Nivomat Auge tauschen

Volvo

Hallo
Bei meinem '99 V 70 I AWD muss ich die Nivomaten tauschen.
Nun habe ich ein super Angebot für gebrauchte gefunden,
Diese stammen aus einen V70 II aus 2008 .
Da die Aufnahme an der Achse eine andere ist frage ich mich ob ich das Auge
Tauschen kann und das super Angebot fast neuer Nivomaten annehme.

Super wenn jemand Ahnung hat - auch ob es Probleme bei der Montage gibt, da diese aus einer anderen Baureihe stammen .

D A N K E

Beste Antwort im Thema

Ja, ne? Manches klingt wie kompletter Schwachsinn.

Äpfel aus Neuseeland - für den deutschen Markt - sind auch so'n Fall. Äpfel. Gibt in D ja kaum Apfelbäume. Echt. Die wachsen gaaaanz schlecht. Ist hier einfach das falsche Klima für Äpfel.

Ömm. OT. Jaja, ich halt' ja schon den Rand ...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:47:57 Uhr:


Wie gesagt,das ist alles Pfusch.
Wenn Du den Wagen noch ein paar Jahre behalten willst und der Rest auch in Ordnung ist,kommst Du um einen Neukauf nicht herum.
Die gebrauchten AWD-Nivomaten waren bisland alle Kernschrott,die ich gesehen habe.

Genau so ist es, niemal s gebrauchte Nivo s kaufen. In den USA bekoomt man die wesentlich billiger selbst mit Einfuhrumsatzsteuer sind die noch billiger wie hier. Bei Wikinger Parts gibt es zur Zeit die Dämpfer für 383 Euro pro Stück allerdings sind das keine für dem AWD. Ich hab meine letztes Jahr in den USA bestellt.

Ein Händler siehe Link

www.ipdusa.com

Gruss

Ein AWD ist leider immer teuer,in allen Bereichen.
Und speziell beim Fahrwerk verträgt der keine Bastellösung.

Ich habe 2012 die beiden XC-Dämpfer für meinen 99er Cross Country über unser USA-Büro in Atlanta bekommen,alles in Allem habe ich rund 400 Euro bezahlt.

Und das für einen Artikel "Made in Germany" 🙄

Zitat:

@T5-Power schrieb am 13. Oktober 2019 um 11:08:26 Uhr:


Ein AWD ist leider immer teuer,in allen Bereichen.
Und speziell beim Fahrwerk verträgt der keine Bastellösung.

Ich habe 2012 die beiden XC-Dämpfer für meinen 99er Cross Country über unser USA-Büro in Atlanta bekommen,alles in Allem habe ich rund 400 Euro bezahlt.

Und das für einen Artikel "Made in Germany" 🙄

Ich war gerade in Australien.
Dort verkaufen die Bosch und Siemens Waschmaschinen mit Aufkleber und gestanztem Schild mit "Made in Germany".
Ich habe sowas in Deutschland lange nicht gesehen, die sind hier immer auch China oder so....

.... deswegen werden ja hier die chinesischen verkauft, die anderen gibt es in Down under..... 😁

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:15:27 Uhr:


.... deswegen werden ja hier die chinesischen verkauft, die anderen gibt es in Down under..... 😁

Gruß der sachsenelch

Ja, klar, bin ich Dummerchen nur nicht gleich drauf gekommen...
😉

Zitat:

@volvowandales schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:19:07 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:15:27 Uhr:


.... deswegen werden ja hier die chinesischen verkauft, die anderen gibt es in Down under..... 😁

Gruß der sachsenelch

Ja, klar, bin ich Dummerchen nur nicht gleich drauf gekommen...
😉

... macht ja auch alles Sinn... das Zeug muss erst mal rund um die Welt damit es gut wird... wie Linie Aquavit... der muss auch erst übern Äquator... 😁

Ja, ne? Manches klingt wie kompletter Schwachsinn.

Äpfel aus Neuseeland - für den deutschen Markt - sind auch so'n Fall. Äpfel. Gibt in D ja kaum Apfelbäume. Echt. Die wachsen gaaaanz schlecht. Ist hier einfach das falsche Klima für Äpfel.

Ömm. OT. Jaja, ich halt' ja schon den Rand ...

Genmanipuliertes Obst und Gemüse aus Spanien sind schon was Tolles 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen