Notlauf Leistungsverlust
Hallo,
vor ein paar Tagen ging der MKL auf der Autobahn an und der Motor ging in den Notlaufmodus (Drehzahlbegrenzer bei 3000 U/min). Ich habe auf einem Rastplatz angehalten und adac angerufen. Der adac-Mann hat den Fehler ausgelesen und einen abschlepper organisiert. Das Auto ist jetzt bei mir zu Hause.
Hier ist der Fehlerbericht von adac:
Anhang Diagnoseprotokoll (ausgelesene Fehlercodes):
Diagnoseergebnis 1 (Uhrzeit 16:31)
Fehler-Nr.
Fehlerbeschreibung
PO100
Luftdurchsatz-/Massenmesser
P1664
Kühlmittelheizung
P2527
Abgasdruckregelventil links
P2529
Drosselklappensteller
P2530
Ansaugkrümmerabsperrung
P2526
m Ladedruckstellglied rechts
P2133
Glühkerze Zyl.1
P2134
Glühkerze Zyl. 2
Kann es wirklich sein, dass so viele Dinge gleichzeitig defekt sind? Wo fängt man am besten an? Ich möchte so viel wie möglich selbst machen.
Danke für die Unterstützung.
16 Antworten
Du schreibsr nicht ob der Fehler sich löschen lässt und dann wieder auftritt oder sich nicht löschen lässt..
Der markierte Schlauch ist einer davon, die anderen sind nicht zu sehen auf dem Foto.
Setz jemanden ins Auto der Gas gibt und achte vorbe auf ausströmende Luft Geräusche , die Schläuche müssen sich ausweiten, aufblasen, vom Luftdruck.
Achte auf verölte Schläuche, estritt immer auch etwas Öl aus am Riss. Mit der Hand auch die untere Seite abtasten.
@harry-193 der Fehler lässt sich zwar löschen, der Notlauf ist aber sofort nach dem Fehlerlöschen wieder da, die MKL kommt erst nach paar Minuten Fahrt wieder. An dem dicken Ladedruckschlauch konnte ich keinen Riss feststellen. Ich habe jetzt einen Differenzdrucksensor und Ladedrucksensor bestellt und werde sie nächste Woche einbauen. Zwei Glühkerzen scheinen defekt zu sein laut Fehlerbericht. Sieht ihr da auch eine Zusammenhang? Ich habe Angst dass sie brechen beim tauschen.