Nur im Stand auf 90° C Betriebstemperatur,während der Fahrt nur auf 60°C. (bei -10°C Außentemperatu

VW Vento 1H

Mein Golf 3 Variant 1,6; 101 PS Bj.98 heizt laut Temp.-anzeige während der Fahrt nur auf 60°C bei -10°C Außentemperatur und im Stand auf 90°C. Wenn ich nach dem Fahren mein Auto mit 60 °C abstelle, steigt die Anzeige um 20°C. Ich weiß nicht mehr woran das liegen kann. Thermostat wechseln will ich vermeiden, da ich die Wasserpumpe mit Zahnriemen entfernen muss. Kann mir auch vorstellen, das es nicht defekt ist. Ich tippe auf Temperaturfühler oder Spannungsverlust bei der Temp-anzeige. Wo sitzt der Temperaturfühler? Habt Ihr eine Diagnose für mich? Bin für jede Hilfe dankbar. MfG

22 Antworten

@itasuomessa
Vielen Dank für deine Super Beschreibung.
Ich würde es wirklich gerne selber machen aber leider fehlen mir die Gegebenheiten wie Garage oder geeignetes Werkzeug. Sonst wäre das ganze echt kein großes Problem.

Wie so oft werd ich leider auf eine teure Werkstatt ausweichen müssen 🙁

Zitat:

Wie so oft werd ich leider auf eine teure Werkstatt ausweichen müssen 🙁

Ich muss dir sagen es wird nicht billig.

Hab bei ATU just vor fun nachgefragt was das thermostat tauschen kostet = 116€ wolen die haben.

Naja aber die verlangen auch 35€ für zündkerzen wechseln, also ich weiss auch nicht 🙄..... (nicht schlagen ich hab nur an der kasse gefragt wo ich die beiden sachen gekauft hatte..entschuldigung wie teuer wäre das wenn ich das hier einbauen lasse, aha aha vielen dank tschöö)

Wenn du es wirklich machen lassen möchtest, dann holl dir zuerst paar angebote, ATU die eigentlich so günstig sein sollte ist überhauptnicht günstig!

Aber schau doch erstmal nach ob der untere dicke kühlerschlauch sich gleichzeitig mit dem oberen dicken kühlerschlauch erwärmt! Wenn das so ist dann ist das thermostat tatsächlich hinüber. Aber wenn das ober zuerst heiss wird und erst später das untere, dann ist das thermostat doch noch ok.

Dann müsstes du den widerstand vom kühlwassertemperaturfühler durchmessen mit nem Multimeter. Und mit der widerstandskennline vergleichen.

viel erfolg

@ chiddymc
Du brauchst eigentlich keine Garage... Wagenheber reicht => Wagen anheben, stabile!! Holzpfosten drunterlegen, selbe auf der anderen Seite (dann Heber weg).
Dann Lenkrad nach ganz rechts drehen (dann hast mehr Platz) und einen Satz Gabelschlüssel, eine Ratsche mit Verlängerung und Nüssen und ein verstellbarer Gabelschlüssel für die "Stellschraube" vom Riemen reichen.
Kosten beim Baumarkt nicht viel.
Ansonsten schau ob du eine kleine Werkstatt findest, die sind sicher billiger als ATU 😁

@ vip hans
Geh und frag bei VW, die wollten 600 für einen Auspuff ab KAT (400 Teile und 200 Arbeit), bin mir sicher die verlangen fürs Thermostat 150-200 ;(
Denke nicht das bei chiddymc der Temp.fühler kaputt ist, dagegen spricht das die Temperatur im Stand ja raufgeht

Achja.... Gut das du die Werte als .jpg hier reingestellt hast - kann aber sein das der bööhze urhäberrääächtsschütz das wieder weghaben will 😉

Danke für die SMH (SchnelleMotorzinischeHilfe). Wollte es nicht wahrhaben, aber muss dieses verbaute Teil jetzt wirklich mal wechseln. Will auch mal wieder nen warmes Auto. Danke MfG

Ähnliche Themen

Habs heute geprüft. Bin 10 Km gefahren und während der Fahrt zeigte er keine Temp an. Als ich stehen geblieben bin, ist die Temp auf max 60 Grad gestiegen.
Der obere Schlauch war genauso warm wie der untere => Is das Thermostat.

Hab heut die Teile besorgt für 30 Euro inkl 5 Liter Kühlerflüssigkeit und morgen, wenn ich Glück hab, hilft mir eine Kumpel in seiner Garage.

Ist sowas schädlich fürn Motor oder nur schädlich fürn Geldbeutel (Spritverbrauch)??
Bei 10 cm Schnee leg ich mich keine Stunde unters Auto 😉

Zitat:

Ist sowas schädlich fürn Motor oder nur schädlich fürn Geldbeutel (Spritverbrauch)??
Bei 10 cm Schnee leg ich mich keine Stunde unters Auto 😉

Also ganz gesund für den motor ist das natürlich nicht, aber wenn du nur einige tage so fährst ist das nicht so wild.

Ganz schlimm wäre es wenn das Thermostat auf eine andere art defekt wäre und zwar so dass es ständig zu ist und nicht aufgehen würde.

Ja ok aber ich gebe dir recht, jetzt das zu wechseln wenn mann keine garage hat, ist echt kacke, aber dein kumpel hat eine also supi, dann macht das mal mit dem zusammen, wird schon klappen. Viel glück!
Ihr habt aber einen guten rangierwagenheber hoffentlich und unterstellböcke. Hab mir heute einen Bei ATU gekauft kostet 19€ nur und kannste immer benutzen zum Räder wechseln. Ist mir lieber als diese wackelige ding zum drehen.

Und 5 liter kühlflüssigkeit ist eigentlich mehr als genug!
Ich hab beim REWE letztens eine gesehen die mann nicht verdünnen muss, sondern direkt vermischt ist mit einem schutz bis -20° oder so.
Weiss nicht ob das vielleicht günstiger ist

Ich persöhnlich kaufe aber immer das Glysantin Alu Protect G30 BASF

Wie, Kühlflüssigkeit mit bereits fertig zugemischtem Leitungswasser?

Mords Arbeitsersparnis.

Ist bestimmt teuer.

LOL.

Ein funktionierendes Thermostat senkt den Spritverbrauch, da die Mischung weniger fett ist.
Oder täusche ich mir da?

Zitat:

Wie, Kühlflüssigkeit mit bereits fertig zugemischtem Leitungswasser?

Ja genau! Habe ich beim vorbeigehen gesehen beim Einkaufen, muss ich nächstes mal nach dem preis gucken, müsste dann aber eigentlich günstiger sein...da mann es davon ja mehr braucht....ist ja schon verdünnt. Wenn es aber genau so teuer wie das konzatrat kostet, dann ist das ganz schöne hinterlistige unverschämtheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen