Nordexx Winter Safe 2

Servus Gemeinde.

Zum Winter starte ich mal ein neues Experiment im Thema Reifen.

Fahrzeug Audi A6 3.0 Bi TDI Quattro
Reifengröße 245/45 R18 96H

Montiert wurden hier nun Nordexx Winter Safe 2.
Nordexx ist wie Deldi ein Reifengroßhandel und das deren Hausmarke. Richtiger Hersteller ist Double Star aus China. (Sogar mit Supervised by Double Star Aufschrift)

Man findet die Reifen mittlerweile auch als Syron Everest 2.

Profiltiefe ist bei 9.1 mm,
Profilgestaltung Nordischer Haftreifen.
Wuchtverhalten: mehr Gewichte als bei den alten Reifen. Maximum waren 100/20. Allerdings sind die Felgen auch gut misshandelt worden. - Fahrverhalten ruhig, kein Höhenschlag.

Bis jetzt seit 2000 km auf dem Auto, Schnee, Eis und Feuchtigkeit können die schonmal gut.
Generell ein sicheres Fahrgefühl.

Bin mal gespannt wie viel nach dem Winter an Profil da ist und wie sich der Reifen im Gesamten verhält.

195 Antworten

Temporär geschlossen, ich schaue mir den Threadverlauf morgen in Ruhe an.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Edit:

jede Menge Beiträge abseits des Topics wurden entfernt, auch wurde zum wiederholten Mal eine Grundsatzdiskussion zu günstigen Reifen gestartet.
Dies ist mittlerweile fast Standard, sobald günstige Marken ins Spiel kommen und verursacht jede Menge Moderationsaufwand.
Es sollte wohl bekannt sein, dass es dafür im Forum passende Threads gibt und wenn alle Stricke reißen, steht sogar ein OT Thread zur Verfügung.
Bitte bleibt beim Thema.

Zimpalazumpala , MT-Moderator

Steige hier auch mal ein.

Habe mir diese Gummis für letzten Winter gekauft, günstig und bisher ziemlich haltbar. Wenn man diese Winterreifen fahren möchte, muss man definitv darauf achten sie nicht zu früh aufzuziehen. Aktuell, bei Temperaturen um die 0 Grad am Morgen, fahren die sich ganz gut. Letzten Winter im Schnee waren die super.

Ab 7-8°C werden die Teile ziemlich schwammig, die Lenkung wird indirekt, man muss andauernd korrigieren. Deshalb bin ich dieses Jahr sehr spät auf Winterreifen gewechselt und werde dementsprechend früh wieder auf die Sommerreifen wechseln.

Sofern man sich daran orientiert, dass diese reifen definitiv erst ab unter 0°C ihr Potenzial entfalten, sind sie für den Preis prima. Bei Nässe allerdings nicht wirklich vorbildlich. Das sind halt reifen, die ihrem Namen gerecht werden. ;-))

Bin mit diesen Teilen bisher etwa 22k Kilometer gefahren, sehr gemischt, nicht immer gummischonend. Habe jetzt noch etwa die hälfte an Gummi drauf also etwa 4,5mm.

Anfangs haben diese reifen zu sägezahn an der Vorderachse geneigt(Mercedes w204 Heckantrieb), zu dieser Zeit war es allerdings auch zu warm für die Schlappen. Habe diesmal Achsweise versetzt aufgezogen, bisher keine Probleme mehr mit Sägezahn.

Um hier mal auf die ganzen Sicherheitsfanatiker einzugehen. Sofern ihr nicht immer und prinzipiell den Reifen kauft, der auch den letzten Meter an Bremsweg rausquetschen kann möchte ich von diesen Personen keinen Kommentar hören. Denn selbst wenn man als Kompromiss "nur" 3 Meter mehr eingeht, braucht man hier absolut kein fass aufmachen. Am Ende können auch diese 3 Meter entscheidend sein. ;-)

Diese Reifen haben eine Zulassung in DE und damit werden sie von mir gefahren. Alles andere, Feeling und Sicherheit hängt hier auch davon ab, wie sehr man sich auf gewisse Eigenschaften des reifens einstellen und anpassen kann. :-)

Beitrag gelöscht

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. November 2023 um 19:21:56 Uhr:


Beitrag gelöscht

*Dislike*

Ähnliche Themen

Zitat:

@freespace49 schrieb am 23. November 2023 um 20:20:51 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. November 2023 um 19:21:56 Uhr:


Beitrag gelöscht

*Dislike*

Dislike as well!

Deine Antwort
Ähnliche Themen