Nüchterne Entscheidungshilfe gefragt...
Hallo !
Ich Suche nach einem absolut Alltagstauglichen Dieselfahrzeug (22000 km/anno) und hatte mich für einen 190 er entschieden. Rentnerfahrzeug mit nachweislich 110000 km. Der Wagen hat allerdings eine größere Reparatur des hinteren Differentials hinter sich. Außerdem hat er keine Plakette. Also einige fragen an die ExpertInnen:
Kontrolliert habe ich wagenheberaufnahme, lenkungsspiel, Schiebedach und sitzwangen. Was gibt es denn noch für typische schwachstellen beim 190 er auf die man im Vorfeld achten sollte?
Ist das differential eher anfällig?
Ich möchte den Wagen aber auch in den unterschiedlichen uzonen fahren dürfen, da ich aus köln komme.
Anscheinend gibt es ja umrüstmöglichkeiten auf gelb oder grün. Kann man mit dem Benz bei guter Pflege noch die nächsten 8-10 Jahre fahren? Lohnen sich die 1900euro Investition in die abgasreinigung auf grün?
Kann man aus einem sportfahrwerk wieder einen normalen Benz machen?
Damals als sonderausstattung von Zender...
Mist, wenn man sich in die Karre verschossen hat! Bitte um objektive Meinung. Danke!
Gruß heiko
29 Antworten
Vielen dank für die antworten..
Es ist ein 89er, 75ps, 4 Gang.
Zustand schon sehr gut, unfallfrei, innen und aussen sehr gut in Schuss.
Der Motor ist sauber und springt nasch dem vorglühen sofort an. Elektrisches Stahlschiebedach läuft problemlos.
Ich würde mich schon um die Wartung und regelmäßigen Inspektionen kümmern. Wagen soll also nicht nur gefahren werden, bis etwas nicht mehr funktioniert.
Wenn ihr ein solches Auto übernehmen würdet, was sollte man unbedingt machen, egal was der Vorbesitzer einem erzählt?
Ach so wegen der grünen Plakette: habe mit einem Anbieter (autotechnik deissler ) telefoniert -der hat mir die grüne Plakette zugesichert, wenn ich den Wagen vorher mit einem oxikat ausstatten lassen würde. Kostenpunkt: 1785 inkl MwSt, plus 142,- Einbau plus 70 Euro Eintragung.
Gruß Heiko
Kontrolle sämtlciher Betriebsflüssigkeiten. Sprich Kühlwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Differentialöl. Bremsscheiben udn Klötze kontrollieren Unterboden anschauen wenn dies möglich ist und den gegebenfalls vorhandenen flugrost entgegenwirken. so oder so ähnlich würde ich es angehen wenn ich mir nochmals einen kaufen würde, was eventuell der fall sien wird. so fürn winter
Noch eine Idee... Bei den umbaukosten könnte man ja auch an Gas denken und einen Benziner kaufen. Die werden im Moment ja noch günstiger als ein vergleichbarer Diesel angeboten...
Wie sehen denn dort die Erfahrungen in punkto zuverlässigkeit und Lebensdauer aus?
Aber eigentlich habe ich mich schon ziemlich in das braune 80er Jahre interieur verliebt 🙂 und der Diesel schnurrt so ruhig und sonor...
also in punkto Zuverlässigkeit, was soll man da noch groß sagen?
Die Motoren halten von bis. Es hängt, wie gesagt, mit der Pflege des Fahrzeugs zusammen.
Diesel und Benziner vergleichen ist schwer!
75 PS reißen absolut keine Löcher in den Asphalt, aber es reicht komischerweise aus. PÖL? ohne Probleme. Einfach reinkippen und fahren.
Benziner sind halt laufruhiger und spritziger, Verbrauchen aber um 10L und mehr. (bei Gas 12 und mehr).
Ist ein Rechenexempel.
Kenne beide Motoren gut und kann beide empfehlen, eben der eine und der andere Motor für sich.
In deinem Fall würde ich einfach das "BESSERE AUTO" kaufen.
Sprich, ein W201 ist mind. 18 Jahre alt. Wenn du ein scheckheftgepflegtes Exemplar mit nachvollziehbarer Historie und unter 200tkm bekommen kannst, ist das schon mal in jeden Fall interessant und nicht einfach zu finden (für "normales" Geld).
Mein guter Rat:
-Fahre beide Fahrzeugtypen probe, sowohl als Schalter, als auch als Automatik und entscheide dann nach deinem gut Dünken.
Und immer das bessere Auto nehmen!
Gruß
Mario
Ähnliche Themen
Es ist jetzt der Diesel geworden🙂
Habe den Wagen gestern abgeholt und erst mal sauber gemacht.
Nach der waschstrasse habe ich etwas Wasser im Kofferaum entdeckt - Dichtungsgummi? Ansonsten ist der Wagen in einem Traumzustand!
Alle mir entgegenkommenden Fahrzeuge haben wahrscheinlich nur diesen etwas geflashten Dauergrinser gesehen. Hatte ich schon lange nicht mehr...
Ich freue mich sehr auf eine lange Zeit mit dem 190er...
Morgen wird er zugelassen und dann kann ich mal eine ausgedehnte Fahrt unternehmen. Mit offenem Stahlschiebedach und laubbrauner Innenanmutung.
Vor dem Winter werde ich auf jeden Fall eine genaue Rostinspektion und eine Versiegelung durchführen. Mike Sanders? Was empfehlt ihr?
Bin einfach happy!
Gehe gleich mal fotografieren...
Warnung... Ist tiefer, hat Alus und einen Zender Spoiler...
Scheinbar original!?
Gruß Heiko
Moin Heiko,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und viel Spaß!
Zur Versieglung Fluid Film siehe hier:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/...ce_downloads_fluidfilm.html
Dir jedenfalls eine knitterfreie Fahrt! Und nicht so rasen!😉
Gruß
Jens
Herzlichen Glückwunsch !
Bilder ? ? ?
Dann zur ersten Sorge :
Es kann die Kofferraumdichtung sein, muß es aber nicht.
Einmal ringsherum und vor allem am Schloß ( Stoß ) nachsehen, ob sie gerissen oder defekt ist.
Dann kannst Du nur austauschen.
Zweite Möglichkeit :
Undichtigkeit der Heckscheibendichtung und dann läuft es hinten hinein.
Und dann muß man sehen, was man macht.
Hängen Tropfen am Querblech unterhalb der Hutablage / dort wo die Heckklappenschwingen geführt werden?
Kontrolliere mal die Abläufe der hinteren Kotflügel unten ( drei kleine Löcher von unten mit dünnem Schraubenzieher )
Kommt Wasser, dann die seitlichen Verkleidungen ausbauen.
Am Besten, einfach den ganzen Kofferraum samt Heckverkleidung herausnehmen.
Ist nicht so schlimm.
Hinten in die Quertraverse kann auch Wasser von oben reinlaufen. Dort wo die rückwärtige Verkleidung eingesteckt wird. Leider läuft das Wasser daraus nicht ab.
Kontrollieren, ob die Rückleuchtendichtungen i.O. sind.
Das Wasser läuft ja an den Lampen runter. Dichten diese nicht ab, kann es auch eindringen.
Kann man sonst auch durch seitliches Gießen in die Rinne ausprobieren.
Ebenso mit der Heckscheibe.
Wie Du siehst, viel Arbeit mit dem Wasser. Muß man aber nicht nur negativ sehen, da alles machbar ist.
Viel Glück und bitte Bilder und mehr Daten.
P.S. : Wichtig beim Diesel ist anständiges und bewußtes Warmfahren.
Ölwechsel, Dieselfilterwechsel -> Einspritzpumpe ( 2 Filter mit Vorfilter ) und Luftfilter sind wichtig.
Ach ja, Du gehörst zu denen , die vorglühen ! Auch machen ! Besser für alles !
Und richtiges ÖL ! Wenn Du umrüstest, solltest Du bzgl. ÖL ( Partikelfilter ) fragen.
Zu dünnes Öl würde ich nicht fahren; macht nur inkontinent.
Auto natürlich sehr zu empfehlen. Habe jetzt geschätzte 350.000 drauf, leider ist der Tacho immer mal wieder defekt.
Seit knapp 200.000 km bekommt der Wagen nur Wasser, Diesel und 15W 40, alle 15.000 etwa neu, mit Filter. Leider ist er kein erhaltenswertes Exemplar mehr, dank zahlreicher Kampfspuren und allerhand defekten hinsichtlich der Luxussausstattung sowie Undichtigkeit im Kofferraum.
Gegen diese bin ich dazu übergegangen, einfach die Abläufe frei zu halten, so läufts zwar rein, aber auch wieder raus!
72 PS (mit KAT) reichen aus, 160 laut Tacho, viel mehr braucht man doch nicht, mir reichen 130 auch dicke. Einen 5. Gang hätte ich gerne wegen der Geräusche, der Verbrauch pendelt sich zwischen 5 und 8, in der Regel bei 6,5 Litern ein.
Ich habe Euro2, also eine rote Plakette, in meiner Umweltzone reicht das auch. Ich habe auch keine Punkte, daher gilt für andere Städte die Rechnung: 2000 Euro Nachrüstung = 50mal erwischen lassen. Und das ist äusserst selten, zumal im ruhenden Verkehr erteilte Knöllchen ungültig sind.
Oder wurde von euch schonmal einer erwischt?
Schön, hübsch !
Du fährst ohne Kennzeichen? Nicht schlecht.
Da wirst Du viel Freude haben.
Felgen gefallen mir nicht so ( aber das ist nur meine persönliche Ansicht ).
Mal ne Frage :
Stimmt im Profil der Geburtsjahrgang oder ist es ein Fehler ?
Sonst muß ich wohl " Sie " sagen ?
Grüße und viel Freude morgen !
Jaja, die Felgen und der Spoiler...
Muss mich dran gewöhnen, bis ich ihn zurück bauen werden.
Erst mal muss er sich aber im Alltag bewähren.
Für die Plakette habe ich jetzt auch eine Lösung gefunden. Werde den Wagen erst mal auf Euro 2 umrüsten, damit ich überhaupt eine Plakette bekomme.
Ab 2014 wird dann in meiner Gegend nur noch grün erlaubt sein. Entweder ich rüste dann weiter um (teure Lösung) oder ich halte mich an die Zonen oder riskiere ein Knöllchen...
Kannst ruhig duzen.. 😉
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Auto natürlich sehr zu empfehlen. Habe jetzt geschätzte 350.000 drauf, leider ist der Tacho immer mal wieder defekt.Seit knapp 200.000 km bekommt der Wagen nur Wasser, Diesel und 15W 40, alle 15.000 etwa neu, mit Filter. Leider ist er kein erhaltenswertes Exemplar mehr, dank zahlreicher Kampfspuren und allerhand defekten hinsichtlich der Luxussausstattung sowie Undichtigkeit im Kofferraum.
Gegen diese bin ich dazu übergegangen, einfach die Abläufe frei zu halten, so läufts zwar rein, aber auch wieder raus!
72 PS (mit KAT) reichen aus, 160 laut Tacho, viel mehr braucht man doch nicht, mir reichen 130 auch dicke. Einen 5. Gang hätte ich gerne wegen der Geräusche, der Verbrauch pendelt sich zwischen 5 und 8, in der Regel bei 6,5 Litern ein.
Ich habe Euro2, also eine rote Plakette, in meiner Umweltzone reicht das auch. Ich habe auch keine Punkte, daher gilt für andere Städte die Rechnung: 2000 Euro Nachrüstung = 50mal erwischen lassen. Und das ist äusserst selten, zumal im ruhenden Verkehr erteilte Knöllchen ungültig sind.
