Noch Hoffnung für E46 ? Bitte Hilfe!

Hallo ich verzweifel, hoffe jemand kann mir wieder Hoffnung geben.

Fahre einen E46 Limosine, mit Blechwand hinter Rücksitzbank aber einem Skisack!!

Das Forntsystem (i.M. direkt übers Autoradio Pioneer 4x45w) ist Orginal, klingt aber recht "unspektakulär", zudem bringen die 13er Tief/Mitteltöner in den Türen nicht viel. Daher habe ich sie bei 50Hz abgekoppelt, um sie auch bei höherem Pegel nicht zu überlasten.

(Zwar können dort auch spezielle (=teuer) 16er reinpassen, die aber wegen des Volumens in der Tür auch nur mittelprächtig klingen dürften)

Das Hecksystem ist so ein ganz einfaches 2-Wege, nur zur Klangfülle, denn die Bühen ist ja vorne..

Wegen kaum vorhanden Basses habe ich diverse Subwoofer getestet, die ich zum Teil auch an den Skisack gestellt habe..

Allen bisher getestetn Subwoofern ist aber eines gemeinsam:
Egal, wie ich sie einstelle klingen sie eher dumpf und dröhnend. Statt präzise und knakcig.

Soweit mir bekannt, spielt bei der Art Bass die ich meine (Kickbass?) die unteren Mitten eine bedeutende Rolle.
ich gehe also davon aus, dass die großen Subwoofer zwar den Tiefbass gut produzieren können, aber im Zusammenspiel mit dem Frontsystem habe ich eine Schwäche zwischen 100..200Hz?..

Was meint ihr? Wie bekomm ich vernünftigen Klang in die Hütte?

Subwoofer bisher:
1. Mac-Audio 25cm BR Rolle mit MacAudio Endstufe 2x100W (Musik) gebrückt.

=> klang recht "matschig", das war es absolut nicht.

2. Bandpass-Sub mit 30er Chassis mit Blaupunkt GTA Flash-400 (4x125W Musik), zwei Kanäle gebrückt für Sub.
Sie verbleibenden zwei treiben das Hecksystem.

=> Klang etwas besser.. Der Sub spielt gleichmässig über ein größeres Spektrum.. aber auch eher dröhnend als präzise..

Tendenziell denke ich, dass ich eher ein geschlossener Sub besser für mich ist .. oder einer mit zwei 20er Bässen, statt einem 30er..

Was gibt es da? Kann mir jemand helfen? Wenn jemand noch was gutes zu verkaufen hat her damit..

(Hintergrundinfo: Höre alles von Pop, House, 80er.. Kein Metall, Independant eher weniger.. Stimmen und Präsenz sind mir wichtig. PIONEER DEH-P8xxx + CAR-PC.)

17 Antworten

schau mal auf Steven-Sailer.com

der baut Seitenteile damit der Woofer im Innenraum ist.

Zwecks Hornbwirkung und Schallbeschleunigung stell den Woofer neben den Skisack mit der Membran nach hinten.

Deine LS in Tür und hinten sollten an eine Amp und bei 90Hz getrennt werden. Wenn nicht sogar 120

Wenn du wirklich pegelfesten Kickbass willst, kommst du um Doorboards und 16er Kicker nicht rum

Würde erst mal sagen das es bei den beiden Bässen kein wunder ist. Rolle kannst ganz vergessen. Bandpass ist halt meist sehr schwammig. Dafür hast aber auch gute Lautstärke. Bei denen kann ich nur Syrincs empfehlen.
Zum Frontsystem, ohne Endstufe wirst da nie was erreichen. Den die bischen Leistung was so ein Radio hat ist einfach zu wenig.

Frontsystemtechnisch wirst Du im E46 ohne Blecharbeiten eh nicht glücklich, wenn Du einen gewissen Anspruch hast...

Subwoofer

100-200Hz

???

Der Subwoofer sollte bei 80Hz oder tiefer getrennt werden, ist ja klar, weswegen das dröhnt ...

Versuche einfach mal tief zu trennen, dann sollte das auch besser passen.

Gruß, Seb

Ähnliche Themen

Vielleicht erstmal Türen Dämmen, andere 13er und die mit einer Endstufe betreiben, bei 70-80hz trennen, ein vernünftig berechneter und gebauter BP ins Heck und zufrieden sein 🙂

Bandpässe sind sicher nicht generell schwammig, das Zeug was im MM/Saturn rumsteht vielleicht... 😉

von den Zeug ging ich aber mal stark aus wenn ich lese welche Rolle es ist. Deshalb hab ich gleich einen andern angeführt.

Ja, wollts nur nicht so im Raum stehen lassen, fahre selbst einen BP rum, allerdings keiner von der Stange 😉

Zitat:

Original geschrieben von PhantomCivic


Vielleicht erstmal Türen Dämmen, andere 13er und die mit einer Endstufe betreiben, bei 70-80hz trennen, ein vernünftig berechneter und gebauter BP ins Heck und zufrieden sein 🙂

Bandpässe sind sicher nicht generell schwammig, das Zeug was im MM/Saturn rumsteht vielleicht... 😉

UNTERSCHREIB.

ein jl / Atomic woofer im bandpass ist alles andere als schwammig und DIE ideal lösung für ein solches fahrzeug !!

Danke erstmal für die velen Antworten.
Hier ein paar Bemerkungen.

Das Frontsystem habe ich bei 50Hz abgekoppelt um den Übernahmebereich nicht noch weiter nach "oben" zu schieben.. Sonst habe ich -subjektiv.- das Gefühl, dass es noch "platter" klingt vorn. Ich werde 80Hz aber mal testen.

Dass ich eine Endstufe fürs Frontsystem benötige versteh ich nicht ganz: Dadurch, dass ich dem Frontsystem die niedrigen Frequenzen erspare, fällt doch die ganze Radioleistung auf >80Hz. Das sollte das Radio doch gut schaffen, denn in anderen Fahrzeugen klingt es auch nur mit dem vorhandenen Radio/Frontsystem ganz gut (und besser als bei mir).
Ausserdem hat das Frontsystem bestimmt auch nur eine belastbarkeit von schätzungsweise max50w. Mit einer Endstufe würde ich es doch grillen, oder?

Ein anderes pasables Frontsystem hab ich nicht gefunden (für adequaten Preis).. Mir scheinen nur Doorboards eine richtig deutliche Verbesserung zu bringen => teuer!!!

Zum Subwoofer:
-------------------

Ich habe auch gehört, dass ein BP eher schwammiger klingt (obwohl meiner - und der ist aus dem MM - besser klingt, als die Bassrolle).

Jetzt sagt ihr ein guter BP wäre eine gute Lösung für mein Problem. JL Atomic sagt mir z.B. nix. Wer führt die Dinger, was kosten sie?
Würde dieser mein schwaches Frontsystem wenigstens einigermassen knackig unterstützen können?

Ich hatte bisher folgende "Lösungsideen" entwickeln. Könnt ihr die bitte kommentieren?! (Danke)

1) Ein Subwoofer >25cm Membran eignet sich eher für den Tiefbass, bei mir ist der Schlagzeug/Kickbass Bereich aber eher zu schwach. 2x20cm würden vielleicht angebrachter sein.
Leider finde ich nix bei Ebay.

1b) Sollte man das Gehäuse selber bauen und so dem Fahrzeugkofferraum anpassen (Platz)? Tendeziell ist mir das schonmal zuviel arbeit, es sei denn es gibt weitere gute Gründe.. !

2) Da BP eher schwammig klingen und nicht so präzise, scheint ein geschlossenes Gehäuse die beste wahl?!

3) Es liesse sich auch perfekt ein Brett und ein Free-Air-Subwoofer an den Skisack anbringen. Tendeziell klingt das aber "unpräziser" als ein guter Gehäusesub.

Was meint ihr zu den einzelnen Punkten. will keinen Glaubenskrieg zwischen BP,BR und "nomal"-Sub-usern anzetteln.. nur die für meine Problematik passendste Lösung suchen..

Was ist z.B. mit diesen hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
(Zeus BR mit 25cm)

oder diesem hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder dem..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
(Rockford Fossgate sagt mir nix. Billigmarke?)

Ich weiß das das alle irgendwie BR Gehäuse sind, aber die BR öffnung sieht eher klein aus und komplett geschlossene Gehäuse finde ich kaum...

Rockford ist keine "billigmarke" in dem preissegment bekommt man schon was bei denen. da würd ich eher hifonix als billig abstempeln...

Um mal auf deine Fragen einzugehen ...

1) Nein, viele Woofer können allroundig spielen. Im Normalfall wird auch ein 30cm Chassis noch guten Oberbass abliefern, genau wie viele größere Chassis auch.

1b) Ja, das ist immer sinnvoll, schon allein wegen der Platzausnutzung. Du baust dann weniger in die Tiefe und mehr in die Breite, das lässt bessere Nutzungsmöglichkeiten für den verbleibenden Laderaum.

2) Nein, ein Bandpass klingt nur dann schwammig und unpräzise, wenn man laut will und keinen Platz hergeben will. Eine gute Bandpasskiste steht einer geschlossenen Kiste in nichts nach - sie ist halt größer.

3) Eine Freeairlösung kann durchaus gut klingen. Das Problem an der Sache ist der auch nicht geringe Aufwand. Das ganze sollte gut gemacht sein, also stabil und dicht.
Ich würde da eine Bandpasskiste vorziehen, zumal der Kofferraumdeckel dann nicht so klappert - das ist eben ein zusätzlicher Vorteil des BP der an die Fahrgastzelle angekoppelt ist 😉

Die Sache mit dem Frontsystem ist so schon mal nicht ganz verkehrt, wie du das siehst. Allerdings macht mehr Leistung mehr Pegel und einen relaxteren Klang bei höheren Pegeln ...
Die Sache mit dem Bass liegt aber auf jeden Fall auch am Einbau, das ist beim E46 eben konstruktiv schlecht gelöst. Der LS ist nur an der Türpappe angebaut und die ist nunmal alles andere als stabil und schwer.
Der Antrieb der LS bewegt nicht nur die Membran vom Korb weg sondern auch den Korb von der Membran weg. Die Pappe stellt nicht genug Widerstand dar und lässt sich somit vom LS in Schwingung bringen. Ist das gegenphasig zum Schall der Membran, so wird Bass fehlen - wie bei dir.

Wie hast du denn jetzt den Subwoofer getrennt? Der macht dir den Klang kaputt, wenn er zu hoch getrennt wird!

Gruß, Seb

Zitat:

Original geschrieben von jcee


[...]
Dass ich eine Endstufe fürs Frontsystem benötige versteh ich nicht ganz: Dadurch, dass ich dem Frontsystem die niedrigen Frequenzen erspare, fällt doch die ganze Radioleistung auf >80Hz. Das sollte das Radio doch gut schaffen, denn in anderen Fahrzeugen klingt es auch nur mit dem vorhandenen Radio/Frontsystem ganz gut (und besser als bei mir).
Ausserdem hat das Frontsystem bestimmt auch nur eine belastbarkeit von schätzungsweise max50w. Mit einer Endstufe würde ich es doch grillen, oder?

50hz ist schon eine Ansage, das schaffen wenige Lsp, da muss auch der Einbau sehr gut erfolgt sein.

Zitat:

Ein anderes pasables Frontsystem hab ich nicht gefunden (für adequaten Preis).. Mir scheinen nur Doorboards eine richtig deutliche Verbesserung zu bringen => teuer!!!

Es geht auch mit den vorhandenen Öffnungen, wenn man den Einbau gewissenhaft vollzieht.

Zitat:

Zum Subwoofer:
-------------------

Ich habe auch gehört, dass ein BP eher schwammiger klingt (obwohl meiner - und der ist aus dem MM - besser klingt, als die Bassrolle).

Jetzt sagt ihr ein guter BP wäre eine gute Lösung für mein Problem. JL Atomic sagt mir z.B. nix. Wer führt die Dinger, was kosten sie?
Würde dieser mein schwaches Frontsystem wenigstens einigermassen knackig unterstützen können?

Gibt einige Woofer die im BP gut gehen, recht gute gibts von Syrincs, sind schon fertig gebaut.

Zitat:

Ich hatte bisher folgende "Lösungsideen" entwickeln. Könnt ihr die bitte kommentieren?! (Danke)

1) Ein Subwoofer >25cm Membran eignet sich eher für den Tiefbass, bei mir ist der Schlagzeug/Kickbass Bereich aber eher zu schwach. 2x20cm würden vielleicht angebrachter sein.
Leider finde ich nix bei Ebay.

Stimmt so nicht, das kann man nicht von der Größe abhängig machen, es gibt sowohl 25er die nur tief spielen, andersrum gibt es 38er die super schnell und knackig sind. Der sog. "Kickbass"bereich liegt grob zw 80-250hz, so hoch sollte man keinen Subwoofer spielen lassen.

Zitat:

1b) Sollte man das Gehäuse selber bauen und so dem Fahrzeugkofferraum anpassen (Platz)? Tendeziell ist mir das schonmal zuviel arbeit, es sei denn es gibt weitere gute Gründe.. !

Nicht zwingend, besser wäre es, da man die Kiste direkt auf dein Auto abstimmen und deinen Platzgegebenheiten anpassen kann.

Zitat:

2) Da BP eher schwammig klingen und nicht so präzise, scheint ein geschlossenes Gehäuse die beste wahl?!

Muss nicht, kann sein, dass es dir besser gefällt.

Zitat:

3) Es liesse sich auch perfekt ein Brett und ein Free-Air-Subwoofer an den Skisack anbringen. Tendeziell klingt das aber "unpräziser" als ein guter Gehäusesub.

Freeair funktioniert in den seltensten fällen gut, zumal du da einiges an Dämmung für deinen Heckbereich aufbringen müsstest und der Einbau auch sehr viel Arbeit kostet.

Zitat:

Was meint ihr zu den einzelnen Punkten. will keinen Glaubenskrieg zwischen BP,BR und "nomal"-Sub-usern anzetteln.. nur die für meine Problematik passendste Lösung suchen..

Wie gesagt, ein guter BP kann Erfolg bringen, aber genauso kann ein geschlossenes Gehäuse bei dir direkt am Skisack, abgedichtet nach hinten hin, sehr gute Ergebnisse erzielen.

Zitat:

Was ist z.B. mit diesen hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
(Zeus BR mit 25cm)

oder diesem hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder dem..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
(Rockford Fossgate sagt mir nix. Billigmarke?)

Ich weiß das das alle irgendwie BR Gehäuse sind, aber die BR öffnung sieht eher klein aus und komplett geschlossene Gehäuse finde ich kaum...

Werden dich kaum zufrieden stellen, wenn du sie einfach frei Schnauze kaufst.

Das einfachste wäre, zu einem Händler zu fahren, ihm die Problematik zu erklären, und dann kann man dir bestimmt auch (kostengünstig) helfen 🙂

Gruß

Danke schonmal für die vielen Denkanstöße..

Nochmal eine Frage zu den Orginal BMW Harmann Kardon system:

Bringt das denn eine Verbesserung?
Irgendwie gehört da wohl auch noch ein Mitteltöner dazu..auf jedenfall scheint das so nicht in meine Türpappe zu passen, oder wird da einfach ausgeschnitten?!

Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung des normalen Frontsystems auf HK?

Würde ich nicht probieren. Eine vernüftige Nachrüstlösung ist deutlich teurer (im Einkauf!) als das HK-Zeugs.
Für dich, der sowas gebraucht kaufen würde nimmt sich das sicher nicht viel und du hättest imho das schlechtere gekauft.

Besuche mal einen gescheiten Händler und lasse dich beraten, höre dir was bei ihm an (ein Auto natürlich! 😁) und entscheide dann.

Alles andere bringt dich sicher nicht viel weiter.

Alternativ kannst du dich ja mal mit einem anderen Forenuser treffen, der eine ansprechende Anlage hat und dich mit dem beraten. Das geht eben persönlich, wenn man das vielleicht auch noch testen kann besser 😉

Gruß, Seb

Deine Antwort
Ähnliche Themen