NSW vorne und hinten getrennt ansteuern?
Hallo,
habe die Suche benutzt aber kein entsprechendes Posting gefunden, so nun zu meiner Frage:
Ich habe mir die in.pro klarglasscheinwerfer mit nsw-dummy gekauft vor langer zeit, nun möchte ich 'echte' nsws kaufen,der grund dafür: meines erachtens brauche ich einfach mehr licht bei absoluter dunkelheit,also nicht nur speziell bei nebel. Und deshalb würd es mich interessieren ob es irgendwie möglich ist nur die vorderen nsws anzumachen, ohne das die hintere nsw auch angeht. Habe irgendwas gehört mit seperatem schalter,nur habe ich leider auf dem gebiet gar keine ahnung, also wie ist die bekabelung zu machen,wohin dann mit dem seperatem schalter, wie läuft das dann mit der stromversorgung?
Also ziemlich viele fragen,und ich hoffe dass die erfahrenen hier mir weiterhelfen können.
Danke schonmal,
Lg,
toredo
28 Antworten
Davon abgesehen ist ein betreiben der NSW NUR bei Sichtverhältnissen unter 50 m erlaubt , ansonsten ist ein zusätzliches Betreiben VERBOTEN !
Zitat:
Original geschrieben von toredo
Ich habe schon erhoft,dass ich durch die NSW besseres Licht habe, aber nach deiner Antwort stellt sich mir die frage, ob sichs wirklich lohnt?habe momentan von hella die 4er look drinnen mit üblichen birnen,die licht einstellung wurde vor nem monat gemacht und passt jetzt, und meine augen sind bis auf eine leichte farbenschwäche eigendlich nicht abendempfindlich,also in dieser hinsicht voll funktionsfähig 🙂
Wenn ich auf die nsw verzicht, da ja laut meinung von menschmeier ee sinnlos,kann man da mit den birnen was machen,also irgendwas stärkeres rein?
Außerdem,sind alle anderen auch der meinung dass die nsw keine gute unterstützung zu dem abblendlicht bieten?
Ich schrieb nicht, dass die NSW sinnlos seien (obwohl sie es je nach Einsatzort tatsaechlich sind. Ich hatte meine in den letzten zwei Jahren vielleicht 2 Mal an. Gebraucht habe ich sie dagegen bislang in 6 Jahren ein Mal und da waren sie noch nicht montiert ;-), sondern nur, dass sie nicht taugen um das Abblendlicht zu verbessern.
NSW leuchten etwas mehr in die Breite und werfen viel Licht ins direkte Vorfeld des Autos (nach 20 bis 30 Metern ist meist die Hell-Dunkel-Grenze erreicht). Gerade im Vorfeld braucht man eigentlich nicht noch mehr Licht, ganz im Gegenteil, ein zu helles Vorfeld blendet sogar. Der interessante Bereich ab 50, 75 oder noch mehr Metern wird nicht verbessert. In diesem Bereich habe ich (verwende Serien-GT-Doppelscheinwerfer) durch das Zuschalten der NSW keine Verbesserung. Einige hier im Forum behaupten sogar, dass die Hella-Golf-IV-Look-Scheinwerfer sogar noch besseres Licht haetten, also sollte dort erst recht kein Zuwachs festzustellen sein.
Legale Moeglichkeiten, das Halogenlicht zu verbessern:
1) Relaisschaltung einbauen. Dadurch gelangt nahezu die volle Spannung an die Lampen und die Ausleuchtung wird merklich besser. Je nach Alter des Autos gehen locker 2 Volt auf der Strecke verloren, was eine ganze Menge ausmacht.
2) Andere Leuchtmittel probieren. Z.B. Standard-Leuchtmittel gegen +50%-Lampen (Philips Vision Plus, Osram Silverstar, Bosch irgendwas [hab den Namen vergessen]) tauschen. Du kannst auch mit den "Ultra"- oder "Alweather"-Lampen der Markenhersteller experimentieren. Die ersten haben eine hoehere Farbtemperatur, letztere sind leicht gelbstichig, womit man besser zurechtkommt ist wohl Geschmacksfrage.
3) Vernuenftige Scheinwerfer verwenden, wobei das in deinem Fall wohl schon gegeben ist. Darueber ob die Hella-G4-Look nun besser oder schlechter als die originalen Scheinwerfer sind, wird hier regelmaessig gern gestritten, zumindest gehoeren sie aber wohl zu den lichttechnisch besten Tuning-Scheinwerfern fuer den Golf III.
Nutze mal ein bischen die Suche. Tips zur Relaisschaltung wurden hier schon oft gegeben, die Leuchtmittel und die Scheinwerfer wurden auch schon oft durchdiskutiert.
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Davon abgesehen ist ein betreiben der NSW NUR bei Sichtverhältnissen unter 50 m erlaubt , ansonsten ist ein zusätzliches Betreiben VERBOTEN !
Das ist falsch.
Das gilt nur für die NSL, nicht für die NSW.
Ähnliche Themen
nsw
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Das ist falsch.
eben!!
die nsw darf man auch bei schlechten witterungsverhältnissen/sichtverhältnissen mit starkem regen oder schneefall benutzen! und natürlich auch bei neben!
ps: mal ne frage: dann ist es doch erlaubt mit nur standlicht + nebels zu fahren,oder?( also am hellichten tag oder?)
gruss
Zitat:
Original geschrieben von toredo
Außerdem,sind alle anderen auch der meinung dass die nsw keine gute unterstützung zu dem abblendlicht bieten?
Die bringen allenfalls bei starkem Nebel eine bessere Ausleuchtung des Nahbereiches. Da stellt sich natürlich die Frage, wie oft solche Wetterlagen in den von dir bevorzugt befahrenen Landschaftszonen vorherrschen. Ich selbst habe meine NSW in 4 Jahren bisher ein einziges Mal (!) benutzt.
Re: nsw
Zitat:
Original geschrieben von NissanCruiser^^
eben!!
die nsw darf man auch bei schlechten witterungsverhältnissen/sichtverhältnissen mit starkem regen oder schneefall benutzen! und natürlich auch bei neben!
ps: mal ne frage: dann ist es doch erlaubt mit nur standlicht + nebels zu fahren,oder?( also am hellichten tag oder?)
gruss
du wiedersprichst dir selber merkst du das ? 🙂
-NEBELSCHEINWERFER dürfen nur bei schlechten witterungsverhältnissen eingeschaltet werden....
-wenn du tagsüber da unne wad brennen haben willst musst du dir wohl notgedrungen die tagscheinwerfer von hella kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Insolein
ey wieso müsst ihr gerade diese autkion verlinken?
da biete ich zur zeit drauf 😁also wenn du vorne eh schon nsw drin hast, dann reicht der neue schalter.
wenn nicht, dann musst du dir nsw kaufen mit kabelbaum/verkabelung und den neuen schalter.gibts alles bei e**y
tut mir schrecklich leid, aber das wusst ich net 🙁 😁
Nee , mit Standlicht fahren ist genauso wenig erlaubt , wie mit Neblers bei guten Sichtverhältnissen , die Dinger heißen ja nicht umsonst STANDLICHT !
Re: nsw
Zitat:
Original geschrieben von NissanCruiser^^
eben!!
die nsw darf man auch bei schlechten witterungsverhältnissen/sichtverhältnissen mit starkem regen oder schneefall benutzen! und natürlich auch bei neben!
ps: mal ne frage: dann ist es doch erlaubt mit nur standlicht + nebels zu fahren,oder?( also am hellichten tag oder?)
gruss
Wenn du mit "dann" die von dir beschriebenen Sichtverhaeltnisse meinst, dann ja unter gewissen Umstaenden (*). Verwirrend ist es allerdings, in dem Zusammenhang dann von "hellichtem Tag" zu sprechen; zumindest ich stelle mir darunter naemlich Sichtverhaeltnisse vor, bei denen man nun wirklich keine NSW braucht ;-)
(*) Hierzu muessen gewisse Anbauvorschriften eingehalten werden. Die NSW (die aeussersten Punkte der Lichtaustrittsflaeche) duerfen z.B. nicht mehr als 40cm von der Aussenkante des Fahrzeuges entfernt sein. Bei den Serienmaessigen NSW des GIII ist das der Fall.
Re: Re: nsw
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Verwirrend ist es allerdings, in dem Zusammenhang dann von "hellichtem Tag" zu sprechen...
Diese Formulierung hat mich da auch mächtig irritiert.
bei uns in Ö darf man mit nsw und standlicht fahren...
mfG
also ich nutze meine nsw fast jeden tag, wenn ich zur arbeit fahre.
fahre morgens um 6.10uhr noch 10 min landstraße bis ich auf die autobahn fahre und da ist echt sogut wie immer nebel!
von daher für mich wirklich wichtig, allerdings bringen sie dir nichts, wenn du sie als "zusatzlicht" nachts verwenden willst, weil sie ja im prinzip viel zu tief leuchten. sind halt nsw und keine zusatzlampen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Insolein
also ich nutze meine nsw fast jeden tag, wenn ich zur arbeit fahre. fahre morgens um 6.10uhr noch 10 min landstraße bis ich auf die autobahn fahre und da ist echt sogut wie immer nebel!
Ist dort ein Kraftwerk in der Nähe oder woher welche Ursachen hat die permanente Extremwetterlage?