1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Noch einer mit ICOM

Noch einer mit ICOM

Hallo zusammen,

Ich habe meinen Wagen letzte Woche umrüsten lassen.
Hier ein kurzer Überblick:

- Fahrzeug: OPEL Astra H 2.0 Turbo, 170PS
- Anlage: ICOM JTG
- Tank: Radmulde 59l
- Tankadapter: hinter Tankdeckel
- Düsen: Mintfarben
- Kalibratoren: D1
- Umschaltbox: ?

Alles wurde sauber verbaut. Der Wagen läuft wirklich gut und meiner Meinung nach sogar noch etwas besser (Anzug) im Gasbetrieb.
Es ist ein leichtes Pfeifen zu hören, was genau es ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Und nun zum Verbrauch! Ich bin jetzt ca. 1000km auf Gas gefahren. Nach einer anfänglichen Testphase bin ich mit meiner letzten Tankfüllung 428 km weit gekommen. Abzüglich 10km im Bezin-Startbetrieb bleiben 418 km bei 47 L Gas.
(Der Umrüster sagte mir das der Motor mit diesen Kalibratoren etwas fetter läuft)

Verbrauch: 11.2 L
Verbrauch Bezin laut BC: 8.7 L (ich rechne einfach mal mit 9L)
Mehrverbrauch : ca. 24%

Probleme bisher:
- Booten der Anlage nach ca. 800km.
- leichtes "Orgeln" beim starten auf Benzin
- Noch kein Abgasgutachten!

So sieht es also momentan bei mir aus. Ich werde natürlich noch weiter testen. Der Mehrverbrauch ist mir etwas zu hoch, obwohl ich ja weiß das 24% noch "Normal" ist :-).
Warum die Anlage gebootet hat obwohl dieses Problem der Vergangenheit angehören sollte weiß ich nicht.

Und hier noch 2 Fragen:
- macht es Sinn etwas kleinere Kalibratoren zu testen? (C9)
- wie bekomme ich heraus, welche Box verbaut wurde?
(Bootproblem)

Gruß
weeezz

Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo

Bezüglich "Erlöschen der Betriebserlaubnis".

Bei allen baulichen Veränderungen erlischt die Betriebserlaubnis. Außnahme: Eintragungsfrei oder man führt eine ABE mit. (Sportauspuff, Sportlenkrad.....)

Wenn du dir eine LPG Anlage einbauen lässt, muss das Abgasgutachen vorher schon da sein. Also, der Einbau darf erst geschehen, wenn das Abgasgutachten da ist.

Dann kommt der Tüv-Prüfer ins Spiel. Dieser macht eine Dichtigkeitsprüfung und erstellt ein Gutachten. Damit musst du dann zum StVA und die ganze Geschichte eintragen lassen.

Der Weg zwischen Anlageneinbau und Tüv-Prüfer muss ein "direkter" sein. Also nicht mal 10 Tage durch die Gegend fahren und dann erst zum Tüv, da sonst die BETRIEBSERLAUBNIS ERLOSCHEN ist!!

Gruß

SW

auf welcher gesetzlichen Basis beruht die Löschung?

MfG
Tom

falsch!
die abnahme erfolgt auch ohne abgasgutachten!
habe den tüv bericht ja auch !
alles abgenommen nur das abgasgutachten fehlt noch!
wenn es da ist kann ich direkt zur zulassungstelle eintragen lassen !

Hi

Der §19 der Straßenverkerszulassungsverordnung ( StVZO ) sagt u.a.:

§ 19 (3) StVZO Die Betriebserlaubnis erlischt nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen...

3. die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung dieser Teile ... von einer Abnahme des Ein- oder Anbaus abhängig gemacht ist und die Abnahme unverzüglich durchgeführt und bestätigt worden ist

oder

4. für diese Teile
a) die Identität mit einem Teil gegeben ist, für das ein Gutachten eines Technischen Dienstes über die Vorschritsmäßigkeit eines Fahrzeugs bei der bestimmungsgemäßen Ein- oder Anbau dieser Teile (Teilegutachten) vorliegt,

b) der im Gutachten angegebene Verwendungsbereich eingehalten wird und

c) die Abnahme des Ein- oder Anbaus unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr ... durchgeführt und der ordnungsgemäße Ein- oder Anbau bestätigt worden ist.

Werden die aufgeführten Einschränkungen oder Einbauanweisungen nicht eingehalten, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

(5) Ist die Betrieberlaubnis erloschen, dürfen nur Fahrten durchgeführt werden, die im unmittelbarem Zusammenhang mit der Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis stehen.

MfG

SW

die abnahme ist ja gemacht vom tüv!
es geht hier ja nur um die steuer einstufung!
euro 4 !

Hallo Weeez!

Habe heute meinen umgebauten Astra geholt.

Wie meinst du das mit den 8,7 Litern auf 1000km Benzin laut BC?

mein BC zeigt mir auch im Gasbetrieb den aktuellen Verbrauch sowie den Verbrauch auf 100km wie vorher auch mit Benzin.

zeigt dein BC nach den 1000km nur 8,7 Liter Verbrauch (also 0,9L auf 100km) an? Bei mir is alles wieder wie vorher mit Benzin auch.

Ich meine sogar, dass ich jetzt schon den Mehrverbrauch mit Gas sehe (vorher zeigte der BC 9,5-10 Liter und jetzt 11,5-12 Liter auf 100km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen