Nummernschild

Audi TT 8J

Hi zusammen,

bekomme in Kürze meinen neuen TTR. Wollte ihm mal eine kurze Nummer gönnen (z.B. DO TT 55).

Die Aussparung für den TT in der Front ist aber 52,5 cm. Wenn ich jetzt ein kleineres Nummernschild nehme,
sieht das noch gut aus wegen der Zwischenräume, die dann entstehen?

Hat vielleicht jemand Fotos (vorn) mit kleinem Kennzeichen. Hinten alles kein Problem, weil ohne Aussparung.

Grüße

micky66

PS. Die Suchfunktion habe ich bemüht.
Bitte keine Hinweise zur Zulässigkeit kleiner Kennzeichen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Meharis88


Würde gerne mal den Tüv-Prüfer des schwarzen TTS´ sehen😰^^ 😁

ich finde die felgen mit den reifen sehen scheisse aus..wie wenn der reifen für die felge bei weiten zu klein wäre...geschmacksache,für mich nen unding😠

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Ist so gewollt.... 😁 ich werde 48 und bin aus dem billigtuning alter raus 😁 😁

Was willst dann mit nem Carbondiffusor ??
Dann lass das graue Teil doch wie es ist, deinem Alter entsprechend 😉

PS: du solltest auch nicht zu oft offen fahren, nicht dass sich da was oben lichtet 😰

viel mehr kann sich da nicht mehr lichten 😁 😁 gleich gehts wieder raus 😉

Hallo,

stehe vorm gleichen Problem wie der TE! Hole meinen TT am 15.04. in NSU ab (1,8er Coupe, Ibisweiß, S-line, 19er 7 DS)!
Bei uns geht trotz ges. 6 Ziffern (z. B. AB - TT 55) nur minimal 46 cm, da Engschrift abgenommen werden und eingetragen werden muß! Habe mich gerade bei der zuständigen Zulassungsstelle und Schildermacher erkundigt!
Finde dann den Kompromiss mit 52er Schild (Buchstaben und Zahlen ausgemittet) und 46er Schild hinten wie bei dem A4mit vorne die Lücke gefüllt ist!
Weiterhin stellt sich mir aber die Frage der Befestigung!
Will auf keinen Fall so ein Werbekennzeichenträger vom Autohaus!
Wie wird das dann in NSU befestigt?
Überlege mir diese Kennzeichenbefestigung (Rahmenlos) zu kaufen und mit nach NSU zu nehmen, damit ich kein Werbeschild bekomme und es nicht mit xSchrauben aufs Auto getakert bekomme!
Hat da jemand Erfahrungen und viell. sogar Fotos (mögl. auf einem Ibisweissen):

Rahmenlose Nummernschildhalterung

Rahmenlose Kennzeichenhalterung

Bei ATU soll es angeblich auch so was geben, aber da war ich noch nicht!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Meharis88


Würde gerne mal den Tüv-Prüfer des schwarzen TTS´ sehen😰^^ 😁

deswegen steht der Wagen ja auch schon seit ca. 1 Jahr zum Verkauf in diversen Foren (mobile etc.)🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P



Ist so gewollt.... 😁 ich werde 48 und bin aus dem billigtuning alter raus 😁 😁

Da gibts kein Alter für, das ist Einstellungssache.

Ich war in dem Alter nie drinnen😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bono67


Hallo,

stehe vorm gleichen Problem wie der TE! Hole meinen TT am 15.04. in NSU ab (1,8er Coupe, Ibisweiß, S-line, 19er 7 DS)!
Bei uns geht trotz ges. 6 Ziffern (z. B. AB - TT 55) nur minimal 46 cm, da Engschrift abgenommen werden und eingetragen werden muß! Habe mich gerade bei der zuständigen Zulassungsstelle und Schildermacher erkundigt!
Finde dann den Kompromiss mit 52er Schild (Buchstaben und Zahlen ausgemittet) und 46er Schild hinten wie bei dem A4mit vorne die Lücke gefüllt ist!
Weiterhin stellt sich mir aber die Frage der Befestigung!
Will auf keinen Fall so ein Werbekennzeichenträger vom Autohaus!
Wie wird das dann in NSU befestigt?
Überlege mir diese Kennzeichenbefestigung (Rahmenlos) zu kaufen und mit nach NSU zu nehmen, damit ich kein Werbeschild bekomme und es nicht mit xSchrauben aufs Auto getakert bekomme!
Hat da jemand Erfahrungen und viell. sogar Fotos (mögl. auf einem Ibisweissen):

Rahmenlose Nummernschildhalterung

Rahmenlose Kennzeichenhalterung

Bei ATU soll es angeblich auch so was geben, aber da war ich noch nicht!

Gruß

soweit ich das bisher hier immer gesehen habe kommt bei werksabholung ein kennzeichenhalter mit dem schriftzug "audi - vorsprung durch technik" zum einsatz. finde ich persönlich jetzt nicht sonderlich entstellend. an erfahrungen mit dem rahmenlosen halter wäre ich aber auch interessiert, hole meinen nämlich am 11.4. in IN ab und bin bei der kennzeichenbefestigung auch noch etwas unschlüssig 😉

Bilder mit 42er Kennzeichen.

Bei einem kleinen Kennzeichen, finde ich die Lücke nicht schlimm, da schon eine gewisse Fläche frei bleibt und nicht nur ein schmaler Spalt. Bei einem 46er finde ich es nicht mehr so schön.

Engschrift ist nicht erlaubt, jedoch weitgehendst geduldet. Man muss es halt nur einmal vom Straßenverkehrsamt bekommen.

Befestigung mit Spiegelklebeband. Geht allerdings auch kaum wieder ab ohne das Kennzeichen zu beschädigen.

Oder Du erteigerst den hier, vielleicht passt es.....

http://cgi.ebay.de/.../400125959443?...

oder den hier, da haste nämlich garkeine Aussparung.

http://cgi.ebay.de/.../230594005300?...

Oder du machst es so 😉

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


...
Engschrift ist nicht erlaubt, jedoch weitgehendst geduldet. Man muss es halt nur einmal vom Straßenverkehrsamt bekommen.

Befestigung mit Spiegelklebeband. Geht allerdings auch kaum wieder ab ohne das Kennzeichen zu beschädigen.

Spiegelklebeband wäre auch mein Vorschlag (keine Halter und keine Löcher) und mit Zahnseide ist das Kennzeichen ohne Beschädigung wieder zu entfernen (ähnlich einer Seilsäge).

Deine Antwort
Ähnliche Themen