Nur Navi ODER Rückfahrkamera
Hallo,
im November letzten Jahres haben wir uns für den Granflsnd X entschieden. Als wir allerdings bestellen wollten, gab es gerade die neue Preisliste und Umstellung. Bei der neuen Version des Innovation mit zwar niedrigerem Preis, aber auch wesentlich geringerer Ausstattung, konnten wir nur zwischen Navi ODER Rückfahrkamera wählen. Um beides zu erhalten, müssen wir nun also entweder eine Business Ausstattung oder die UltimateVariante bestellen. Diese Preispolitik können wir gar nicht gutheißen. Kann jemand etwas hierzu sagen??? Warum ist das so, immerhin handelt es sich um die zweitteuerste Ausstattungsvariante!
Beste Antwort im Thema
Verstehe auch den TV Vergleich nicht. HD TV mit einer Rückfahrkamera vergleichen ist irgendwie befremdlich.
Also entweder geht es hier um haben und nicht brauchen (weil andere könnten es ja haben) oder einige wissen halt nicht mehr was 1000€ sind.
59 Antworten
Der Grandland hat keine Kamera in den Spiegeln. Nur vorn und hinten. Der Raum dazwischen wird dann quasi beim Rückwärtsfahren 'berechnet'
Beim unserem FOH stand bei der Premiere ein Grandland X mit „360 Grad Kamera“. Da waren an den Spiegelgehäusen unten kleine „Kameras“! ... das waren doch keine normalen Sensoren!?
Das ist nur eine Beleuchtung unter den Spiegeln
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 19. Januar 2018 um 10:03:41 Uhr:
Der Grandland hat keine Kamera in den Spiegeln. Nur vorn und hinten. Der Raum dazwischen wird dann quasi beim Rückwärtsfahren 'berechnet'
Wieder was gelernt, wusste ich so nicht.
Wie zuverlässig ist dieses System im Vergleich zum Insignia bzw. Wo sind die Nachteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
@whoami35 schrieb am 19. Januar 2018 um 12:46:04 Uhr:
Das ist nur eine Beleuchtung unter den Spiegeln
Ah o.k., das macht Sinn.
Abgesehen von der bescheidenen Kameraqualität funktioniert die 360°- Ansicht gut.
4K- Auflösung kann man ja auch nicht erwarten 🙂
Am Anfang ist der von der Front- und Heckkamera nicht einsehbare Bereich neben dem Fahrzeug schraffiert dargestellt.
Sobald man das Fahrzeug bewegt merkt sich eine Logik die Bilder und setzt so nach und nach alles zu einem 360° Rundumblick aus der Vogelperspektive zusammen und es ist keine schraffierte Stelle mehr zusehen.
Kommt nachträglich ein Fussgänger seitlich dazu, wird er erst angezeigt wenn ihn entweder die Front- oder die Heckkamera erfasst hat. Auf den “gerechneten“ Bildern ist logischerweise erst einmal nichts zu sehen. Das ist beim z. B. Insigna anders, da hier echte Seitenkameras sitzen.
Richtig - der eigentliche Sinn einer Einparkkamera wird voll erfüllt.
Wow, ich bin begeistert von so viel Fachwissen. Ich werde jetzt häufiger Foren nutzen.
Danke für all die hilfreichen und informativen Antworten. Jetzt weiß ich jedenfalls Bescheid und kann in Ruhe überlegen, welche Variante doch infrage kommt. 🙂
Die Pseudo-Draufsicht hatte ich mir schon im 3008 angeschaut und ich musste sehr schmunzeln, wie man sich mit so einem „zusammenaddierten“ Bild zufrieden geben kann. Seitliche Kameras sind heute nicht mehr teuer, werden sogar in preiswerteren Autos eingesetzt. Eine „echte“ Vogelperspektive zu simulieren, indem man „historische“ Daten einbezieht, finde ich für Autos dieser Preisklasse unangebracht. Dass würde ich bei einem Dacia Duster durchgehen lassen.
Hast ja recht, der Grandland ist kein billiges SUV, aber was kostet ein Tiguan mit ähnlicher Ausstattung und einer echten 360° Rundumsicht- Kamera ?
Zitat:
@harald.tsc schrieb am 3. Februar 2018 um 00:42:39 Uhr:
Hast ja recht, der Grandland ist kein billiges SUV, aber was kostet ein Tiguan mit ähnlicher Ausstattung und einer echten 360° Rundumsicht- Kamera ?
Ich sage nur Nissan Micra. Around View mit vier Kameras. Und wenn das sogar ein Kleinwagen bietet...
Die Frage ist jetzt was der echte Vorteil mit 4 Kameras ist.
Man nutzt das Teil meist ja zum rückwärts Ausparken. Und mit der Lösung im Grandland sehe ich dabei alles was ich sehen muss. Was links und rechts neben dem stehenden Fahrzeug ist sehe ich ja in den Spiegeln bzw bevor ich losgefahren bin.
Ich komme damit jedenfalls gut zurecht und vermisse die zusätzlichen nicht.
Aber kann sein dass das wie mit Bildschirmzoll ist wo grundlegend davon ausgegangen wird das mehr besser ist 😁
Ich frag mich zum Beispiel auch was es wohl kostet einen elektrisch anklappbaren, abblendenden, mit Kamera versehenen Spiegel zu ersetzen wenn man einen Schaden hat.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2018 um 09:27:51 Uhr:
Die Frage ist jetzt was der echte Vorteil mit 4 Kameras ist.
Man nutzt das Teil meist ja zum rückwärts Ausparken. Und mit der Lösung im Grandland sehe ich dabei alles was ich sehen muss. Was links und rechts neben dem stehenden Fahrzeug ist sehe ich ja in den Spiegeln bzw bevor ich losgefahren bin.
Ich komme damit jedenfalls gut zurecht und vermisse die zusätzlichen nicht.
Aber kann sein dass das wie mit Bildschirmzoll ist wo grundlegend davon ausgegangen wird das mehr besser ist 😁Ich frag mich zum Beispiel auch was es wohl kostet einen elektrisch anklappbaren, abblendenden, mit Kamera versehenen Spiegel zu ersetzen wenn man einen Schaden hat.
Dann kannst du die auch fragen, warum wir heute lackierte Stoßfänger haben und keine matt schwarzen Stoßstangen.
Kann man tatsächlich 😉
Nur da hat man mittlerweile nicht mehr die Auswahl.
Generell wähle ich lieber das was den besten Nutzen gegenüber der Kosten bietet. Das betrifft auch Reperatur und Wartung.
Und das ist bei den Spiegeln eben ein klassischer Fall. Deswegen verstehe ich auch die Leute nicht die unbedingt Blinker in den Spiegeln wollen - was nachweislich 0,0 Nutzen hat aber nochmals den Spiegel teurer macht.
Wenn man ganz ehrlich ist braucht es nicht mal eine 360 Grad Kamera - bei einem Kompakt SUV nicht und bei einem Micra schon gar nicht, da die seitlichen Bereiche gut einsehbar sind. Das sind ja keine 40 Tonner. Aber die Hersteller bieten es immer mehr an weil 'man es ja haben muss' und natürlich weil sie eine ordentliche Marge an der Technik haben.
zu all den Kommentaren nur: Jedem das SEINE ! Was ein Auto alles NICHT brauchen würde...ohaoha...