Notlauf nach Diesel-Softwareupdate?
Servus, hatte kürzlich das Diesel-Softwareupdate verpflichtend aufgespielt bekommen.
Vor zwei Wochen nun kurzer Ruck beim Beschleunigen, Motorkontrollleuchte an, PRE-SAFE Meldung ("eingeschränkt"😉 und Motor geht in Notlauf.
Fehlercodes auslesen lassen:
P208027 Abgas-Temperatursensor: Signal-Änderungsrate oberhalb Grenzwert
P062B64: Kraftstoffinjektoren fehlerhaft - Signal umplausibel
Löschen lassen; weiter; nach ein paar Tagen gleiches Spiel.
Hat jemand Erfahrung damit?
- könnte die neue Software schuld sein (wer kann das schon mit Sicherheit sagen?!)
- trivialer Maderverbiss?
Über Eure sachkundigen Hinweise, Ideen, Tipps wäre ich sehr dankbar.
Grüßle vom Bodensee
E-Klasse 200 (S212), 127000 km
19 Antworten
Da gibt es "geführte Fehlerbehebung". Dann tauscht man auch nicht unnötig irgendwelche Sensoren. Beim OM651 muss man auch so ein Sensor zurücksetzen. Es gibt hier jede menge Foristen, die sämtliche Sensoren getauscht haben und der Fehler immer noch bestand.
Also: Eine vernünftige Diagnose mit Xentry durchführen (lassen). Wenn der Sensor vor dem Turbolader (B19/11 ist das glaub' ich) nicht zurückgesetzt worden ist ???
Vielen Dank, Aynali, Du meinst also nach Einbau des Temperatursensors am Turbolader muss er zwingend zurückgesetzt werden, sonst kann es beim Auslesen zu Unstimmigkeiten kommen, richtig?
Genau. Jeden falls mit Xentry auslesen lassen und den Anweisungen folgen.
Nach 10 Jahren hättest du das nicht machen brauchen ich hatte jetzt zum beispiel Druck differenzier schalter kostet 35 Euro bosch
Kannst mal anfangen oder optimieren ist auch eine itee
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silver-Surfer schrieb am 3. Oktober 2022 um 19:10:14 Uhr:
Vielen Dank, Aynali, Du meinst also nach Einbau des Temperatursensors am Turbolader muss er zwingend zurückgesetzt werden, sonst kann es beim Auslesen zu Unstimmigkeiten kommen, richtig?
Hallo, ich hatte das gleiche Problem und die gleichen Symptome und erhalte den Fehler P062B64. Können Sie sagen, wie Sie es gelöst haben?