nur ja keine bodenwellen...

Opel Vectra A

diese lenkung raubt mir den verstand

hallo,

entweder liegt das problem bei mir (das meinen die fachleute...) oder es stimmt mit meiner vorderachse wirklich was nicht:

ich versuchs mal zu erklären (schritt für schritt)

1. lauter knall beim bremsen auf der fahrerseite vorne (im frühling)
- werkstatt besucht, nichts gefunden, domlager (ganzes trapez) gewechselt weil ausgeschlagen

2. danach unsicheres fahrgefühl
- werstatt besucht, schrauben nachgezogen - danch besser

3. komische bewegungen der vorderachse beim überfahren von bodenwellen
- werstatt besucht, winterreifen montiert - danach besser

4. geräusche und knacken in der lenkung/aufhängung (nur zeitweise)
- werkstatt besucht, stossdämpfer gewechselt (ist jetzt angenehmer aber nicht bei bodenwellen)

5. ratlosigkeit....

zum problem:
- beim überfahren von unebenheiten habe ich das gefühl, die erschütterungen seien zu stark (teilweise geräusche "poltern" und knacken aus dem bereich lenkung, aufhängung)

- teilweise leichte schläge in der lenkung (bodenwellen, strassenbahnschienen, unebenheiten)

- gefühl als würde sich die ganze aufhängung nach vorne und zurück bewegen.

- bin mal ziemlich schnell über eine grosse bodenwelle gefahren (habe schon gedacht jetzt fällts auseinander) doch komischerweise war fast nichts zu merken, es sind die normalen unebenheiten die das auto stark erzittern lassen.

die mechaniker finden aber überhaubt nichts! auch nach langen gemeinsamen probefahrten merken sie nichts.

da ich mir aber sicher bin, das es vor einem jahr (mit sommer und winterreifen) noch nicht so war, fällt es mir schwer mich daran zu gewöhnen.

bitte schreibt alles was euch beim durchlesen in den sinn kommt...

vielen dank...

gruss urs

14 Antworten

bodenwelle

hallo
kann sein das ein lager vom dreiecks lenker ausgeschlagen ist bei mir war es das lager ander achse war kaum zu sehen

viel glück otze

danke, werde ich überprüfen lassen!

druss urs

ja, geh mal an die Achsbuchsen !!!

mach gleich alle neu !!!

ist der Stabi noch gut gelager ?

oder hat sich etwa der Achsschenkelbolzen im Lager gelösst ?,
ist die verbindung zwischen Dreieckslenker und Federbein, hatte da schon mal was ausgeschlagen, fuhr sich komisch das auto, aber nur bei kurzen wellen !!

kannst ja mal mit nem Hebel vorsichtig zwischen Federbein unten, und Dreieckslänker Drücken !, darf kein Spiel sein !!

danke! hatte noch keine zeit der garage einen besuch abzustatten...

seit dem wochenende ist mir aber noch folgendes aufgefallen
drehe ich das lenkrad nur wenig, ist alles normal, doch ab einem gewissen punkt (ca 1/4 eingeschalgen) zieht der wagen plötzlich kurz aber heftig in die eingeschlagene richtung (links und rechts) ein geräusch ist nicht zu vernehmen...

kann das einen zusammenhang haben?

werde das auto heute abend zur kontrolle geben...

danke

urs

Habe selbst einen 95 V6 . Habe ungefär das selbe Problem . Hast du zufällig auch 215 40 17 Reifen , ich glaube das hängt damit zusammen. Ich habe ein paar Kollegen ,die jammern auch und haben alle die selbe Bereifung. ????????????????????????. MFG RObi

sorry, aber wenn ich mir etwas nicht merken kann, dann sind es reifengrössen (sie ergeben für mich einfach keinen sinn) werde aber nachschauen!

was ich weiss: es ist die standard-bereifung.

ich habe diesen vectra nun seit ca einem jahr und ich beginne langsam an diesem auto zu zweifeln. irgendwann fällt der beim überfahren einer bodenwelle auseinander!

aber, warum will mir niemand glauben das irgendwas nicht stimmt? kann man das nicht alles testen? als ich den wagen kaufte wars bestimmt nicht so...

da lob ich mir den alten corsa! lahm aber ohne probleme (ausser dem rost 🙂

gruss urs

Für einen außenstehenden ist so etwas immer schwer zu beurteilen. Niemand kennt dein Auto so gut wie du selbst, und wenn dann noch der berühmte Vorführeffekt kommt, wird einem natürlich schnell nicht mehr geglaubt, da hilft nur ein Händler, zu dem man Vertrauen haben kann.

Hi,

ich hab auch immer das Problem, dass ich Geräusche höre, die sonst niemand hört. Jeder lacht mich aus und ich steh alleine da... oder was würdet ihr sagen, wenn ich behaupte, dass ich bei einem Opel Astra F in Rechtskurven den 2. Gang nicht reinkriege...?
Da gibts nur 3 Alternativen :
1. Designs Alternative - einen Händler suchen, der mit Inbrunst und Interesse rangeht und dem man vertrauen kann.
2. Selber gucken, immer und immer wieder, bis mans gefunden hat.
3. Warten bis die Sache ganz kaputtgeht, dann weiss man, was es ist (hat mir mal ein Mechaniker gesagt.. ich hätte ihm fast eins in die Fresse gegeben.. 😉 )
Manche Fehler am Fahrwerk sieht man nur im belasteten Zustand, d.h. auf der Grube. Auf der Hebebühne sind diese Fehler nicht zu sehen. z.B ein ausgeschlagener Stabi...

Gruss cocker

ok, war gestern in der garage...

das problem kommt anscheinend aus der lenkung, irgendwelche gelenke sind kaputt.

...aha die lenkspindel ( beim vectra anscheinend normal 🙂 )

@designes: das vertrauen zum mechaniker ist schon da, aber ich begreife nicht so ganz warum er es auch auf längeren gemeinsamen probefahrten nicht merkt (oder: nicht merken will)
und dann immer dieses: ach, machen sie sich keine sorge, das ist ganz normal bei diesem auto und wenn sie es repariert haben, kommt das problem in x monaten wieder! grrr.

@cocker: das mit dem kaputtgehen hat mir auch mal ein mechaniker gesagt, aber diese taktik ist mir einfach zu riskant. vor allem wenns sich um die lenkung, die bremsen oder die aufhängung handelt.

danke für eure unterstützung!
ich hoffe es ist die lenkspindel, und ich habe nachher ein wenig ruhe mit meinem vectra!

gruss urs

Meine Lenkspindel knackt auch, allerdings scheinbar nicht so stark wie bei dir. Mir wurde versichert, daß es absolut ohne Bedenken ignoriert werden kann. Also kein Sicherheitsrisiko. Soll ein typisches Vectra-Leiden sein, das aber 50% der Kunden gar nicht mitbekommen. Nicht jeder hat eben so eine enge Beziehung zu seinem Auto 🙂
Ich fahre seit 50tkm mit diesem Knacken, hat sich aber in dieser Zeit weder verbessert noch verschlimmert.
Gruß Jürgen

diese lenkung ist doch nicht normal...

nun habe ich die lenkspindel wechseln lassen und siehe da...
es scheint behoben zu sein... 🙂
lager und achsbuchsen wurden nochmals überprüft

aber die freude war nicht von langer dauer 🙁

schon nach ca 150 km fängt doch das ganze wieder an...
die gleichen erschütterungen und dieses unpräziese fahrverhalten wie wenn etwas lose wäre!

das kann doch nicht sein!

den mechaniker habe ich noch nicht informiert, noch ein wenig warten bis es wieder schlimmer wird, sonst meint er ich sei nun ganz durchgeknallt!

wenn jemand noch eine idee oder einen tip hätte, ich wäre sehr froh!

gruss urs

Moin, ich würde mal folgendes behaupten : Es war nicht die Lenkspindel, sondern ein Teil, was man für den Austausch der Lenkspindel abmontieren muss. Das Ab- und Anmontieren dieses Teils hat das Problem für kurze Zeit behoben.
Als vor einem halben Jahr meine Hinterachse polterte, wurden die Hinterradaufhängungen getauscht (400 EUR!). Eine Woche später polterte es wieder. Dann kam der Werkstattleiter auf die Idee, sich den Stabi mal genauer anzusehen (den man ja abmontiert hatte...). Siehe da : eingelaufen. Getauscht, neue Dämpfergummis, fertig. Nun is Ruhe.
Möglicherweise ist bei dir die Problematik eine Ähnliche...

Gruss cocker

@cocker
danke, das tönt einleuchtend, aber mein mechaniker sagt er habe alles nochmals geprüft.

einen andere garage habe ich auch schon mit meinem problem kontaktiert, aber die wollten auf der probefahrt und beim drunterschauen nichts ungewöhnliches feststellen.

es muss ja nicht etwas wirklich kaputt sein, doch es nervt mich, da ich genau weiss das es anders sein kann.

welche teile kämen denn da (beim ab- und anmontieren) in frage, ich will nicht gleich ne neue lenkung!

danke für eure hilfe!

gruss urs

Tag,

was ich da gelesen habe sind alles Urachen die möglich sind

Aber es sind die Radlager, denke ich !!!!!!!!!!!!!

Gruß AL'

Deine Antwort