Nockenwelle früher laufen lassen C20NE
Hallo hat einer Ahnung, hab mir einen C20NE bearbeitet Kanäle auf 40mm Ventilsitze nach aussen.
Verdichtung angehoben auf 10,5 SEH Nockenwelle, einstellbares Nockenrad, Fächerkrümmer,
24V Kat mit 57mm Durchlass Gruppe N Anlage. Eprom angepasst.
jetzt zum Problem; hab die Nocke ein wenig vorlaufen lassen( wollte untenraus keine Leistung und ansprechverhalten einbüssen) Motor läuft gut, dreht jetzt auch willig bis 6800/Umin, in meinem Alter dreh ich aber nicht dahin,hab bei 6500 guten anschluss.
wenn ich bei hohen Aussenthemperaturen anfahre im Stadtverkehr bergauf z.B. Klingelt der für ein Bruchteil von einer Sekunde.
so meine Denkweise; der Motor hat ja ein OT Geber. der Rest der Zündkennlinie ist ja im Eprom gespeichert, Verteiler ist ja starr. dadurch dass ich die Nockenwelle früher laufen lasse. also in Richtung ein Uhr. von der Makierung weg. ist der Läufer in der Kappe ja auch früher.
wenn ich jetz die Nocke in Richtung original verstelle ist der Läufer ja später am ersten Zylinder und der Funke.
oder bin ich komplett auf dem Holzweg.???
wenn jemand sich reindenken kann und mir ein Rat geben kann bitte antworten.
ich bedanke mich im Vorraus. gr. armin Possmann
21 Antworten
Was ist bei dir ein wenig vorlaufen lassen ?
1 Uhr ist sicherlich deutlich zuviel , kommt halt drauf an wieviel der Kopf geplant wurde !
Um das mal in Minuten anzugeben , wären das dann 5 Min. , die optimale Einstellung dürfte sich aber eher so bei ca. 2 Min. bewegen !
Zu deinem Holzweg !
Durch das früher stellen der Nocke klaust du dem Läufer Weg/Zeit beim Funkenüberschlag , der ist vorgegeben , deswegen macht es da auch keinen Sinn bei OT-Geber den Verteiler zu verdrehen , gibt ja Motoren wo der deswegen extra fixiert ist um das zu verhindern !
Würdest du den OT-Geber nach früher versetzen , könnte man das wieder etwas ausgleichen , ist nur ein Beispiel , hab ich bei mir gemacht , aber ich hab keinen Verteiler mehr , wollte nur das Steuergerät bescheißen und etwas mehr Frühzündung haben , hat ja auch funktioniert !
Würde ich jetzt mal vernachlässigen da ich der Meinung bin das die Nocke jetzt eh zu früh steht !
Ich denke mal du bist gut beraten deine jetzige Stellung zu markieren und die Nocke dann in kleinen Schritten wieder zurück zu drehen , Markieren und nach jeder Verstellung testen !
Ich war ne Zeit lang auch mit zu früher Nocke unterwegs , das zurück nehmen brachte mir als ich den optimalen Punkt getroffen hatte spürbar mehr Durchzug über den gesamten Drehzahlbereich , obenrum deutlich mehr Leistung und 2 Liter weniger Verbrauch !
Ich hab da Verstellungen im 10tel-Bereich gemacht bis es gepasst hat , war ne Fummelarbeit , aber hat sich gelohnt !
Hab eigentlich gedacht wenn die Nocke früher läuft, ist der Läufer ja auch früher am ersten Zylinder,
aber das ist mir alle4s zu wage, hab den eben mal auf Serie gestellt. mit den Nockenrad, musst das ganz schön verdrehen. hab den Kopf 1.5mm geplant. um auf ne Verdichtung von 10,5 zu kommen.
genau ausgelitert. weil wie oft gesagt wurde 6-8zehntel. das reicht bei weitem nicht.
die Mulde im Kolben schluckt schon 13ccm beim NE also gegnüber dem SEH 6cmm.
naja, werde gleich mal fahrern. war Kohlschwarz hab erst mal geduscht.
danke für die Antwort, hatte den minimal rechts neben der Makierung. scheisse einzustellen.
müsst man die Nocke arretieren, damit man das genau machen kann,
gr. armin
Natürlich ist der Läufer früher am 1. Zylinder , das interessiert den Zündfunken aber nicht , sowas funktioniert nur bei Hallgeber im Verteiler !
Ich fand das einstellen selber recht easy , Befestigungsschrauben lockern und mit nem Ringschlüssel die Nocke an der Befestigungsschraube des Nockenrad verstellen !
Serieneinstellung bei 1,5mm planen kannste vergessen , die muß auf jedenfall früher gestellt werden !
Such mal hier nach nem alten Thread , dort hab ich ein Bild gepostet wo du die Einstellung bei mir mit 0,6mm geplanten Kopf siehst , dann haste wenigstens mal einen Anhaltspunkt wo das grob hingehen sollte !
Hab das Bild von mir wieder gefunden !
Wie gesagt , Einstellung bei 0,6mm geplantem Kopf !
Ähnliche Themen
Hallo danke, da hast ja mal ein vernüftiges Rad drauf gehabt,
hatte eins in der Bucht geschossen, das war Sch.... war auch noch eins vom 16V und zu breit,hat hinten am Deckel geschliffen.
ist mir gestern ein Stück vom Zahn weggeflogen und ausgerechnet unten in den Plastikdeckel. kotz
allse auseinander. hab jetzt das Serienrad drauf. hab gegenüber ein Loch gebohrt für den Pin.
um eine n Halben Zahn versetzt, kam da so auf 2mm neben rechts der Makierung hin, und dewr Riemen spannung. was soll ich sagen, das klingeln ist weg beim anfahren.
und eben bin ich mal nachem Regen gefahren, frische Ausemthemperatur, der ist untenraus richtig gut gelaufen. glaub wenn der in der Kaltstartfase ist bekommt der ja mehr Sprit. merkt man richtig
das der Berghoch besser geht, fahre jedenmorgen den selben auf Arbeit.
müsst irgendwie den Kaltstart mechanismuss bescheissen können, oder vielleicht den Drosselklappenpoti langlöcher,, früher stellen.damir er fetter wird, oder meinst den Spritdruck erhöhen??
aber das wird mir die Lambda wieder runterregeln..
wär das was für obenraus,, besser??
meine da könnt er noch was.
gr. armin
Da isser ja wieder ! 😁
Ich schaff da immer mit einstellbarem Benzindruckregler , den richtig eingestellt kann auch die Lambdaregelung mit leben !
Nockenwellenrad niemals aus Alu benutzen , die taugen nicht viel !
Mit deiner Nocke kann ich nix anfangen , was ist das für eine , zufällig Daten davon ?
CO-Schraube am LMM kannste ja auch etwas reindrehen , fang beim 1. Versuch mal mit einer halben Umdrehung an und teste , danach max. 8tel Umdrehungen testen , dürfte auch was bringen !
Schau mal in deinen Luftideckel , läuft da am Anschluß vom LMM noch ein eckiger Kanal nach innen , wenn ja , sauber entsorgen und die Kanten sauber abrunden , hat bei mir auch schon was gebracht !
Hallo, Mengenmesser hab ich nicht, Massenmesser oder wie man den nennt.
ist ein Astra mit Motornik 1.2.5
kann man nichts mehr stellen geht alles über Eprom.im Steuergerät
Der Chip ist umprogramiert von einem Tuning spezi.
die Nockenwelle ist von einem Kadett E GSI ohne Kat. Motor 20 SEH 130PS
EÖF 21,5 Grad vorOT ES 74,5 Grad nach UT Öffnungsdauer 276 Grad
AÖF 62,5Grad vor UT AS 33,5Grad nach OT Öffnungsdauer 276 Grad
Spreitzung 106,5
also das ist ne Serienwelle also nicht arg böse, hat fast die selben werte wie die c20NE
aber die Nocken sind sichtlich breiter oben. wollt halt nicht auf den Drehmoment untenraus verzichten
deshalb hab ich die genommen. weil ich weiss das die alten Kadett GSI obenraus noch gingen.
was er ja jetzt macht, vorher hat der bei 6ooo abgekackt.
dann werd ich mir mal einen Benzindruckregler besorgen.
der originale ist ja schon ein 3 Bar kann man da problemlos bis 3,5 Bar gehen?
andere Düsen wollt ich da nicht reinmachen, für so eine zahme Welle.
gr. armin
Okey dann hat sich das mit dem LMM erledigt !
Gut , mit einer Seriennocke darfst du keine Wunder erwarten , die kackt natürlich obenrum leicht ab , dürfte dein bearbeiteter Kopf ja was abfangen und natürlich die optimale einstellung der Nocke !
Benzindruckregler solltest du dir was passendes suchen wegen dem Anschluß an die Spritleiste und nein , du kannst da nicht einfach auf 3,5 bar gehen , dürfte dann deutlich zu fett sein , auch hier muß die optimale Einstellung nahe beim Seriendruck wo leicht drüber liegen !
An den Düsen brauchst du auch nix ändern , die haben noch genug Luft nach oben !
Um nochmal auf den CO zu kommen , solltest du an der Drosselklappe einen einstellbaren Luftbypass haben was ich stark vermute , so gilt das genauso wie von mir beim mech. LMM geschrieben , ist im Grunde nix anderes !
Teste das dann bitte mal und gib ne Rückmeldung !
Hallo Armin,
Zitat:
die Nockenwelle ist von einem Kadett E GSI ohne Kat. Motor 20 SEH 130PS
EÖF 21,5 Grad vorOT ES 74,5 Grad nach UT Öffnungsdauer 276 Grad
AÖF 62,5Grad vor UT AS 33,5Grad nach OT Öffnungsdauer 276 Grad
Spreitzung 106,5
Der Vollständigkeitshalber: der Ventilhub ist wie beim C18NZ, 18SV, 18SE, 18SEH, C20NE, und 20SE 11,01mm.
Gruß
Reinhard
Reinhard ich danke dir.
Ne an der Drosselklappe kann man nichts stellen, ausser Drosselklappenanschlag.
hab mir ein Benzindruckregler bestellt in der Bucht mit Uhr.
hoffentlich ist eine Beschreibung bei. weiss nicht obder anstatt den originalen verbaut wird, oder
zusätzlich in den Rücklauf komm? gr. armin
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Obenrum deutlich mehr Leistung und 2 Liter weniger Verbrauch !
Ich hab da Verstellungen im 10tel-Bereich gemacht bis es gepasst hat , war ne Fummelarbeit , aber hat sich gelohnt !
Hallo.
2 liter weniger Verbrauch!
Ich habe folgendes Problem bei meinem Z16SE.
Im Sommer letzten Jahres 2008 habe ich ja wie schon beschrieben eine Teilüberholung des Motors gemacht, neue Kolbenringe und den Kopf plan geschliffen.
Soweit so gut, Ölverbrauch nur noch 1 Liter auf ca. 8000 km und der Motor läuft Top, Verbrauch leider jetzt um die 9,5 Liter, früher ca. 8,5 Liter.
Beim neu auflegen des Zahnriemens viel mir auf, das ich die WAPU lösen musste um die korrekte Zahnriemenspannung wieder herzustellen.
Wie viel jetzt vom Zylinderkopf abgenommen wurde, weis ich nicht, muss aber schon etwas mehr sein.
Denn der Motor hat untenrum Drehmoment, nur oben ab 4500 U/min. tut er sich schwer was früher nicht der Fall war.
Ich vermute mal das auch bei mir die Nocke nachläuft, Markierungen NW- Rad und Gehäuse weichten ca. 1- 2 mm ab.
Meine Frage, lohnt es sich ein verstellbares NW- Rad einzubauen um diese Toleranz auszugleichen?
Denn das Geld ist ja bei geringerem Verbrauch wieder schnell reingeholt.
Und wie geht man vor bei der Einstellung?
Gruß Werner
Hallo Werner,
wenn die Nockenwelle der Kurbelwelle nachläuft, dann hat der Motor obenrum etwas Mehrleistung. Dein Motor ist aber obenrum schlapp, d.h. die NW läuft vor.
Nockenwelle vor = mehr Drehmoment weniger Leistung
Nockenwelle nach = mehr Leistung weniger Drehmoment
Stell die KW auf Koben-OT, dann zieh eine Linie ober nimm ein Zwirnsfaden von der Markierung der NW zur Schraubenmitte der NW-Schraube. Nimm ein Winkelmesser und meß mal die Abweichung wieviel Grad Kurbelwinkel es sind.
Ist es mehr als 1°KW dann solltest Du ein Einstellbares NW-Rad montieren.
Gruß
Reinhard
In der Regel wandern die Steuerzeiten richtung später durch das planen , sollte die Nocke jetzt Vorlauf haben , stimmt die Serieneinstellung nicht , vielleicht um einen Zahn vertan ?
Später bedeutet gegen die Laufrichtung und die Zugseite ist dort wo der Riemen stramm läuft , also nicht wo gespannt wird !
Hallo Reinhard.
Also KW auf OT- Markierung unten am Kurbelgehäuse.
Und dann die Gradabweichung also oben zw. NW- Rad und Markierung Zahnriemengehäuse ausmessen.
Richtig so?
Wenn ja, dann ist da schon etwas mehr als 1 Grad vorhanden.
Deshalb habe ich ja schon damals in dem Thread
http://www.motor-talk.de/.../...nur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...
nachgefragt.
Ok dann werde ich wenn ich wieder mehr Zeit habe mal nachmessen, wie viel Grad es genau sind und mich dann nochmal melden.
Gruß Werner