Norwegen läßt ab 2025 keine Verbrenner mehr zu

Ab 2025 ist für 5,5 Mio Norweger keine Zulassung von Verbrennern mehr möglich. Ber. jetzt eine Hochburg des E-Antriebes obwohl das Ladesäulennetz noch unzureichend. In Schweden wird eine ähnliche Diskussion geführt.
Vermutlich ist die Einschätzung der Gründe für klimat. Veränderungen und Luftverunreinigung fundierter als bei uns.

Beste Antwort im Thema

Na wenns im Hamburger Abendblatt stand, muss es ja stimmen. 🙄

mfg

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. August 2016 um 10:15:52 Uhr:


Da de angeblichen Reichweiten nur unter opitmalen Verhältnisse gelten, ist ja schon durch einen Test von AMS erwiesen worden.Aber da in den Käseblättern immer meist Käse drinsteht, schauen wir mal.

Die absoluten Topverbräuche der Benzinmotoren in den Herstellerprospekten gelten auch nur unter Laborbedingungen, wie eigentlich jeder realistische Test zeigt.

Warum sollte das bei E-Autos anders sein?

Wenn ich mir den Trend bei den Durchschnittsverbräuche (Herstellerangabe) so anschauen werden die Autos in ein paar Generationen keinen Sprit mehr verbrauchen, sondern produzieren.

Zitat:

@torty666 schrieb am 19. August 2016 um 10:33:09 Uhr:



Die absoluten Topverbräuche der Benzinmotoren in den Herstellerprospekten gelten auch nur unter Laborbedingungen, wie eigentlich jeder realistische Test zeigt.
Warum sollte das bei E-Autos anders sein?

Nie bestritten, auch das wurde nachgewiesen ( auch in meiner Praxis). Fazit: Glaube nichts, was ein Hersteller vollmundig erklärt. Die Realität sieht meist anders aus.

Bis Elektrofahrzeuge richtig etabliert sind auf dem Markt, würde ich sagen WIRD es 2025. Wer dann allerdings noch einen Benziner/Diesel fährt oder sich kurz vorher einen solchen angeschafft hat, sollte lieber sein Auto nicht mehr verkaufen müssen, sonst muss man evtl. noch draufzahlen (nein natürlich nicht, aber es wird einem so erscheinen).
Allerdings MOMENTAN bin ich versucht eien Tesla zu kaufen, realistischerweise (alltagstauglich) wird es aber wohl ein Benziner werden..

Auch 2025 sehe ich noch nicht DEN Elektroauto Boom.
Elektro/Hybrid Pioniere wie Toyota, welche jahrelange Erfahrung haben, sehen die E Mobilität auch LICHTJAHRE entfernt und bleiben weiter bei ihrer Hybridtechnik.
Hier werden jetzt Pferde scheu gemacht und es wird versucht, den Verbrauchern ein schlechtes Gewissen einzureden.
Allerdings ist Verunsicherung ein denkbar schlechter Wirtschaftsmotor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Norweger haben zudem den einzigen Staat in der EU, dessen Sozialsysteme bereits faktisch bezahlt sind. Über die staatlich verwalteten Ölvorkommen. Das erklärt manche Extratour ...

Norwegen ist nicht in der EU, so sagte mir das Mitarbeiter des norwegischen Verkehrsministeriums.... als ich den genauen Gesetzesentwurf im Wortlaut haben wolle...

Die können ihr eigenes Ding machen.

Übrigens überlegt die Schwedische Regierung ein Atomkraftwerk mit Vattenfall zu bauen, um die E-Autos fahren lassen zu können. Staatbetrieb Vattenfall bekommt wieder Arbeit und Atomstrom ist ja bekanntlich CO2 neutral.... bin gespannt, wann unsere EONs und REWs wieder um die Ecke kommen, weil ja jeder um 18 Uhr, wenn es bereits dunkel ist im Winter sein Auto laden muss.

In Deutschland jetzt wohl ab 2030 !!

Das ist ja alles gut und schön, für den Stadtverkehr lässt sich das machen. Aber wie sieht es mit den LKWs im (Güter-)Fernverkehr, mit Urlaubsreisen evtl. mit Wohnwagen oder Wohnmobil aus? Fahren wir dann wieder mit der Postkutsche?

Auch für diese Anwendungen werden Lösungen entwickelt werden.

Ein lesenswerter Artikel:

"Kauf den nicht! Warum ein neuer Verbrenner nicht mehr lohnt"

zoepionierin.de/kauf-den-nicht-warum-ein-neuer-verbrenner-nicht-mehr-lohnt

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Oktober 2016 um 22:52:50 Uhr:


Auch für diese Anwendungen werden Lösungen entwickelt werden.

Auch für den Schiffs- und Flugverkehr?

Sicherlich. Aber vermutlich keine Elektroantriebe.

Für Schiffsverkehr ist gerade LNG ganz groß in der Entwicklung auch für den LKW Verkehr. Das ist liquid natural gas. Durch Kühlung verflüssigtes Methanol. Das kann sortenrein heute schon über Wind- und Solarstrom hergestellt werden. Dann ist es C02 neutral. Es gibt für LKWs sogar ein geplantes Tankstellennetz. ABER: wir in Deutschlang verpennen es grade wieder. Es werden Europarouten um Deutschland herum geplant und eingerichtet. In ganz Deutschland gibt es gerade 1! LNG Tankstelle. Das ist ingefähr so rückständig wie das Internet-Netz in Bayern, sobald man München verlässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen