1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Notlauf Differenzdrucksensor E350CDI 265PS

Notlauf Differenzdrucksensor E350CDI 265PS

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Mercedes Gemeinde. Ich bin neu hier und habe mich bezüglich des selben Problems hier angemeldet.
Wurde eine Lösung gefunden? Ist es der gebrochene DPF?
Bei mir fängt die Geschichte so an.... kaufte das Fahrzeug ( W212 E350 CDI 265ps) vor 3 Wochen. Zu Hause in der Garage angekommen hörte ich ein ,so wie ich es vermutete ein loses Blech. Am Ende war es die Differenzdruckleitung nach DPF. Wieder dran geschraubt. 5 Tage ohne Probleme gefahren. Danach Leistungsverlust. Schalten tut die Automatik erst bei 3000U/min.
Fehlereintrag: Diesel partikelfilter Differenzdrucksensor unterer Grenzwert nicht erreicht. Neuer Sensor brachte keine Lösung. Es wurde auch angelernt.
Erste Probefahrt nach Sensortausch war erfolgreich. Zweite Fahrt kam der Fehler wieder. Was mir auffiel das der Fehler 3 mal an der selbe Stelle gekommen ist. Landstraße mit Steigung wo ich stärker beschleunigen musste.
Meine Werte: Leerlauf kalt und warm identisch. Abgasgegendruck 1070hpa
Differenzdruck alter Sensor 1 bis 3Hpa
Neuer Sensor -2 bis 1 hpa
Vollgas: Abgasgegendruck 4500hpa
Differenzdruck 260hpa
160kmh Abgasgegendruck 2500hpa
Differenzdruck 60hpa
Partikelfilter werde ich wohl erst am Wochenende ausbauen oder mit einer Kamera anschauen.
Jemand Infos oder Ideen?
Danke und Gruß Friedrich

Delphi
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hast du ihn mal Freigebrannt also per tester eine Regenerationsfahrt gemacht?
Wenn diese Erfolgreich war kannst du ihn mal den Partikelfilter neu anlernen lassen wichtig ist das er garantiert sauber ist.
Das müsstest du ja mit dem neuen Filter dann auch machen.
Vorschnell würde ich den Filter nicht wechsel dafür sieht er wirklich noch gut aus von hinten andere Seite wäre noch interessant nicht das er da verschmolzen ist.

Wann hast du ausgelesen also unter welchen Bedingungen? Motor warm und dann einfach im Standgas? Ich kann Heute Abend mal bei meinem schauen was der Anzeigt.

Also ich kann per tester keine regeneration anschubsen. Finde es nicht. Kann ihn aber zurücksetzen. Sollte ich ihn vielleicht trotzdem zurücksetzen? Also warm und kalt 5mbar im Stand. Davor minuswerte und maximal 3mbar im stand. Vollgas waren es davor mal auf der Autobahn bei 140kmh 265mbar. Jetzt nach dem säubern keine vollgasfahrt gemacht. Wäre ganz nett wenn du paar Werte von dir auslesen könntest. Abgasgegendruck wäre auch interessant. Im Stand habe 1080mb bis 1110 mbar. Bei langsamen los fahren 2500mbar. Etwas zügiger 3500mbar vollgas damals 4500mbar abgasgegendruck

Abgasgegendruck hab ich 1148 hPa
Differenzdruck hab ich 6 hPa
Beides im Stand

Abgasgegendruck hatte ich jetzt bei volllast auf 4500 hPa

Differenzdruck bis zu 240 hPa beim Beschleunigen

Okay danke. Heute habe ich den dpf zurückgesetzt. Probefahrt gemacht. Max abgasgegendruck 4100 bei vollgas und 264 differenzdruck. Im Stand alles wie bei dir. Wie war es beim langsamen beschleunigen? Heute hatte ich kein Notlauf.

hast du auch den 265ps?

Ich habe auch den 265PS.

Beim langsamen Beschleunigen war es eben weniger Abgasgegendruck und der Differenzdruck war auch recht niedrig so um die 30 hPa würde ich sagen.

Hast du einen Original bzw. Hochwertigen Differenzdrucksensor verbaut?
Kein Notlauf ist schonmal gut.

Ich muss zugeben das ich kein Original Differenzdrucksensor verbaut habe. Ich habe Facet verbaut.

Na mit der Marke habe ich keine allzu guten Erfahrungen gemacht.
Aber erstmal abwarten durch das neu anlernen des Filters setzt er auch die Werte des Differenzdrucksensors neu also den niedrigsten und den höchsten Wert den er erreicht und errechnet neue schwellenwerte.
Kann sein das er durch den Wechsel von Original (Bosch) zu Facett zufällig die untere Schwelle nicht mehr erreicht hat da der Facett leicht andere Werte ausgibt.

Hallo. Habe gestern den alten Filter gegen einen anderen Filter der komplett leer ist getauscht. Alle Sensoren angeschlossen und der Fehler kommt sofort. Und zwar Permanent. Ich gehe davon aus das mein DPF innen zuviel durchlässig ist. Ich habe mich entschieden den dpf zu deaktivieren.

Na dann viel Spaß beim TÜV die Jungs sind inzwischen dahinter gekommen das viele versuchen den DPF zu deaktivieren.

Ich würde dir empfehlen einen Bosch Differenzdrucksensor zu verwenden.

Lass mich beim nächsten Tüv überraschen. Sonst baue ich zurück.

Ich habe auch den 265 PSer, und suche noch dafür einen leeren Kat. Ich werde das bei mir auch noch raus programmieren lassen, der ganze Ökofuzzimüll macht nur die Motoren kaputt, und für die Umwelt bringt es nichts, wie wir ja jüngst sehen können. Und wer einatmet, muß auch wieder ausatmen können. Ich glaube dank der derzeitigen Maskenpflicht überall können das nun mehr Menschen nachvollziehen was ich meine.
Vielleicht hat noch jemand so ein Teil für mich.

Ebay Kleinanzeige ist noch einer da 130€

Welche Probleme hast du mit deinem MB S124??

Neoxeded, kannst du mir den Link dazu schicken? Ich find den nicht.
Der 124er hat keine Probleme. Und beim S212 möchte ich es erst gar nicht dazu kommen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen