Nockenwelle früher laufen lassen C20NE
Hallo hat einer Ahnung, hab mir einen C20NE bearbeitet Kanäle auf 40mm Ventilsitze nach aussen.
Verdichtung angehoben auf 10,5 SEH Nockenwelle, einstellbares Nockenrad, Fächerkrümmer,
24V Kat mit 57mm Durchlass Gruppe N Anlage. Eprom angepasst.
jetzt zum Problem; hab die Nocke ein wenig vorlaufen lassen( wollte untenraus keine Leistung und ansprechverhalten einbüssen) Motor läuft gut, dreht jetzt auch willig bis 6800/Umin, in meinem Alter dreh ich aber nicht dahin,hab bei 6500 guten anschluss.
wenn ich bei hohen Aussenthemperaturen anfahre im Stadtverkehr bergauf z.B. Klingelt der für ein Bruchteil von einer Sekunde.
so meine Denkweise; der Motor hat ja ein OT Geber. der Rest der Zündkennlinie ist ja im Eprom gespeichert, Verteiler ist ja starr. dadurch dass ich die Nockenwelle früher laufen lasse. also in Richtung ein Uhr. von der Makierung weg. ist der Läufer in der Kappe ja auch früher.
wenn ich jetz die Nocke in Richtung original verstelle ist der Läufer ja später am ersten Zylinder und der Funke.
oder bin ich komplett auf dem Holzweg.???
wenn jemand sich reindenken kann und mir ein Rat geben kann bitte antworten.
ich bedanke mich im Vorraus. gr. armin Possmann
21 Antworten
Hallo Werner,
.......Also KW auf OT- Markierung unten am Kurbelgehäuse.
Und dann die Gradabweichung also oben zw. NW- Rad und Markierung Zahnriemengehäuse ausmessen.
Richtig so?
Ja, Richtig so.
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
Ne an der Drosselklappe kann man nichts stellen, ausser Drosselklappenanschlag.hab mir ein Benzindruckregler bestellt in der Bucht mit Uhr.
hoffentlich ist eine Beschreibung bei. weiss nicht obder anstatt den originalen verbaut wird, oder
zusätzlich in den Rücklauf komm? gr. armin
Kann sein das da ein Blechdeckel vor der Einstellschraube ist damit da keiner dran rumfummeln kann , müßte man aber sehen wenn vorne in der Drosselklappe an der Seite wo ein kleiner Kanal an der DK vorbeigeht !
Den Druckregler verbaut man anstelle des Serienreglers , der sollte also rausfliegen , deswegen der Hinweis nach nem Passendem wegen dem Adapter für die Spritleiste und dann mit Schlauch verbinden , der Krempel ist bei den E-GAY-Dingern selten dabei , deswegen kauf ich sowas streßfrei bei meinem Fordtuner , kostet zwar mehr , aber die Qualität stimmt und der ist speziell für meinen Motor passend !
Hallo.
Ich habe noch eine Frage.
Welche Firma könnt ihr mir empfehlen zum Kauf des verstellbaren NW- Rades für meinen Z16SE Motor im Meriva?
Gruß Werner
Ist relativ Wurst , ich kaufe sowas als Fordler trotzdem beim Fordtuner , hauptsache du läßt bei sowas die Finger weg von Aluräder !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
hauptsache du läßt bei sowas die Finger weg von Aluräder !
hi!
Warum denn dieses😕
Ich fahr seit ein paar Jahren ein einstellbares Kent Cams Alunockenwellenrad,ohne jegliche Probleme..
Jo , dann hast du Glück und ein qualitativ besseres dran , Andere hatten da nicht so Glück , das ging sogar bis zu nem weggebrochenen Zahn !
Da gibt es wohl bei Alu deutliche Qualitätsunterschiede , solche Probs gibt es bei Stahl nicht , somit die sichere Wahl wenn man kein Risiko eingehen will bei der hohen Auswahl !
hi!
Das stimmt,aber solche Schäden passieren meist mit billigrädern von ebay,oder aus privat Kellerherstellungen usw.
Kommt daher wenn einfach günstiges und qualitativ schlechtes Aluminium verwenden wird um den Preis zu drücken,und wenn Leute einfach Räder fertigen ohne sie je getestet zu haben..
Deshalb man kann schon ohne Sorgen Alunockenwellenräder verbaun aber nur von namenhaften Herstellern die sowas schon ein paar Jahre fertigen..
Von daher kann ich Kent Cams uneingeschränkt empfehlen,noch nie Probleme mit gehabt...Timms übriegens auch bis jetzt nicht was Haltbarkeit etc angeht.Da gabs wenn nur Probleme wegen falscher Handhabung..Gewinde rund gedreht usw..