Nivouregulierung

Opel Omega B

Hallo brauche mal ein paar Meinungen bezw. Tips .
mein Omega B 2,2dti Caravan Bj.2001 hat bezw. hatte eine automatische Nivouregulierung. Als ich vom Einkaufen kam war mein Auto hinten hochgebockt wie ein Dragster. Ab zum FOH. Nach kurzem Check Diagnose Ablassventil an der Pumpe Nivouregulierung defekt und nur als Komplettteil austauschbar. Also sollte ne neue rein. Habe mich erst mal für Variante B entschieden. Luft von den Stossdämpfern runter und pumpe außer Betrieb gesetzt. Jetzt suche ich eine Neue bezw. eine Gebrauchte.
Meine Frage jetzt wie lange kann ich so weiterfahren. fahre ab und zu mit Hänger aber eigentlich nie voll beladen.

14 Antworten

Hi ,

Ich versteh die Frage nicht so ganz .

Fahren kannst du solange du willst , bis das der Tüv euch scheidet oder er es bemängelt .

Also erstmal würde ich den Kompressor ausbauen und nach dem Ablassventil schauen ob es nicht zu reparieren ist.Wenn nicht würde ich mir nen neuen kaufen.Ein gebrauchter käme für mich nicht in Frage es sei denn du bekommst in für nen Apfel und'n Ei.Du weißt nie was der gebrauchte bereits geleistet hat.
Wenn dir ein neuer zu teuer ist und du nicht viel mit Last fährst tuts auch ein manueles Ventil gibts beim FOH oder beim Schrotti.Das wird einfach hinten im Laderaum rechts im Eck montiert und du kannst es an jeder Tankstelle falls selber kein Kompressor vorhanden mit dem Reifenfüllgerät befüllen.Aber Vorsicht nicht mehr als 4 bar und das geht verdammt schnell.
Gruß Joe

Hallo Hippoh.........
lassen wir das! 😁

Ich habe bei mir ein anderes Fahrwerk ( ohne Niveaureg. ) verbaut und deshalb einen gebrauchten Luftpresser übrig. Hängt noch am Auto!

Hier mal meine Vorschläge:
- neuen Luftpresser kaufen
- gebrauchten Luftpresser von mir kaufen
- hinten neue Dämpfer rein für ohne Niveauregulierung
- so weiterfahren wie bisher

Wie du siehst, musst du nur noch eine Entscheidung treffen,
Möglichkeiten gibt es genug.

Gruß Robert

@General O.

Soann man sein Zeug auch los werden.....😁

Ich würde da garnicht so ein aufstand machen. Du musst dich ja nur zwischen 2 Sachen entscheiden. Niveauregulierung ja oder nein.

Wenn nicht normale Dämpfer rein, vielleicht noch stärkere Federn und fertig.

Wobei ne Niveaureg. manchmal schon was tolles ist. Bau den Kompressor aus und mach die Ventile sauber.... wenn das nicht funzt besorgst du dir nen gebrauchten und nimmst nur das Ventil.....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von chaos2005


@General O.

Soann man sein Zeug auch los werden.....😁

MFG

Du mir ist das egal......

Wenn nicht bleibt der Luftpresser für immer unterm Auto hängen.😁

Ich bin da schmerzfrei!

Egal wie , nur so kann er vermutlich nicht lange weiterfahren 🙄🙄

Die Niveaudämpfer sind kürzer als die normalen Dämpfer , wenn der Gummibalg nur ganz minimal porös ist m verliert er die Luft in den Dämpfern und die schlagen dann durch .

Also andere Dämpfer rein oder anderen Luftpresser rein . Nen anderer Presser ist vermutlich die günstigste und einfachste Variante

Ich glaube auch die Federn sind andere wie ohne Niveau , daß weiß ich allerdings nicht genau

Hi ,

Wenn man es gegenüber dem Vormopf nicht geändert hat ,
sind die Feder beim TE ( Caravan mit oder ohne Niveau , gleich ) .

Nur bei den Limos , sowie 4 und 6 Zylinder sind unterschiedliche Federn drin , bei mit und ohne Niveau .

Hier nochmal zur Wissenskontrolle, alle hinteren Federn mit der Typ-Zuordnung. 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hier nochmal zur Wissenskontrolle, alle hinteren Federn mit der Typ-Zuordnung. 

STREEEBBBBEEEERRRR!!!😁😁😁

und eine sehr grosse Hilfe!!!

also erst mal danke an alle die auf meine Frage geantwortet haben. So richtig weitergekommen bin ich noch nicht , aber ich denke ich werde den Kompressor erst mal ausbauen und mir schon mal nen Ersatz vom Schrotti besorgen . Habe da schon ein Angebot für 70 €. Bin mir nur nicht sicher ob es auch der passende ist.

hallo hat vielleicht jemand die origin Ersatzteilnummer? habe da bis jetzt mehrere Unterschiedliche Angaben, aber welche ist die Richtige.

GM 22153583 90473498 5049211 OTNr.OE-Nummer: 22153583 13696A

Zitat:

Original geschrieben von hippomo


also erst mal danke an alle die auf meine Frage geantwortet haben. So richtig weitergekommen bin ich noch nicht , aber ich denke ich werde den Kompressor erst mal ausbauen und mir schon mal nen Ersatz vom Schrotti besorgen . Habe da schon ein Angebot für 70 €. Bin mir nur nicht sicher ob es auch der passende ist.

KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
(NML- 22153582 4 35 712 VERWENDEN)
20SE, X20SE, X20XEV R1000001- S1000146 (5049210) (4 35 709)

KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
(NML- 22153582 4 35 712 VERWENDEN) U25TD, X25TD
R1000001- T1118026 (5049210) (4 35 709)

KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
U25TD, X25TD T1118027- V1999999 22153582 4 35 712

KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
X20DTH, Y22DTH, U25TD, X25TD, Y25TD
W1000001-
22175324
4 35 716

KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
X20DTH -V1999999 22153582 4 35 712 

Danke Kurt du bist der Beste.

Jetzt geht es endlich wieder weiter.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
(NML- 22153582 4 35 712 VERWENDEN)
20SE, X20SE, X20XEV R1000001- S1000146 (5049210) (4 35 709)

KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
(NML- 22153582 4 35 712 VERWENDEN) U25TD, X25TD
R1000001- T1118026 (5049210) (4 35 709)

KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
U25TD, X25TD T1118027- V1999999 22153582 4 35 712

KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
X20DTH, Y22DTH, U25TD, X25TD, Y25TD
W1000001-
22175324
4 35 716

KOMPRESSOR, WAGENSTANDSHOEHENREGULIERUNG
X20DTH -V1999999 22153582 4 35 712 

Ja, ja,... da nich für, aber bitte nicht immer jeden Mumpitz zitieren !!! 😠

Deine Antwort