Nockenwelle = Risiko ???
Hallo an alle Auto-Freaks,
können Nebenwirkungen auftreten, wenn man eine Schrick-Nocke verbaut hat? Soll heißen: Motorschaden oder andere unschöne Überraschungen? Auch wenn es vom Fachmann gemacht wurde...
Oder kann man ganz unbesorgt sein und sich an der Mehrleistung erfreuen 😉
Thx und mfg
20 Antworten
wenn sich dich darauf hinweisen das die Ventilfedern bei höheren Drehzahlen stärker als normal belastet werden, dann ja...
weiterhin würde ich dann alternativ zu der scharfen Nocke und Chip ein Angebot für neue Ventilfedern bei der gleichen Firma einholen... wenn die einen Kunden halten wollen machen die das Preisgünstiger...
Es ist einfach so das viele im Hintergrund nicht mit dem Gedanken spielen das die Ventilfedern eventl. durch die Nocke reißen oder ähnliches... es zählt letztlich der Verkaufspreis und der soll für dieses Tuningprodukt möglichst gering sein.
Was danach für Schäden auftreten kommt der Tuningwerkstatt sicherlich zu Gute. Wenn du dort das Produkt gekauft hast, bist zufrieden, gehst du auch wieder hin. Wollen wir wetten?
Damit die Firma weiterhin Geld verdient werden solche Dinge halt eingeplant...
Also ich hatte nen golf 3 mit corrado G60 Motor, Zylinderkopf bearbeitet 276 Nockenwelle, Lader von SLS bearbeitet und normale Ventilfedern, leider nur 1 Jahr gahalten ist bei 220 Pleul abgerissen, kp warum, aber angeblich zu zuhohe Komprission (1: 12)
Zitat:
Original geschrieben von Kiemengolf
Also ich hatte nen golf 3 mit corrado G60 Motor, Zylinderkopf bearbeitet 276 Nockenwelle, Lader von SLS bearbeitet und normale Ventilfedern, leider nur 1 Jahr gahalten ist bei 220 Pleul abgerissen, kp warum, aber angeblich zu zuhohe Komprission (1: 12)
Du bist 276er mit Serienventilfedern gefahren, und das hat gehalten? Es war also sicher das Pleuel?
Verdichtung von 12:1 beim g60 halte ich für ein Gerücht.
fahr ich auch, also 276° und serienventiltrieb 🙂
Ähnliche Themen
Meines Wissens kann man die 268er noch mit Serienfedern fahren, ab 272° sollten verstärkte eingebaut werden.
@threadstarter:eigentlich kein prob,solange du nicht unter 470°gehst...ansonsten die nocke noch gut ölen,dann klappt das schon...am besten ist das öl mx3000z von der firma mett...