Nur Probleme mit der Hanse Merkur - Rückzahlung Guthaben , Übermittlung SF
Mein Vater hat einen neuen Wagen bekommen und in dem Zug die Versicherung gewechselt.
Der alte Wagen wurde am 13.04.16 abgemeldet.
Ich habe bei der Hanse Merkur bereits angerufen weil man dort scheinbar auch nicht in der Lage war den SF vernüftig zu übermitteln.Die Hanse hat den dortigen SF an den GDV übermittelt,und nicht das Rabattgrundjahr.Es fehlen immer noch 5 Versicherungsjahre.
Bei dem Anruf wurde mitgeteilt das das Guthaben von gut 270.- € in den nächsten Tagen ausgezahlt wird
Ich habe letzte Woche schon per mail eine Frist bis Dienstag den 24.05 gesetzt
Bis heute ist der Betrag nicht eingegangen
Ein anderes Fahrzeug welches bei der Hanse Merkur versichert war wird diese Woche auch abgemeldet
Gibt es keine Frist in der das Guthaben ausgezahlt werden muß ?
Ich kann für mich nur sagen : Finger weg von der Hanse Merkur.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 26. Mai 2016 um 18:09:22 Uhr:
Nein ,war keine SondereinstufungDie neue Versicherung ist die DA ,dort war er vor der Hanse Merkur versichert
Diese hat das Rabattgrundjahr 1966 in 2012 an die Hanse bestätigt,die Hanse bestätigte jetzt nur 1987 weil der höchste SF dort nur SF29 ist.Bei der DA geht es aber bis SF 35.
Es hat keinen Schaden gegeben
Das mußte ich dem Mitarbeiter auch erstmal erklären.Und dieser war schon recht patzig und meinte das alles richtig ist.
Erst beim dritten Gespräch am gleichen Tag wurde mir zugesichert das nun das Rabattgrundjahr an den GDV übermittelt wird.Und das erst nach dem ich das genaue Datum der Übermittlung angegeben habe.Die Bestätigung von der DA wurde dann wohl bei der Hanse gefunden.Das Datum konnte man mir bei der DA zum Glück noch genau sagenGeklärt ist das aber immer noch nicht endgültig.Die DA hat erstmal einen neuen Versicherungschein mit SF 29 ausgestellt.
Nachzahlung ist schon erfolgt.Ist aber nicht nur teurer,sondern auch die Rückstufung im Schadenfall wäre schlechterDer einzige Grund warum das Guthaben nicht gezahlt wird ist wohl das es ihnen nicht passt einen Kunden verloren zu haben...
Ich denke ich werde morgen noch mal bei der Hanse Merkur anrufen
Ja, das war bis vor ca. 10 Jahren auch bei uns ein Problem. RGJ, deren Differenz, ein höheren SFR als die Staffel hergab rechnerisch ergab, verursachten Probleme. Das ist bis heute dv-technisch noch nicht bei allen Verisicherern geregelt, obwohl die GDV-Normvorgabe einer SFR-Bestätigung (ebenfalls seit Jahrzehnten) hier eindeutig ist.
Leider hat die Versicherungsbranche seit ca. 5-10 Jahren das Wort Deregulierung aus den 90iger für sich entdeckt. Die Vertragsregelungen bei den Versicherer werden immer differenzierter, so dass solche technische Defizite immermehr auffallen. Hinzu kommen hoch komplexe Datenverarbeitungsstrukturen, die dem Kundenbetreuer das Denken abnehmen. Mit der verschwiegenden bis heute von den Führungsetagen nicht beachtete Folge (wie denn auch - vom grünen Tisch aus bemerkt man sowas nicht, nur an der Front), dass die Leute das Handwerk verlernen. Das erklärt dann auch warum erst der dritte Sachbearbeiter (vermutlich älteren Baujahres) auf Grund seiner Berufserfahrung das Problem erkannte.
Die Sache ist eigentlich mit einer simplen händischen SF-Korrektur an den Anschlussversicherer mit dem klassischen "VWB-Formular" per Hand korrigierbar. Eigentlich kein Akt - eigentlich.
Zur Auszahlung stellt sich immernoch die Frage, ob das Storno verarbeitet wurde. Sprich wann hast Du denn den Storno-Nachtrag zum Vertrag erhalten. Du weißt doch: getreu der kfm. Ausbildung - keine Buchung ohne Beleg. Auch wenn zugegebenermaßen normalerweise die Abrechnung - dank benannter Datenverarbeitungsstrukturen - heutzuttage eigentlich nicht mehr per Hand erfolgt gilt diese Regel.
Schiebs nicht auf HM - Es ist überall der gleiche Sch***.
Langsam geht die Welt zu Grunde.
In 10 Jahren haben wir Skynet.....
17 Antworten
Die Leistungen sind schon identisch...
Wenn nicht sogar besser
Der Preisunterschied beruht zum großen Teil darauf das das Alter meines Vaters den Beitrag stark steigen läßt.
Bei der DA wird nur das Alter des jüngsten Fahrers einbezogen
Bei der DA handelt es sich um den Komforttarif.Zusätzlich noch Rabattschutz Haftpflicht und Vollkasko,Marderbiss Folgeschäden, Zusammenstoß mit allen Tieren,Erweiterte NW Entschädigung,Freie Werkstattwahl,Grobe Fahrlässigkeit usw
Viel mehr geht nicht
Ich habe mir auch die Rückstufungstabellen im Falle eines Schadens angeschaut.Spielt ja auch eine Rolle
P.S. Ich konnte das selber auch erst nicht glauben und habe mir das Angebot auch schriftlich zuschicken lassen.
Selbst über die bekannten Vergleichsportale war an den Preis nicht heranzukommen.Dabei habe ich eigentlich festgestellt das die Versicherungen über diese Portale meist günstiger waren als direkt beim Versicherer
Die Hanse ist bei Direktabschluß auch sehr teuer.Meine Versicherung (VHV) lag aber auch gut 200.- über der DA.
Sind gut 40% mehr
Bei da direkt soll doch eh das erste Jahr nur ein lockangebot sein und das zweite Jahr viel mehr kosten 😉
Kann ich so nicht bestätigen.Vorversicherung war ja die DA.
Nur 2012 war ein riesen Sprung.Ich meine das hing auch mit der Umstellung auf die neue Staffel zusammen
Bei der VHV muß ich jedes Jahr auf den neuen Tarif umstellen lassen.Sonst wird diese auch immer teurer.
Das hat mein Vertreter aber schon von sich aus ausgerechnet und dann nach Absprache mit mir veranlasst.
So lange er sich darum kümmert werde ich meine Versicherung auch nicht wechseln,auch wenn es woanders 1 € günstiger ist.Ich bin dort jetzt schon fast 30 Jahre.