Notlauf

Dacia

Schönen Tag.
Ich bin verzweifelt.Habe im November 2019 einen Dacia Duster gekauft Baujahr 2014
Model 1,2 mit 125 Ps Tce.Nach ca 2 Monaten ging das Auto auf den Weg zur Arbeit stehen,und nahm kein Gas mehr an.Nach Abschleppen in die Werkstatt wurde,wurde eine defekte Drosselklappe fest gestelt,Es wurde eine neue eingebaut.Auto fuhr ca 14 Tage,ging dann wieder in den Notlauf.Es blinket wie schon beim ersten mal Motorsteuerung ABS UND CRossen blinkt.Es wurde in der Werstatt schon beim ersten mal gesagt,Zündschlüßel abziehen ,und dann neu starten.Es gingdann wieder kurz,und in der Werkstatt
wurde nun das Gaspetall erneuert.Blieb später wieder stehen.Alle Kabel wurden nachgesteckt,
kein Erfolg.Dann wurde der Tempomat ausgeschaltet,was wieder nichts brachte.Freise Werstatt war
an Ende,und ich ging zum Dacia Vertragshändler.Auser 100 € Kosten wußten diese nicht weiter.
Ein unverbindlicher Vorschlag war;Neue Drosselkappe und Motorkabelstrang.Alles Ohne Garantie.
Mittlerweise muste ich das Fahrzeug abmelden.da es nur noch unter 1.Minute leif,befor es in den Notlauf geht.
Wer kann Helfen
MFG RE

Beste Antwort im Thema

Für die H5F Motore aus 2019 gab es einige Softwareupdates für die Benzineinspritzung. Die werden auch nicht beim anlegen eines Arbeitsauftrag automatisch angezeigt sondern man muss sie im System ICM suchen oder eine ACTIS Anfrage machen. Ein Softwareupdate geht für die aktuelle Version nur bei Dacia / Renault zu machen.
Fehlerspeicher auslesen kann zwar helfen, aber ohne die richtige Diagnosesoftware kann man auch in die Irre geführt werden. Renault / Dacia hat da so seine Eigenarten. Eine Clip Diagnosestation oder ein OBD2 Interface V1.5 mit der Software DDT4ALL wäre da das Sicherste um die Fehler korrekt anzuzeigen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Werkstatt, die die Drosselklappe gewechselt hat gibt doch eine Garantie auf das Teil und den Einbau. Also gilt es, dort noch einmal nachzufragen und denen die Möglichkeit der erneuten Reparatur zu ermöglichen.

Wenn dei Drosselklappe (oder die NW - Sensoren, oder die NW - Verstellung) nicht richtig funktioniert, ist es völlig normal, dass auch das ABS / ESP aussteigt. Wie soll die ECU denn die Leistung drosseln, wenn die ECU keine korrekten Informationen über den Motor erhält?

Warum Du das Auto abmeldest ist mir auch nicht klar. Wie soll denn die Reparatur erfolgen? Sollen die Dich einschleppen? Soll der DDT4ALL - User bei Dir vorbeikommen?

Ist die Drosselklappe denn richtig angelernt worden?

Mal ehrlich, wie viel Geld spart man mit dem Abmelden, dass man sich dafür einen Klotz in die Garage stellt. Schleppen die Dich dann gratis ein?

Hallo. Dankr für die Antwort.
Drosselklappe und Fahrpedal wurden in meiner Freien Werstatt eingebaut,die Werkstatt hat aber
die Teile direkt in einer Dacia Vertragswerkstatt gekauft.Vertagswerkstatt Übernimt keine Garantie,da bei Ihnen nicht eingebaut.
Das Fahrzeug ist auch direckt in dieser Vertragswerkstatt gewesen,da der Fehler nicht behoben werden konnte.
Diese würde erst mal den Motor Kabelstrang auf Verdacht wechseln (Ohne Garantie] Kostenpunkt 1500 €.
Nur wer soll das bezahlen.Da ich das Auto gekauft habe,und dann nach 1Monat mit 800 km der Notlauf auftrat,
und der Verkaufer nicht die bissherigen Kosten bezahl hat,und ich in Vorkasse ging,
und das nunt alles über den Rechtsweg (Gericht)
noch nichts entschieden ist(Nach 12 Monaten keine Verhandlung statt gefunden hat) Corona,werde ich die
neuen Reperaturkosten,sowie das Verbringen in eine Werstatt,bis zur Klärung ausitzen. Mir geht es darum
den Fehler genau zu finden,um der Reperaturkosten zu erhalten,wegen des Gerichtes.Als wer kann mir Hier helfen?
MFG

Schritt für Schritt:

- Fehlerspeicher löschen (Fehlercode hier posten)
- alle Massepunkte der Karosserie prüfen
- alle Stecker prüfen, sind sie eingesteckt, ggf. Kontaktspray drauf
- den Motorkabelbaum auf Beschädigungen prüfen (Marderbiss etc.)
- alles auf Feuchtigkeit prüfen

- DDT4ALL runterladen, auf Notebook installieren (Kompatiblen OBD Adpater kaufen)

Fahrzeug wieder anlassen

- alle Unterdruckleitungen, Flansche etc. prüfen (mit Bremsenreingiger einnebeln, wenn der Wagen läuft)
- Drosselklappe prüfen (Ansaugtrakt entfernen, schauen, wie die DK steht bei Kaltstart)
- Stellung der DK lässt sich auch über OBD prüfen
- Warmlauf prüfen, Temperatur, DK Stellung, angezeigte Temp über OBD auslesen

usw.

Schritt für Schriitt:

- Benzinversorgung prüfen
- Luftversorgung prüfen
- Kerzen, Spulen prüfen (Funke etc.)

-------------------------

Als erstes aber mal den hinterlegten Fehlercode auslesen und hier posten.

Hier diesen Post lesen:

https://www.motor-talk.de/.../...nlernen-h5f-1-2-tce-115-t6896733.html

_______

Allgemein noch: Batterie vorher mal voll laden.

Ich habe genau diese Problematik bei unserem 125 Tce, kann jemand helfen ?
Standort Bremerhaven

Deine Antwort