Nu isses passiert - kabudd...

BMW Z1 E30 (Z)

Bin Montag Abend von Frankfurt in Richtung Paderborn gestartet.
Ca. 30 km vor Padervborn fiel mir ein leises "klackern" auf, wuesst aber net woher es kam. Kurz vor dem Ziel schon in der Stadt dachte ich, mir hätte einer einen Schraubenschlüssel in den Motor geworfen...

Habe ihn nun hier in Paderborn in der Werkstatt, soll irgendwas mit den Ventilen sein, irgendetwas gebrochen...

Naja, ein Glück, dass ich EURO-PLUS habe...
Bisher läuft alles gut...
Mal sehen, ob ich bis zum Wochenende wieder in Richtung Heimat aufbrechen kann...

Hoffe, es is nix allzu wildes...
Mein armes QP...

12 Antworten

Welche Motorisierung hast Du und wieviel KM hat der wagen jetzt gelaufen? Würde mich mal interessieren.

@Baronsche:

Das tut mir echt leid für Dich, liegen zu bleiben, ist für keinen angenehm. Lass´ uns wissen, was genau das war, die Frage von CG602 hätte mich an der Stelle auch interessiert ...

*Daumen drück* und Grüße,

Verena

Der Wagen hat nu ~ 53.000 km auf der Uhr.

Habe gerade mit BMW telefoniert und die sagten, dass es nun doch nichts an den Ventilen sei. Das Problem säße tiefer, wschk. nen Kurbelwellenschaden oder eines der Lager... Das erfahre ich morgen dann. Kann den Wagen dann frühestens Dienstag holen.

Das Problem ist, dass ich nen unverschiebbaren Termin Dienstag habe und bis dahin spätestens wieder in Ffm sein muss !

Beinhaltet die EURO-PLUS ne Art Mobilitätsgarantie ??? Wie ist es mit ADAC - mein Mutter is da Mitglied un der Wagen ist auf sie zugelassen ?
Desweiteren hat er bei der HUK einen Schutzbrief. Wenn jmd. spontan was zu einfällt lasst es mich bitte schnell wissen.
Werde mich auch mal erkundigen...

@ Baroensche

Hast du den 3 Liter?

Ähnliche Themen

Hi, baronsche -

ZITAT:

Seit 1. Oktober 1998 bieten die deutschen BMW Händler die neue einjährige Komplettgarantie EUROPlus für gebrauchte Automobile an. Sie gilt für alle Fahrzeuge, die bei einem BMW Händler gekauft werden und nicht älter als sieben Jahre sind.

Die EUROPlus-Garantie umfaßt alle mechanischen, elektrischen und elektronischen Teile. Ausgenommen sind lediglich Verschleißteile und übliche Wartungsarbeiten. Die volle Erstattung der Material- und Arbeitslohnkosten ist unabhängig von der Laufleistung des Fahrzeugs. Als Komplettgarantie beinhaltet sie ein Umtauschrecht innerhalb von acht Tagen und gilt in ganz Europa. Außerdem schließt sie die Inzahlungsnahme ein. Das heißt, der Händler nimmt diesen Gebrauchtwagen bei einem erneuten Kauf zu marktüblichen Konditionen wieder in Zahlung.

Die BMW Gebrauchtwagengarantie beinhaltet zusätzlich die Leistungen der BMW Mobilitätsgarantie. Dazu zählen im Falle einer Panne die Hilfe vor Ort und gegebenenfalls das Abschleppen und Bergen, Taxi oder Mietwagen und Übernachtung im Hotel. Der Gebrauchtwagenkunde erhält somit die gleichen Leistungen wie der Neuwagenkunde.

ZITATENDE

Du kannst Dich offensichtlich spontan zurücklehnen 😉

Vielleicht liest Du auch das hier

Es grüßt Dich die Verena

Hi, baronsche!

Kommst du aus Paderborn? Das Paderborn in Westfalen?

Hi,

@ Verena, ....4 Jahre nach Inbetriebnahme...
Meiner is doch Baujahr 1999...

Ja, ich hab den 3,2 Liter M-Motor drinnen und sitze hier grad in Paderborn bei Kumpels...

Komme aber aus Frankfurt...

Hi,

mein Beileid!
Das klingt doch sehr nach den üblichen Pleuellager-Schäden, die die ///M ganz gerne mal haben...da hjast Du dann noch Glück gehabt, dass nicht das Pleuel abgerissen ist und sich verkantet hat, dann st nämlich sofortiger Stillstand angesagt (nach einer Vollbremsung über die Hinterachse).
Aber das sollte sich ohne Probleme und grosses Theater über die EuroPlus regeln lassen.

Ersatzwagen - nun, das ist bei der EuroPlus nicht dabei (@Verena: ähmm, seit 01.09.2003 wurde der Umfang der EuroPlus deutlich abgespeckt und wenn ich mich recht erinnere, dann is' nix mit Abschleppkosten und Mobilitätsgarantie...ich könnte ja jetzt nachschauen gehen, wenn ich aufstehen wollen würde und nochmal zum Auto laufen).

Schutzbrief / ADAC:
Nun, ob da ein Ersatzwagen rausspringt kann ich Dir nicht sagen, eine Heimreise per Bahn und die Rückreise zum Abholen das reparierten Autos ist aber bei meinem (WGV-)Schutzbrief als Leistung enthalten und ich gehe davon aus, dass auch Du die beiden Trips (PB-F & F-PB) nicht aus eigener Tasche zahlen musst.

Aber noch ein Tip am Rande:
Nachdem neben BMW auch die ///M-GmbH mehr als nur marginales Interesse daran hat, die Kunden beim ///M zu halten, bohr beim Händler nach, ob der nicht mal bei ///M anregen könnte, dass die die Mietwagenkosten übernehmen.

Hallo erstmal allerseits im Z4 Forum,

bin schon seit längerer Zeit stiller Mitleser und oute mich auch gleich mal als stolzer Besitzer eines ZZZZ.
(2,2, Open Air, 17" LM 106,...)

Würde gerne hier auch noch was anderes einbringen, da in meinem Bekanntenkreis ein ähnlicher Motorschaden (Allerdings bei einem Porsche 993) auf einer deutlich höheren Laufleistung, verschleiert durch "Tachojustierung", basiert hat: (Tacho 51000 - Reale Laufleistung 230000 km)

Hier eine Nachweismöglichkeit durch Schlüssel auslesen:

BMW:

Wurde der Tacho einfach ausgetauscht, stimmen oftmals Fahrgestellnummer und andere Daten nicht mehr. Diese Daten sind im Tacho gespeichert und können über eine Tastenkombination abgerufen werden. Deshalb bringt es nichts, den Tacho auszutauschen, optimal ist es, den originalen Tacho umzuprogrammieren.
Weiterhin haben alle aktuellen BMW-Modelle einen weiteren Speicher im Lichtmodul und in den Zündschlüsseln.
Dort wird der höchste Stand, der jemals auf dem Tacho war, abgelegt.
Achten Sie deshalb darauf, dass diese Speicher auch wirklich eingestellt werden.

weiteres dazu unter meiner Quelle : http://www.tacho.cc/html/de/tipps.htm

Könnte evtl., trotz aller "bekannten" Probleme mit dem ///M Motor, auch ne Möglichkeit sein, dass da jemand bei nem hochwertigen Fahrzeug mal am Tacho manipuliert hat um einen höheren Preis zu erzielen?!

Erst mal bis dann und Gruß

Carsten

Mosche !

Jou, des mim Lagerschaden könnt schon hinkommen... Werde da gleich mal nachbohren. Dumm is nur, wenn die die Kiste net bis Montag Abend hinbekommen, dann kann ich mer nen Wagen mieten und nach Frankfurt düsen, da ich nen wichtigen Termin am Dienstag mittag habe.

Und dann des ganze wieder Retour um den Wagen abzugeben und in meinen umzusatteln...

Also, denke der Tacho is so wie er is. War nur ein Vorbesitzer, der in direkt in der Filiale gekauft hat und dort wieder in Zahlung gab.
Serviceheft is ja auch 1A.

Naja, mal guggn wie es so weiter geht...

@ Carsten_Griga:

Willkommen bei uns, Zetti 🙂 Das nenne ich mal einen gelungenen Beitragseinstand - Reschpekt.

Es grüßt Dich die Verena

Sodele,

nu is raus, was alles kaputt is... Die meinten, dass ich nen neuen "Untermotor" bekomme - heisst das alles ab Kopf is dann neu ?!?

Dann hätte es sich ja "gelohnt"... *G*

Habe nun nen Mietwagen bekommen, die Reparaturniederlassung und die, wo ich den Wagen vor 5 Wochen gekauft habe teilen sich die Kosten - net schlecht...
Lediglich die Mehrkilometer müsste ich zahlen...

Muss dann nexte Woche wieder rauf nach Paderborn um meinen kleenen dort abzuholen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen