Noch zu retten - eure Einschätzung?

Hallo Leute,

habe mir für günstige 150 Euro einen Peugeot Elyseo 125 mit Motorschaden zum Herrichten nach Feierabend und vllt als 2t-Bike zum Einkaufen.
Beim Zerlegen hat sich herausgestellt, dass der Schaden ein gebrochenes Auslassventil ist, das den Kolben und den oberen Teil der Brennkammer beschädigt hat.
Nahe liegend ist natürlich ein neuer Motor, nur gibt es für dieses doch recht seltene Rollermodell weit und breit keinen...
Da wie durch ein Wunder weder die Lauffläche des Kolbens noch der Dichtring des Ventilsitzes beschädigt ist, frage ich mich, ob es Sinn macht, einfach nur ein neues Auslassventil+Dichtsatz zu ordern (~40 Euro).
Der Kolben ist natürlich nicht durchgeschlagen - was meint ihr, wie lange der noch halten könnte?
Ist ja ein thermisch hoch belastetes Teil...
Hat jemand mit sowas bereits Erfahrungen gesammelt?

Achja, ein neuer Kolben kommt nicht infrage, da der fast so viel wie ein kompletter Austauschmotor kostet...

Schaut euch mal die Bilder an, und schreibt, ob man dieses geschundene Zweirad noch retten kann! 😉

Grüße
Julian

22 Antworten

Wenn Du nicht viel Geld reinstecken willst dann würde ich nur das Ventil erneuern und den Kolben glätten , eventuell noch die Lager überprüfen und sehen ob er läuft . Wenn nicht kannst Du ihn immer noch verkaufen als Bastellobjeckt .

Gruß Ole .

Zitat Old Ole:
Wenn Du nicht viel Geld reinstecken willst dann würde ich nur das Ventil erneuern und den Kolben glätten , eventuell noch die Lager überprüfen und sehen ob er läuft . Wenn nicht kannst Du ihn immer noch verkaufen als Bastellobjeckt .

So ähnlich sehe ich das auch - und nach bereits 40000 Km sowieso.
Die Ventile würde ich per Hand mit Schleifpaste einschleifen und hinterher die Dichtheit der Ventilsitze mit einem Schluck Benzin überprüfen. Für das Glätten des Kolbens und des Brennraums eignet sich ein "Dremel" hervorragend - den gibt es mittlerweile auch günstig in Baumärkten als Hausmarke. Wichtig ist, dass die Zylinderwand keine tiefen Riefen hat - wegen der Kompression. Ein Schwachpunkt wird der Kolben allerdings bleiben - die Krater erscheinen mir schon ziemlich tief.
Wünsche Dir viel Erfolg.

Ich würde auch versuchen mit minimalaufwand ihn wieder zum laufen zu bringen. Was kannst du schon viel verlieren. Ich denke es wird gehen und man muss nicht immer vom schlimmsten ausgehen.

Zu dir böser Wolf unser Peugeot Ludix ist im Sturm auch umgefallen tja der Spiegel hatte ein paar Kratzer und auch der Bremshebel aber kaputt war sonst nix.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Zu dir böser Wolf unser Peugeot Ludix ist im Sturm auch umgefallen tja der Spiegel hatte ein paar Kratzer und auch der Bremshebel aber kaputt war sonst nix.

bei solchen Infos schalten Wolfs Ohren auf Durchzug ... ist völlig sinnlos 😉

Ähnliche Themen

Hallo
Also den Kolben mit dem Dremel glätten haut nicht hin: das Gewicht ändert sich (Unwucht!!) die Verdichtung wird geringer und der Zylinderkopf? Die Mühe kann man sich sparen und das ist viel Mühe! Am Ende war alles für die Katz.
MfG Achim

Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Eigentlich gibt's ja nur zwei Möglichkeiten:

1. den Roller schlachten
2. ihn richtig wiederherzustellen

Ich habe mich für Möglichkeit 2. entschieden.
Der einzige komplette Motor, den ich im Netz finden konnte steht in Würzburg und soll 400 Euro kosten und hat eine Laufleistung von gerade mal 17tkm und ist Bj. 2001.
Das lohnt sich für mich gerade noch mit dem Auto hinzufahren, daher habe ich mir den Motor bei ebay geschossen (vom Händler mit Garantie).
Hinzu kommen dann nur noch neue Achslager vorne und einen Ölfilter, und er steht hoffentlich wieder wie eine eins da! 🙂
Gruß
Julian

Original geschrieben von Oskar54
Hallo
Also den Kolben mit dem Dremel glätten haut nicht hin: das Gewicht ändert sich (Unwucht!!) die Verdichtung wird geringer und der Zylinderkopf? Die Mühe kann man sich sparen und das ist viel Mühe! Am Ende war alles für die Katz.
MfG Achim

Moin Achim , wenn man den Kolben sorgfälltig bearbeitet , das heißt gleichmäßige Materialabnahme , ist das kein Problem . Eine Unwucht macht sich in der Regel nur bei Drehbewegungen bemerkbar .
Es gibt ja auch Kolben mit versetzten Kolbenbolzenaugen .

Den Zylinderkopf reinigen und die Ventile einschleifen , sollte reichen . Mit Chance hat er dann einen Roller für wenig Geld .

Das mit der Verdichtung ist allerdings richtig , müßte man ausprobieren , notfalls kann man noch den Zylinderkopf planen .

Gruß Ole .

tja jetzt ists ja schon entschieden aber mir ist eingefallen dass rein Kopf/Kolben/Zylinder sowohl bei Elystar, Elyseo und Jetforce die gleichen 2V Motoren waren, soeit ich mich erinnern kann.

beim gebrauchten Motor - spendiere ihm einen neuen Riemen am besten - der 125er nimmt einem das überziehen des Intervalls oft krumm und reisst...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen