Nockenwellen-Tuning beim C20XE -Mantzelwellen-Treischwellen

Opel Speedster A

Hallo, kurze Frage, ich will demnächst meinen Motor was gutes tun und nebst neuer abdichtung und Ölpumpe auch gerne 2 schärfere Nockenwellen verbauen. So, nun habe ich beim C20XE keinerlei erfahrung. Beim Corsa hatte ich damals die kleinste Mantzelwelle drin und war recht zufrieden.
Ich tendiere nun zwischen 2 Anbietern, also einmal Mantzel und einmal Treisch Motorsport in Essen.
Diesesmal möchte ich nicht unbedingt die kleinste Welle nehmen, ich dachte z.B. an die 280er von Mantzel.
Könnt ihr mir eventuel Efahrungsberichte schildern die ihr beim C20XE mit anderen Nocken gemacht habt und welche Mehrleistung ihr gemessen habt und wie stark der Leistungsabfall untenrumm war. Ich cruise nämlich relativ viel da ich sehr viel auf Landstraßen unterwegs bin, möchte aber trotzdem diesmal richtig Pfeffer von der Welle haben, also nicht die kleinste nehmen. Wie läuft euer XE mit welchen Wellen? Habe schon drhezahlerhöhung und Motormanagment auf Serien XE von Mantzel. Dreht bis ca 7500, genau weiß ich's nicht weil ich's NE Tacho drin habe, weils vorher mal einer war, aber weit über 7000 auf jeden.
Bin für jede erfahrung dankbar.

DANKE!!!

18 Antworten

Vom Schmiedemotor war keine rede...
serien Kolben und Kurbelwelle vom c20xe

motor

hi!
dann hoffen wir mal das die kurbelwelle die drehzahl ab kann.die grundlage für den motor ist ja schon auf drehzahl ausgelegt aber die kurbelwelle ist ein sehr wichtig punkt dabei.sollte zumindest feingewuchtet werden,am besten mit schwungrad.

wobei die orginalen pleulstangen hier viel kritischer sind als kurbelwelle oder v.a. kolben

die welle ist serie stark genug für jeden 2l sauger, einziges problem is wie gesagt das gewicht :-)

Soweit ich weiß sind da Stahlpleule ja verbaut
mit hochfesten Schrauben vom Turbo
wie gesagt Kolben und Kurbelwelle, welche eigentlich nicht ganz so kritisch sind ,stammen vom Serien XE
Der den Motor aufbaut war früher mal bei Mantzel beschäftigt,ich denk der weiß schon was der da macht :-)
Soweit ich gehört hab soll der Drehzalbegrenzer bei 8900U/pm zu schnappen und das soll alles auch halten
weitere Zutaten waren:
extreme Mantzelwellen drin (meine 314)oder was gibts da?,
klar mechan.Stößel sowieso ,Titanfederteller ,doppelte Federn,Bronzeführungen,
frei programmierbares Alpha-plus Steuergerät ,Einzeldrosselanlage von VGS, wie erwähnt Stahlpleule-Hochfeste Pleulschrauben von EDS(für Turbo)
und Fächer mit kompl.Anlage und Rennkat
wie gesagt Sorry für mögliche Fehler,bin nicht ganz mit dem Projekt vertrau
Werd aber nochmal nachhören und berichten wenn der läuft ,inklusive Video
man munkelt von 230+ X PS abwarten...
mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen