Nockenwelle und Hydros defekt? A4 B7 1,9 Tdi Pd DPF

Audi

Hallo liebe Forumsgemeinde,

es gibt zwar unzählige Themen zu eingelaufenen Nockenwellen usw. allerdings würde ich mich freuen wenn der ein oder andere fachkundige vielleicht auch einen Blick auf meine werfen und eine Meinung dazu abgeben könnte.

Das Auto:
Audi A4 B7 PD DP-F 1,9 TDi
Motorkennbuchstabe: BRB
KM: 158.000

Situation ist die folgende:

Aufgrund von Ölverlust habe ich das Pickerl (nicht bei Audi) nicht bekommen, da auf der unteren Motorabdeckung Tropfbildung zu sehen war. Der Herr dort meinte das geht schon länger so.
Ich habe auch nie am Ölmeßstab einen sichtbaren Ölverlust bemerkt.
Daraufhin bin ich zu einem größeren Audihändler bei uns in der Nähe gefahren und habe dort beim Schnellservice von unten schauen lassen ob es vielleicht von der Ölwanne bzw. Ölablaßschraube kommen kann. Der Techniker dort hat mir gezeigt es kommt von weiter oben linke Seite (wenn man vor dem auto steht), also habe ich einen Termin ausgemacht um dies von oben weiter zu erläutern.

Der Herr der das Auto übernommen hat, hat gleich gemeint wird höchstwahrscheinlich eine Kleinigkeit sein (Ventildeckel oder irgendetwas hinten am Motor mit einer Kupferdichtung?) wo es raustropft.

Das war am Vormittag 9:30.
Am nachmittag ca. 16:30 ein Anruf, sie können den Fehler nicht lokalisieren und hätten den Motor inkl. abdeckungen gereinigt um ev. noch etwas besser sehen zu können woher es kommt. Dann noch die Zusatzinfo, daß angeblich zu viel Öl im System wäre, obwohl mir das nicht aufgefallen wäre.
Lt. Kundenberater wurde dann etwas Öl abgesaugt.
Ebenso könnte sein, daß die Pumpe Düse Elemente getauscht oder repariert werden müssen.
Da ein Service anstand wurde vereinbart, daß am nächsten Tag das Service gemacht werden soll (Ölwechsel) und wir das Auto dann abholen können falls sonst nichts ist.

Am nächsten Tag zu Mittag dann ein Anruf vom Kundenberater, daß beim Starten in der Früh der Motor gescheppert hat wie ein "Kluppensackel" und es sind bei dem Auto die Nockenwelle(n) !wohlgemerkt - ich denke der hat nur eine?! und die Hydros kaputt - Kostenpunkt 3800€!!

Ich aus allen Wolken gefallen wollte eine Erklärung warum das auto jetzt plötzlich so scheppert obwohl es das vorher noch nie getan hat meinte er das hört man im Inneren des Autos nicht sie haben es in ihrer Halle gehört. Alle anderen Mechaniker haben ein Kreuz gemacht weil es so laut war..

Ich habe gesagt das wird nicht repariert (zumindest nicht dort) und ich hole das Auto ab.
Service war natürlich noch nicht gemacht, also wurde ich auf später vertröstet.
Dann wurde mir auch zugesichert, daß die Kosten für die Fehlersuche inkl. Service 500€ nicht übersteigen.

Spät Nachmittags erneuter Anruf Auto wäre fertig allerdings macht die Rechnung doch mehr aus weil sie haben insgesamt am Auto 6 Stunden gearbeitet aber verrechnen mir kulanterweise nur 1,5 Stunden..

Am Abend haben wir das Auto geholt und auf der Rechnung ist ein Zusatz oben "Hinweis - Nockenwellen und Tassenstößel defekt, Gefahr von Motorschaden. Lt. Kunde keine Rep. durchführen"

Ich hab natürlich bezahlt um mein Auto zu bekommen, bin dann aber zu einer freien Werkstatt um es dort ansehen zu lassen.
Der Ventildeckel war hinten eingedrückt. dieser wurde jetzt einmal getauscht.
Man hat auch am Zylinderkopf gesehen, daß dort Öl ausgetreten ist.
Ebenso wurde im Zuge dessen der Kabelbaum der PD-Elemente getauscht.

Der Mechaniker war so nett und hat mir Fotos der Nockenwelle (so gut es ging) gemacht weil ich ihn darum gebeten habe.

Noch dazu war die Kaufentscheidung zum 1,9 TDi die, daß diese rMotor schon ausgereift ist und man von diesen Motoren echt am wenigsten von Problemen hört. speziell von Problemen mit der Nockenwelle. und außerdem bei 160000 km Nockenwelle defekt?

So, nun zu meinen eigentlichen Fragen:

1.Sieht die Nockenwelle für euch auch ok aus? Ich sehe auf dem einen Foto 2.Zylinder von rechts leichte Spuren am Stößelnocken kann aber nicht sagen ob da was anfängt.
Es soll jetzt kein Mißtrauen gegenüber dem 2. Mechaniker sein, denn dieser war meines Erachtens wenigsten ehrlich und hat auch was gemacht aber ich bin jetzt natürlich etwas sensibilisiert..
Er sagte mir ich brauch mir keine Gedanken machen.
Es kam mir leider vom Porsche Autohaus auch so vor als würden sie mir mein Auto schlechtmachen wollen..

2.Da dieser Hinweis auf der Rechnung steht bin ich nicht sicher ob das auch im Audi Datensystem hinterlegt ist. Wahrscheinlich schon weil sich die Werkstatt damit ja absichert um keine Kulanz zu bekommen im Falle.
Das heißt für mich nämlich, daß wenn ich schon kein Geld für nicht erbrachte Leistungen bekomme möchte ich zumindest daß dieser Hinweis aus der Historie meines Fahrzeugs gelöscht wird wenn alles ok ist.
Würde ich das Auto verkaufen wollen und es schaut dort jemand rein ist mein Auto gleich ein paar 1000€ weniger wert...

Ich weiß das ist jetzt sehr viel Text geworden aber ich versuche mich darauf vorzubereiten beim Autohaus erneut anzutanzen und da versuche ich möglichst viele Meinungen einzuholen, ich würde mich sehr freuen wenn der ein oder andere was dazu sagen kann.

Vielen dank im Voraus

Lukas

18 Antworten

Auf dem einen Bild sieht man die Stopfen aus der Kipphebelwelle schauen! Das sollte überprüft werden, kann auch zu einem Schaden führen!

Danke für Deine Informationen, weiß nur nicht wie ich einen solchen User hier in meiner Gegend (Wien) ausfindig machen könnte.

Hab auch etwas Bedenken beim jetzigen Ölstand nach dem Service. Der Ölmeßstab ist bis zur absoluten Max-Position (1) mit Öl benetzt wenn ich messe.
Ich werde das weiter beobachten, allerdings bin ich nicht sicher ob es besser wäre etwas abzusaugen um einen "Polster" zu haben falls was dazukommt.
Komischerweise ist der Ölstand so obwohl das Auto ja erst vor ca. 400 km Ölwechsel bekommen hat, aber ich hab gelesen so etwas kommt durchaus vor. Restliches Öl welches nicht aus dem Motor kommt beim Wechsel wird nicht bedacht und das neue nach Vorgabe draufgeleert.
Es ist aber seither nicht sichtbar mehr geworden, was einmal gut ist.

Mein Ölmeßstab ist der im angehängten Bild (es dürfte ja verschiedene geben- hab das Bild hier irgendwo gefunden) und da ist mein Ölstand bei "1".

@konrad3C welche Stopfen genau meinst du? hab mir die Bilder nochmal angeschaut und hab keinen Plan was du genau meinst.

Zwischen den beiden Wellen das silberne

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen