Nummernschild gestohlen !?

Hallo,
was ist zu tun ? wer bezahlt es und was wird es mich kosten ? 😉

Danke ...

23 Antworten

Das Besondere:
Der Link zur Zulassungsstelle des Rhein-Erft-Kreises war ausgebracht.
Mit ein paar Klicks von dort könnte man die Ummeldung wegen Kennzeichendiebstahls sogar elektronisch beantragen.
Der Vorteil:
Man erspart sich unnötige Wartezeiten!

Der unverbesserliche madcruiser ;-)
Verfolge deine Post´s schon länger und kann schon nicht mehr zählen wie oft du den Link : FAQ Versicherung zur Verfügung gestellt hast.
Ich wette mit dir um nen leckeren Kasten Borbecker Dampfbier, das mehr mitlesende User aus Interesse dem Link gefolgt sind, als das es die TE´s getan haben um ihr Problem zu lösen.

Gerade hier im Versicherungsforum scheint man gegen Windmühlen zu kämpfen.
Kenne dich zwar nicht persönlich, schätze aber mal das du diesen Kampf so schnell nicht aufgeben wirst.

Hi,

naja, Änderung Technik kostet hier bei uns 15,30 €.
Heute morgen erlebt bei der Zulassung meines neuen Kleinen 🙂
Weil im Brief hinter der TSN "0000" stand (die TSN stand dreistellig drin) musste die Bearbeiterin die Daten des Briefes 1-zu-1 in den Schein übernehmen am Computer --> Dauer 4 Minuten...
Und das nur, weil er nach Frankreich sollte ganz am Anfang 😉

Gegen diesen Posten kann man tatsächlich gar nix machen...

Dennoch muss ich madcruisers Ausführungen mal unterstreichen - da gehört nun gar nix dazu, das rauszufinden.

Grüße
Schreddi

noch mal: dem Verfasser des Threads ging es darum, WER bezahlt und WIEVIEL er eventuell selbst zu zahlen hätte

analog: Winterdienst vorm Haus; früher sind die Leute nach dem Stolpern aufgestanden, haben sich den Schnee vom Mantel geklopft und sind gegangen, heutzutage bleiben sie liegen und überlegen, wen sie verklagen können

dieses Verhaltensmuster wird aber von den Politikern und Beamten vorgelebt und von Normalbürgern nur nachgeahmt

Ähnliche Themen

Recherchiert ein Kölner in Bergheim und teilt uns das Ergebnis mit:
Los gehts Ripper!

Wir sind gespannt, was
a) die Ummeldung
b) eine evt. Wunschschildreservierung
c) die Schilder bei welchem lokalem Schilderdienst (bitte incl. 2 bis 3 überregionale Inetanbieter recherchieren)
kosten.

Dann lässt Du Dir von Silk noch erklären, ob er eine TK hat und wenn ja mit welcher SB.
Und ob er ein Wunschkennzeichen haben will oder nicht.
Und ob er vor Ort oder lieber im Inet bestellen will.

Am Schluß nennst Du dann nur noch den Preis.
Ist doch ganz einfach, Ripper. 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


analog: Winterdienst vorm Haus; früher sind die Leute nach dem Stolpern aufgestanden, haben sich den Schnee vom Mantel geklopft und sind gegangen, heutzutage bleiben sie liegen und überlegen, wen sie verklagen können

Falsch, weil früher der Fußweg vor dem Haus schon früh gesäubert wurde und durch zu Fuß gehende Polizei kontrolliert wurde.
buba

Nur mal so am Rande - in Sachsen-Anhalt könnten möglicherweise billige Autokennzeichen angeboten werden.

Zitat:

August 2006 - 35.000 Kfz-Kennzeichen in Magdeburg gestohlen. Das Diebesgut war tonnenschwer - drei große zum Versand bereitgestellte Paletten mit Blankonummernschildern: insgesamt 30.000 Stück EU-Kennzeichen und 5.000 Ausfuhrkennzeichen.

Boah wer klaut denn so ein geiles BM Kennzeichen 😁

@ TE: Wurd dir das wirklich gestohlen oder wolltest du es einfach nur mal so wissen?

Heute ist es passiert!!!
An meinem Drittfahrzeug wurde das vordere Kennzeichen incl. Kennzeichenhalter geklaut.
Diebstahlanzeige und neue Kennzeichen wurden angefordert, innerhalb 18 Stunden war die Chose gegessen.
Der Wagen ist TK ohne Beteiligung versichert!
Und ich werde alle Kosten bei der Versicherung einreichen!
Und wenn die Versicherung nur die Kennzeichen bezahlt...wohlmöglich nur ein Kennzeichen, weil nur eins geklaut wurde...werde ich mit 4 Fahrzeugen die Versicherung wechseln!!!
Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche!
Wenn mir jemand die Räder klaut, bekomme ich neue Räder und die Arbeit bezahlt, um diese anzubringen.
Die Gebühren beim Strassenverkehrsamt sind für mich nichts anderes!
Nämlich Arbeitskosten zur Erstellung neuer Kennzeichen und Anbringung neuer Plaketten.
Die Kameraden am Strassenverkehrsamt haben mich heute sowieso schon auf die Palme getrieben.
TÜV-Plakette war neu...und auf dem hinteren Kennzeichen noch vorhanden.
Also wurde die TÜV-Plakette vom alten Kennzeichen übernommen...und die AU-Plakette auf heute, Stand 10/o7, geklebt, weil die AU-Bescheinigung nicht vorlag!
Laut Gesetz ist seit Januar 2007 eine Hauptuntersuchung nur gültig, mit einer gültigen Abgasuntersuchung. Die AU ist Bestandteil der Hauptuntersuchung...ohne AU keine TÜV-Plakette.
Wenn also der TÜV 10/09 auf der Plakette anzeigt und der TÜV-Bericht eine AU als positiv bescheinigt...sollte es normal sein, daß die AU-Plakette ebenfalls auf 10/09 datiert wird, oder???
Ein TÜV-Bericht ist da nicht gefragt...eine AU-Bescheinigung muß vorliegen!
Der TÜV-Bericht wird aber erst garnicht geschrieben, wenn nicht eine gültige Au-Bescheinigung dem Prüfer vorliegt!!!
Die Damen und Herren am Strassenverkehrsamt weigern sich einen HU-Bericht zu lesen und dem jeweiligen Prüfer zu glauben!
Das AU-Protokoll wurde kopiert und nachgereicht...und erst dann wurde die neue Plakette geklebt.
Die Leute sollten mal ihre eigenen Gesetze kennen und danach handeln!
Ich bin auf 210...nicht nur auf 180...und werde die DEKRA und den Kreisdirektor um Hilfe bzw. Stellungnahme bitten!
Meine Tochter hat 4 Stunden am Amt verbracht...2 Stunden mit der Fahrerei vergeudet...finde ich als Geschädigter unmöglich!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen