ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. nun hat´s auch mich mal erwischt...

nun hat´s auch mich mal erwischt...

Themenstarteram 1. Februar 2006 um 13:16

nach nun gut 55000 vollkommen problemlosen und störungsfreien kilometern mit meinem wagen versagte heute morgen mein scheibenwischer seinen dienst. noch gestern hat dieser in all seinen variationen gearbeitet. aber nun - stillschweigen, und das auf ganzer linie. nur der heckwischer reagiert nach wie vor.

nun ist´s recht unangenehm bei den momentanen witterungsbedingungen ohne funktionierenden wischer umherzufahren, also direkt ab zum dc-partner.

dort habe ich mein problem geschildert und sofort nahm sich ein meister der angelegenheit an. den obligatorischen kaffee gab´s natürlich auch gleich. drei zigarretten später kam der meister mit dem schlüssel einer neuen a-klasse zurück und teilte mit, daß hier wohl ein größeres problem zu erwarten sei, ohne das er dies zu dem zeitpunkt schon genauer hätte definieren können.

ok, da ich vor zwei wochen eine 300 euro preiswerte anschlußgarantie unterschrieben habe, sind solche vorkommnisse finanziell erst mal abgesichert. das ich nun wohl erst mal für die nächsten tage a-klasse fahre, werde ich sicher auch überleben. nun würde mich nur noch interessieren, was denn nun tatsächlich am fahrzeug kaputt ist. bei der schlüsselübergabe konnte ich nur sehen, daß mindestens drei diagnosegeräte an mein auto angestöpselt waren. einen defekt des wischermotors hat der meister jedoch nach seiner kurzdiagnose erst mal ausgeschlossen. aber wer weiß...

habt ihr, liebe gemeinde, ne idee, was defekt sein könnte? rein finanziell ist´s mir, siehe oben, ja recht egal, was ausgetauscht wird, nur interessieren würde es mich halt.

ich werde an dieser stelle weiteres schreiben, wenn ich den aufklärenden anruf meines dc-partners erhalte.

also, liebe leute, ich bin gespannt auf eure ideen! ;-)

(c220 cdi, standheizung, uhi, comand, sitzheizung, xenon, KEIN regensensor - ich zähle dies hier nur auf, da es für die experten ja manchmal wichtig ist, auf welche weise mein fahrzeug intern "kommuniziert")

ub

Ähnliche Themen
21 Antworten

Re: nun hat´s auch mich mal erwischt...

 

Also erst einmal: BEILEID!

 

Zitat:

Original geschrieben von UB999

nur der heckwischer reagiert nach wie vor.

Tipp: Fahre doch einfach rückwärts :D

Zitat:

Original geschrieben von UB999

bei der schlüsselübergabe konnte ich nur sehen, daß mindestens drei diagnosegeräte an mein auto angestöpselt waren.

erinnert mich irgendwie an eine Intensivstation im Krankenhaus.

 

Kopfhoch!

pewie

Auch mein Beileid - aber:

Anschlussgarantie -> zurücklehnen -> entspannen -> A-Klasse ausgiebig testen -> -> Auto wieder abholen -> nichts zahlen -> breit grinsen :)

am 1. Februar 2006 um 14:03

Hallo Uli, es ist schon verwunderlich welch ein Aufwand herscht, wenn "nur" der Scheibenwischer nicht funktioniert. Früher wurde der selbige Motor gewechselt oder die Sicherung erneuert und das Ding lief wieder.

Fazit: bitte unbedingt Mitteilen was dabei raus kommt.

 

Schnell meine Geschichte, vor 2 Tagen, Frau fährt zur Arbeit, während der Fahrt geht der Motor ins Notlauf- Programm, Automatic schaltet nicht mehr, etliche Elektrikfunktionen werden nicht mehr angesteuert. Um es kurz zu machen bei DC Speicher ausgelesen mit dem Erfolg Elektrik unterspannung, soll heißen neue Batterie einbauen lassen Systeme wieder programmieren siehe da, das Auto läuft wieder einwandfrei.

Batterie war 4 Jahre alt(jung). Wäre ich nie drauf gekommen das es an der Batterie liegen könnte.

Themenstarteram 1. Februar 2006 um 14:15

mensch männer - es ist doch niemand gestorben!! :D trotz allem freue ich mich über eure "beileidsschreiben" an dieser stelle! aber so wie es sir paque schon richtig vermutet - ich bin mega-entspannt bei dieser angelegenheit. zum ersten eben wegen der vorhandenen garantie, zum zweiten, da dies tatsächlich der erste ausfall eines bauteiles nach nun 2 jahren ist. anderen geht´s da echt schlechter. von daher nehm ich´s easy...

ach ja, bis jetzt hat noch keiner angerufen - vielleicht atmet der patient ja noch und die herz-lungen-maschine ist noch nicht abgestellt worden.

gut, schließlich hatte ich im auftrag auch selbstlos lebenserhaltende maßnahmen befürwortet... :D

pewie, DIE lösung mit dem rückwärtsfahren war auch der erste kommentar meiner frau. da sehe ich mal wieder, daß ich mir doch die richtige ausgesucht habe - prakmatikerin durch und durch, eine spontane lösung des problems immer im auge! aber ich danke dir trotzdem!! :D

Zitat:

da sehe ich mal wieder, daß ich mir doch die richtige ausgesucht habe - prakmatikerin durch und durch, eine spontane lösung des problems immer im auge

....und vor allem nicht dran schuld :)

am 1. Februar 2006 um 15:47

Ja, ja die Anschlussgarantie:D:D:D

Zuerst auch die besten Genesungswünsche an deinen Patienten. Hoffe, dass das Ärzte-Team diese Nacht durcharbeitet.

Ich darf dich aber auch zu deiner Frau beglückwünschen. Die ziehen einen ja gerne auf, wenn man sich um sein Baby sorgt. :D

Kann dir technisch leider nicht weiterhelfen, aber eine Frage hätte ich zur Anschlussgarantie:

Bekommt man die auch nach 3 Jahren (Fahrzeugalter) bei einem Werksjahreswagen? Denn erst dann endet ja die zweijährige DC-Europa-Garantie.

Sonst liest man nämlich immer, dass die Anschlussgarantie nur bis zum Alter des Fahrzeugs von 2 Jahren abgeschlossen werden kann, also bis Ende der gesetzlichen Gewährleistung.

Und dann nur 300€? F

ür 1 oder 2 Jahre?

Noch mal verlängerbar?

Erst ab 100.000 km prozentuale Selbstbeteiligung?

naja halb so schlimm mit der anschlussgarantie... dennoch: hoffentlich wars dein letzter mangel...

aber mal ne frage: ist bei der anschlussgarantie nicht eine gewisse SB enthalten...

hab nie was von einer anschlussgarantie bie DC gehört... nur diese eine versicherung, für die man im monat 50 euro zahlen muss... dann sind auch inspektionen abgedeckt...

also von unserer anschlussgarantie beim golf, weiss ich, dass die mit SB ist... in 3 monaten endet ja die gewährleistungsfrist, so dass dann für die nächsten 2 jahre die anschlussgarantie eingreift

am 1. Februar 2006 um 17:17

Anschlussgarantie kann man abschließen am Ende der Gewährleistung. Für 1 ( 1 Jahr 149 Euros) oder 2 Jahre (2 Jahre 389 Euros)

bis 100.000Km 100% Übernahme. Danach gibt es Abstufungen. Ich meine so war das bei mir letzten Monat.

Gruß

pan

Zitat:

Original geschrieben von pan_2

Anschlussgarantie kann man abschließen am Ende der Gewährleistung. Für 1 ( 1 Jahr 149 Euros) oder 2 Jahre (2 Jahre 389 Euros)

bis 100.000Km 100% Übernahme. Danach gibt es Abstufungen. Ich meine so war das bei mir letzten Monat.

Gruß

pan

Uli hat dann bei € 300,00 wohl eine 1,5 Jahres-Anschlussgarantie abgeschlossen. ;)

Da muss ich wegen meinem speziellen Fall wohl mal bei DC nachfragen.

Zurück zur Eingangsfrage, was defekt sein könnte:

- Lenkstockschalter

- Wischermotor/getriebe

- SAM

- Sicherung

von oben nach unten mit abnehmender Wahrscheinlichkeit.

Bin ja mal gespannt...

Gruß

Wenni

Auch von mir mein Mitgefühl! Wenn man so verwöhnt ist wie Du, schmerzt ein Prob doppelt so sehr.

Ich hatte Zeiten da war mein Fz im Monat 3 Tage in der Werkstatt :D und ich wartete immer auf den nächsten Fehler.

Na ja ist nun seit 2,5 Jahren vorbei...

Die Garantie, welche man mir für die Zeit nach meinem Wartungsvertrag anbot, hatte eine unfassbare Menge an Ausschlusskriterien. Alles was irgendwie nach Verschleiss aussah, war ausgenommen. Zeit und Kilometerabhängig...

Grüße an Uli von

Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Alles was irgendwie nach Verschleiss aussah, war ausgenommen.

Bei mir ist es umgekehrt: Da steht genau aufgelistet, was abgedeckt ist - und wenn etwas nicht draufsteht, war's nix.

Finde ich marketingtechnisch geschickter. Nur wenn man es genau liest und sich vorstellt, was es in diesem Bereich noch alles gibt, kommt man drauf, dass …

Wie auch immer, ich hab sie trotzdem genommen. Ca. € 200 inkl. MWSt. für ein Jahr - allerdings nicht von MB, sondern von Wiesenthal, dem größten österreichischen MB-Händler.

Bis jetzt hätte ich sie nur zweimal brauchen können: einmal ein Parksensor (durch Teilkulanz von MB unter dem SB von - glaube ich - € 40 oder so - das war aber noch die Vorgängerversion der Garantie - die ändern das jedes Jahr) und einmal die Innenlichteinheit - und die steht nicht auf der bewussten Liste.

Na ja, wenn ich Glück hab :D , kommt bald ein Motorschaden - dann dürfen die endlich mal zahlen … :p

Moin, Moin, Hallo Wenni,

denke ich auch....

Vielleicht noch Stecker (sitzt nicht richtig oder verschmorrt), Kabelfehler, klemmt nur eine Kohle am Motor o.ä.....

Mir persönlich hätte erst einmal eine kleine 12 Volt Prüflampe und ein Vielfachmeßgerät gereicht.

Na ja, wenn viel PC - Diagnose - Hardware in der Werkstatt steht, dann muß die sich erst einmal bezahlt machen....viel hilft viel....

Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. nun hat´s auch mich mal erwischt...