Notrufsäule - Wozu dient dieses Teil?

Hallo. Ich frage mich schon seit geraumer Zeit wofür das Teil an den Notrufsäulen an der BAB zuständig ist ? Sieht aus wie eine „Linse“ aber eine Funktion kommt mir derzeit einfach nicht in den Sinn ?? Danke euch vorab

Notrufsäule mit gesuchten Bauteil
34 Antworten

Zitat:

@audijazzer schrieb am 20. Juli 2022 um 21:36:14 Uhr:


ich spekuliere mal, sind da nicht einfach (passive) Reflektoren verbaut, damit man die Dinger nachts sieht?

Wenn du ein paar posts weiter oben gelesen hättest, dass das eine Linse mit einem Birndl drin ist, müsstest du nicht spekulieren.

Ja, das Licht ist sehr schwach und außerdem gerichtet, sodass es fast nur parallel zum Seitenstreifen leuchtet. Der Autofahrer, der noch fahrenderweise die Notrufsäule erreicht, braucht ja das Licht nicht und der Fußgänger, der auf dem Seitenstreifen unterwegs ist, sieht das Licht rechtzeitig.

Braucht ja auch nicht stark sein, auf den Leitpfosten stehen ja Wegweiser. Man muss die Säule also gar nicht aus einem halben km Entfernung sehen können.

Die Wegweiser, das sind die schwarzen Dreiecke, die in Richtung der nächsten Notrufsäule zeigen.

Ähnliche Themen

Aber wenn es dunkel ist und man ohne Lichtquelle unterwegs ist, sieht man die Dreiecke aucb nicht.

Das ist aber nur der Fall, wenn die Autobahn absolut leer ist. Ansonsten reicht das Licht vorbeifahrender Autos, um die Dreiecke zu sehen.

Schon klar.

Im Zeitalter von Handys wird sich eh kaum einer noch auf den Weg machen und eine Säule suchen.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 21. Juli 2022 um 09:16:45 Uhr:


Schon klar.

Im Zeitalter von Handys wird sich eh kaum einer noch auf den Weg machen und eine Säule suchen.

Dachte ich auch. Komischerweise sieht man trotzdem immer wieder Leute in das Teil rein sprechen.
Kann ja sein daß man die Notrufsäule, trotz Handy, benutzen soll.
Ist wohl immer noch der schnellste weg um Hilfe zu holen.

Die Frage, die sich hier noch stellt: Wen erreicht man da ?
In einem anderen Fred, schon länger her, kam auf, da meldet sich der örtliche (oder nächste) Abschleppdienst.

Wenn ich jetzt über Handy etwas ordere, und TROTZDEM diese Säule benutze, kommen sich dann 2 konkurrierende Unternehmen in die Queere ?

Die Frage ist durchaus nicht uninteressant, derweil mancheiner sich vllt doppelt absichern mag ?

Gruß Jörg.

Mach meinem (ev. veralteten) Kenntnisstand, erreicht man damit die nächste Notrufzentrale (was will ich bei nem Unfall mit'm Abschleppdienst?)
Und es soll besser sein, diese Säulen zu benutzen, da somit der aktuelle Standort sofort bekannt ist. Ruft man vom Handy aus an, bekommt man wohl nicht die nächste Zentrale, sondern irgend eine...
Gruß jaro

jaro,
nach meinem mit Sicherheit veralteten Kenntnisstand, bist du mit dem Handy an einem bestimmten Mast eingeloggt, und erreichst damit sicher die nächste Zentrale.

Mir passiert in meiner alten Heimat Hannover, nachdem ich die 110 wählte. Ein Beifahrer krampfte, und seine Else kam auf mich dahinter zugerannt. Der Heli war innerhalb weniger Minuten da, ich nannte nur die Straße, keinen Ort.

Dein Einwand bei einem Unfall ist schon klar.
Ein Verletzter oder der Ersthelfer wird wohl nicht zur Säule laufen/fahren. Mir ging es dabei um eine Panne am FZ (Beispiel).

Gruß Jörg.

Die Zentrale, wo die Anrufe über die Säule eingehen, ist in Hamburg.
Von dort wird dann entsprechend koordiniert und Pannenhelfer, Rettungswagen, Polizei usw. losgeschickt.

Man könnte den "veralteten Kenntnisstand" auffrischen, indem man das weiter vorne verlinkte Video anschaut oder einfach den Wiki-Artikel zu Notrufsäulen durchliest.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 21. Juli 2022 um 10:07:05 Uhr:


In einem anderen Fred, schon länger her, kam auf, da meldet sich der örtliche (oder nächste) Abschleppdienst.

Ja, eine amüsante Vorstellung. Ein schwerer Unfall mit Verletzten und brennenden Fahrzeugen und dann meldet sich da die Firma Schmidt+Huber Abschleppdienst.

Die Zentrale in Hamburg wird vom Verband der Versicherer betrieben.

Das hat den Vorteil, dass man ggf bestehende Schutzbrief-Leistungen direkt abrufen kann.

Für die Versicherung bietet es die Chance, möglichst früh in die Schadensteuerung einzusteigen...

Zitat:

@Rockville schrieb am 21. Juli 2022 um 12:53:00 Uhr:


Man könnte den "veralteten Kenntnisstand" auffrischen, indem man das weiter vorne verlinkte Video anschaut oder einfach den Wiki-Artikel zu Notrufsäulen durchliest.

Zitat:

@Rockville schrieb am 21. Juli 2022 um 12:53:00 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 21. Juli 2022 um 10:07:05 Uhr:


In einem anderen Fred, schon länger her, kam auf, da meldet sich der örtliche (oder nächste) Abschleppdienst.

Ja, eine amüsante Vorstellung. Ein schwerer Unfall mit Verletzten und brennenden Fahrzeugen und dann meldet sich da die Firma Schmidt+Huber Abschleppdienst.

Ob es Schmidt-Huber ist, weiß ich nicht.
Ob ich den wählen kann, weiß ich nicht.
Ob es der nächst-gelegene ist, weiß ich auch nicht.

Anrufen, bzw bestellen kann ich ihn aber 😁

"Die rote Taste ist für den Unfallnotruf. Die Notrufzentrale stellt eine Verbindung zur Polizei oder zu Rettungskräften her. So kann eine schnelle Hilfe vor Ort sichergestellt werden.
Die gelbe Taste hilft bei Fahrzeugpannen. Betätigt man diese Taste, klärt der Notrufagent am anderen Ende der Leitung zunächst ab, ob das Auto sicher am Seitenstreifen steht. Ist dies nicht der Fall, wird sofort die Polizei kontaktiert, damit die Gefahrenstelle gesichert werden kann. Steht das Auto sicher auf dem Seitenstreifen, fragt der Notrufagent nach der Art der benötigten Hilfe: Ist der Sprit ausgegangen? Reifen geplatzt oder qualmt der Motor?" <--original von "die Versicherer"

OK, war zwar nicht ganz richtig, aber auch nicht gänzlich falsch von mir...

Gruß Jörg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen