Noch zu retten - eure Einschätzung?

Hallo Leute,

habe mir für günstige 150 Euro einen Peugeot Elyseo 125 mit Motorschaden zum Herrichten nach Feierabend und vllt als 2t-Bike zum Einkaufen.
Beim Zerlegen hat sich herausgestellt, dass der Schaden ein gebrochenes Auslassventil ist, das den Kolben und den oberen Teil der Brennkammer beschädigt hat.
Nahe liegend ist natürlich ein neuer Motor, nur gibt es für dieses doch recht seltene Rollermodell weit und breit keinen...
Da wie durch ein Wunder weder die Lauffläche des Kolbens noch der Dichtring des Ventilsitzes beschädigt ist, frage ich mich, ob es Sinn macht, einfach nur ein neues Auslassventil+Dichtsatz zu ordern (~40 Euro).
Der Kolben ist natürlich nicht durchgeschlagen - was meint ihr, wie lange der noch halten könnte?
Ist ja ein thermisch hoch belastetes Teil...
Hat jemand mit sowas bereits Erfahrungen gesammelt?

Achja, ein neuer Kolben kommt nicht infrage, da der fast so viel wie ein kompletter Austauschmotor kostet...

Schaut euch mal die Bilder an, und schreibt, ob man dieses geschundene Zweirad noch retten kann! 😉

Grüße
Julian

22 Antworten

HALLO
Der Zylinderkopf und der Kolben sind hin! Ob die Kurbelwelle (Pleuel und Lager) einen mitbekommen haben? Versuche doch mal einen gleichen anderen Roller zu kaufen. Evtl. Teile bei EBAY? Ach ja: Ventile sind auch hin. Der Antrieb (Nockenwelle, Kipphebel...) das wird ein Fass ohne Boden und wenn ein Kolben soviel wie ein AT Motor kostet, dann kann man gleich die Maschine wechseln.
MfG Achim

Sehe ich genauso.

Der einzige Weg ist hier, die Maschine zu wechseln.

Schon die offensichtlichen Schäden (Zylinderkopf, Kolben, Ventile) sind gravierend und teuer - noch dazu die ungeklärte Frage nach Schäden an KW-Lager, Pleuel bzw. Pleuellager usw. usw..

Jeder Euro und jede Arbeitsstunde in diesen Motor ist eine zuviel investiert.

OK, danke für eure Einschätzung!

Die sichtbaren Schäden sind schon schlimm, allerdings hätte ich jetzt nicht gedacht, dass in so einem Motor alles blitz blank sein muss, damit er läuft...
Groß überholt (Lager wechseln etc) hätte ich ihn sowieso nicht, da er schon ~40.000km auf der Uhr hat.
Hätte ihn halt für wenig Geld gern weitgehend fahrtüchtig gemacht, und dann vollends bis zum Exitus gefahren.
Dann stellt sich halt auch die Frage, ob sich bei solch einer Laufleistung ein neuer Motor noch lohnt (habe bei ebay einen für 450 Euro gesehen).
Tja, schwierig, laut Werstattaussage sei nur ein Ventil verbogen (ok, das kam mir gleich komisch vor), aber dass dann so ein Schaden vorliegt...
Im großen und ganzen sieht der Roller nämlich noch recht ordentlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von twelferider


......Jeder Euro und jede Arbeitsstunde in diesen Motor ist eine zuviel investiert.

Hu hu hu !!! 🙁

...und das bei einem MARKENROLLER !!! 😰

wölfle 😉

Ähnliche Themen

Es ist wirklich langweilig - immer das selbe, Wuffi wirds mal wieder oder ist deiner auch wieder hinüber 🙂

klar hatter wieder Frust ... war ja erst beim ATU und hat einen Bremshebel (normales Verschleissteil 😁) gekauft 😁

Also Wölfle , langsam wirst Du selbst mir penetrand . Ich fahre selbst einen Chinesen und kann die negativen Spüche hier auch nicht mehr hören , stehe aber da drüber und bin auch sonst ziemlich Schmerzbefreit , aber was Du hier treibst ist wirklich nicht mehr nachvollziehbar , zumal der TE überhaupt nichts zu Chinarollern gesagt hat .

Tu uns bitte den Gefallen und such Dir ein Hobby , zu diesem Thema wurde hier in letzter Zeit nun wirklich genug diskutiert .

Gruß Ole .

Zu dem Roller: Wenn der Rahmen und das andere Beiwerk in Ordnung ist, dann besorg Die doch einen gebrauchten Motor. Du hast dazu ja Zeit und brauchst es nicht übers Knie zu brechen.
MfG Achim

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


klar hatter wieder Frust ... war ja erst beim ATU und hat einen Handbremshebel (normales Verschleissteil 😁) gekauft 😁

Nööö, der Sturm hat den kallio umgeworfen und dann war der Handbremshebel abgebrochen !!!

Beim "Markenroller" wär womöglich viel mehr kaputt gegangen und ich hätte 4 Wochen warten müssen und 800 € bezahlen müssen !! 😰 😉

wölfle 😉

Du bist echt schmerzfrei ... naja ... früher wars mal ganz lustig aber auf Dauer is mir das zu blöd... ich klink mich hier aus

Frühe Elystar 125 sollten noch den gleichen Motor haben (mit Vergaser)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Du bist echt schmerzfrei ... naja ... früher wars mal ganz lustig aber auf Dauer is mir das zu blöd... ich klink mich hier aus

Heisst das jetzt Du siehst ein dass "Markenroller" nicht SO VIEL besser sind als "Chinaroller" ??? 😉 😉 😉 😉 😉

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Oskar54


Zu dem Roller: Wenn der Rahmen und das andere Beiwerk in Ordnung ist, dann besorg Die doch einen gebrauchten Motor. Du hast dazu ja Zeit und brauchst es nicht übers Knie zu brechen.
MfG Achim

Jouh !!!

Kauf Dir für 400 € einen kompletten, nagelneuen China-Motor mit Vergaser und Vario und bau den irgendwie rein !!! 😁 😁 😁

wölfle 😁

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Frühe Elystar 125 sollten noch den gleichen Motor haben (mit Vergaser)

mfg

Danke, das ist ein heißer Tip!

@Oskar54: Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, denn ich hab beschlossen, ihn wiederherzustellen. Nach einigen Jahren Motorradfahren finde ich den Roller irgendwie nett und bequem^^

@kleiner_boeser...: Naja, so vom Hocker gerissen hat mich dieser "Markenroller" bis jetzt nicht, zumindest nicht was den Korrosionsschutz betrifft. Der Auspuff ist wirklich total abgegammelt und ein paar andere Stellen sind auch befallen, aber nichts ernstes! Allerdings hätte ein minderwertiger Motor auch keine 40.000km zustande gebracht, was dann doch wieder für die Qualität spricht.
Aber auch mit günstigen Rollern kann man lange Spaß haben, wenn man sie richtig pflegt.
Das Gefährt an sich ist nicht schlecht, nur manche benötigen eben mehr, andere weniger Zuneigung, und das kapieren eben viele leider nicht... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen