

"Fading" nennt man diesen Effekt.

Mit zunehmender Erwärmung wird der Reibbeiwert immer geringer. Und eine Kupplung erwärmt sich im Betrieb erheblich, besonders dann, wenn sie wegen Abnutzung ständig schleift.

Gruß,

Joe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen