Notebook zum Interfacebetrieb
Nachdem die Suche nichts richtiges dazu gebracht hat, eröffne ich diesen Thread. Meine Frage ist also, wie muss ein Notebook/Laptop ausgelegt sein um ein LPG - Interface zu betreiben ? Sollte es eher moderner ( win xp, win vista, win 7 ) oder könnte es auch etwas älter sein, d.h. aus der win 95/98 Aera stammen, oder ist das alles Banane und die Interfaces können mit jedwedem Notebook ???
Danke
MfG
17 Antworten
Ich nutze auch so 'n USB-to-Ser Adapter.
Einzig die Umstellung auf Vista brachte das Problem, dass die Software nicht mehr auf dem Notebook laufen wollte.
Habe mir dann ein virtuelles XP erstellt, worunter auch der Rest der Autosoftware (EPC und TIS) läuft.
Vorteil:
Ich habe immer ein Image, welches den gleichen Stand hat und nicht durch irgendwelche Updates lahmgelegt werden kann (alle Verbindungen via LAN sind im Image deaktiviert).
Einzig das Durchreichen des Adapters machte Anfangs Probleme.
Wenn man aber partout einen RS232 Port benötigt, muss man einen der raren RS232 Controller ExpressCards besorgen (bei den älteren PCMCIIA Cads war's einfacher), die einen echten Controller haben. Die meisten ExpressCard Adapter sind intern nur USB-to-Seriell Adapter.
Gruß
Um es mal zu präzisieren, in meinem Wagen ist eine ESGI 2 Anlage verbaut, von daher sollte auch diese Software in erster Linie funktionieren. Ich weis jetzt nicht ob die via USB abkann, Interfaces gibt es sowohl für serielle Schnittstelle als auch mit USB - Adapter.
Bei den USB/seriell Adaptern reichen manchmal die Timings nicht aus. Schönes Beispiel: ABS Steuergeräte von VW Bj. 94 - 95. Oder Motorsteuergeräte vom 1Z (90 PS TDI) bis 93.
Solche Probleme umgeh ich lieber von vorne herein...