Oder wurde von euch schonmal einer erwischt?
Also bei der Rechnung muß ich widersprechen.
Pauschal 2000 Euro - ok.
Aber 330 Euro Steuerermäßigung am Anfang; dann noch jährlich ca. 24 Euro weniger Steuern pro Jahe ( laut Jens ).
Wenn er einen OXI Kat schon drin hat, ist dieser auch was wert.
Nicht wegwerfen, sondern behalten oder gewinnbringend veräußern.
Rohstoff bzw. Inhaltstsoffe - sage mal 100 - 150 Euro.
So, dann sind wir nur noch bei 1500 Euro. Und das nicht wirklich.
Und er kann beruhigt fahren, denn es werden immer mehr Kameras aufgestellt.
Wer kann schon Punkte bei den heutigen Möglichkeiten vertragen.
Kontrollen, Parken, böse Nachbarn, Freunde besuchen etc. .
Er hat es sich so gewünscht und er weiß was er will. Das ist ok.
Ich kann es verstehen als alter und langer ehemaliger Dieselfahrer.
Verbrauchswerte kann ich bestätigen; aber meiner lag damals immer am Tachoanschlag auf der Bahn im warmen Zustand - d.h. 185 Km/h.
Wenn er rollt, dann rollt er.
Viel Spaß .
Zitat:
Original geschrieben von twingo_bingo
Jaja, die Felgen und der Spoiler...
Muss mich dran gewöhnen, bis ich ihn zurück bauen werden.
Erst mal muss er sich aber im Alltag bewähren.Für die Plakette habe ich jetzt auch eine Lösung gefunden. Werde den Wagen erst mal auf Euro 2 umrüsten, damit ich überhaupt eine Plakette bekomme.
Ab 2014 wird dann in meiner Gegend nur noch grün erlaubt sein. Entweder ich rüste dann weiter um (teure Lösung) oder ich halte mich an die Zonen oder riskiere ein Knöllchen...
Kannst ruhig duzen.. 😉
Gruß Heiko
Spoiler ist schwer ok.
Den würde ich lassen.
Der wird sich bewähren; keine Sorge.
Bei mir waren es verschiedene Diesel, bevor die Benziner kamen.
Der eine alleine über 350000km in über 15 Jahren und nicht einmal, nicht einmal im Stich gelassen.
Normalerweise kannst Du Dich beim ADAC abmelden. ( Spaß )
Aber gelb in der Beschreibung ? Sehe ich anders.
Euro 2 Umrüstung ist aber auch nicht umsonst, obwohl es steuerlich schon was bringt.
Einmal richtig rechnen ( auch für die gedachten 10 Jahre * + * ) und ggfs. gleich Nägel mit Köpfen machen.
Vielleicht mit den Schlüsselnummern auch mal im CO2 Steuerrechner nachschauen.
Soll sich ja bei gewissen Sachen ein wenig ändern.
Auch ein absolut wintertaugliches Fahrzeug und sicher wird der Spaß auf Schnee garantiert sein.
Dann am Wochenende viel Spaß beim Basteln.
Passendes Buch zur Selbsthilfe ( Etzold, so wird`s gemacht ) - unschlagbar. Kostenpunkt neu 19,95 Euro. Da bleiben keine Fragen offen.
Grüße.
Moin Heiko,
als ich las Spoiler am Diesel, bekam ich einen Schreck, ist aber ok! Las es ruhig so.
Die Felgen sind glaub ich auch von Zender, gefallen mir persönlich auch nicht so gut, aber wie gesagt Geschmacksache.
Ansonsten ein sehr sauberes und schönes Auto, die Farbe heißt Rauchsilber und der braune Stoff heißt Brasil.
Wie schon vorher geschrieben, viel Spaß.
Gruß
Jens
🙂🙂🙂 Hallo Heiko,
sehr schön das Auto und Detailverliebte Fotos --TOLL
Wünsche Dir viel Glück mit dem Guten und allzeit gute Fahrt!
Gruß Heiko😎