Niveauregelung ???
Hallo Leute,
hab da ein Problem (leider oft in letzter Zeit mit Benz erst 1.Riemenscheibe, 2.Wasserpumpe, 3.Lichtmaschine, zum Schluss noch Hauptstromverteiler na das macht doch Spass :-)),
vor 2 Tagen passierte es ohne Ankündigung,
nach ausmachen von Motor und verriegelung des Autos machte der Benz geräusche (vorne links in Nähe von Spritzwasser und Kühlwasserbehälter) so ähnlich wie Summen oder Brummen eines Hydraulikmotors...nach kurzer Pause waren die Geräusche weg, dieses passierte genau 3x an dem Abend. Jetzt macht er das nicht mehr aber es passiert nichts wenn man jetzt den Schalter für die Erhöhung betätigt!!! Ist das der Motor von der Niveauregelung oder kann auch nur ein Schlauch defekt sein ?
Best Regards RSnake
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Und Du glaubst jetzt kann Dir jemand eine fundierte Antwort geben 😕😕😕
Sollen wir raten ?
Es wäre ausgesprochen hilfreich wenn man wüsste welches Modell, und welches Fahrwerk (ABC, Airmatik,... je nach Modell)
Gruß
10 Antworten
Hallo,
Und Du glaubst jetzt kann Dir jemand eine fundierte Antwort geben 😕😕😕
Sollen wir raten ?
Es wäre ausgesprochen hilfreich wenn man wüsste welches Modell, und welches Fahrwerk (ABC, Airmatik,... je nach Modell)
Gruß
Oh Sorry vor lauter Zorn auf die Kiste hab ich das ganz vergessen !!!
S 320 W220 BJ 1999 77500 km KW 165 mit Airmatik, sorry nochmals !
Hallo,
OK.
Nun - dann wird es etwas mit dem Kompressor zu tun haben.
Könnte sein, dass Deine Airmatik undicht ist, oder der Kompressor den Geist aufgegeben hat.
Check zuerst mal die Sicherung des Kompressors.
Hatte der Wagen in letzter Zeit Probleme mit der Höhe - ich meine war er in der Früh nach längerer Standzeit tiefer als er sein sollte ?
Gruß
Danke erstmal für die Antworten...werde das mal checken.
Also ehrlich gesagt ist mir das nicht aufgefallen das er in letzter Zeit
höher war und nach langer Standzeit tiefer lag...da ich meistens das Fahrwerk auf sportlich eingestellt habe...wie gesagt vorher keinerlei Unregelmäßigkeiten bemerkt...jetzt tut sich ja gar nichts mehr...meine Bedenken sind :
Was kann passieren ?
Laut einer Aussage eines Bekannten (arbeitet bei Mercedes) kann der Motor(Kompressor) kaputt sein und dadurch wenn es nicht repariert wird
das er so tief geht das er auf die Reifen sich legt...kann das passieren ?
Komm ich um eine Diagnose nicht herum ?
Hallo,
Also ich denke Dein Bekannter hat Recht: Wenn der Kompressor tatsächlich defekt ist, dann wird natürlich kein neuer Druck mehr aufgebaut - ein 100%ig dichtes System gibt es nicht, d.h.: über kurz oder lang wird der Wagen Absinken.
Bis zum Mimimum - dann bekommst Du eine Meldung im KI: "Stop - Auto zu tief"
Er leigt aber dann nicht auf den Reifen - ich meine die Reifen (sofern es die Serienbereifung ist) liegen nicht an der Karosserie an wenn die Räder nicht eingeschlagen sind.
Spätestens dann solltest Du nicht mehr fahren.
Aber wie gesagt: Schau Dir zuerst mal die Sicherungen an.
Wenn Die OK sind, dann könntest Du auch noch direkt 12 Volt an den Kompressor legen - wenn er dann noch immer nichts tut ist er sicher hinüber. Falls er dann aber anläuft, liegt das Problem in der Ansteuerung.
Benutze mal die Forensuche - ich denke es gab da schon mal einen Tread der die Möglichen Ursachen aufzeigt...
Gruß
Hallo carobsi,
ich Danke Dir erstmal Rechtherzlich für die informative Antwort...ich trau mich gar nicht ins Auto zusteigen :-)...der sieht jetzt schon tief aus :-(...Ich werd das von der Werkstatt machen lassen..mir wurde gesagt das der Ausbau des Kompressors eine fummlerei wäre :-(
Aber erstmal das mit Sicherung ausprobieren....
Danke Danke Danke,
MfG RSnake
Das ist der Klassiker (Kompressor defekt) von dem NIEMAND der einen W220 fährt verschont bleibt.
Aber die Zusammenhänge sind doch sehr umfangreich, deshalb....
Schau ins FAQ und lese dich ins Thema ein.
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html
Dort findest du diese Einträge:
13. W220 Airmatic
* 13.1. W220 - AIRMATIC Niveau Probleme
* 13.2. W220 - Airmatic - Dichtheit der vorderen Dämpfer prüfen
* 13.3. W220 - Airmatic - Einbau des Kompressor-Relais
* 13.4. W220 - Airmatic - Werkstatt Aufsuchen (Niveausensor)
* 13.5. W220 - Airmatic Fahrzeug dauerhaft zu hoch - Kalibrieren bringt nichts!!!
* 13.6. W220 - Airmatic Typische Fehler und was deren Rep. kostet
* 13.7. W220 - Airmatic: Auto zu hoch
* 13.8. W220 - Airmatik Problem Checkliste
* 13.9. W220 - Prüfung der AIRMATIC - Hochpumptest
* 13.10. W220 - Staubschutzmanschetten der Airmatic Federbeine prüfen
Auch sehr hilfreich:
http://www.motor-talk.de/.../...st-es-bei-mir-anders-t2167092.html?...
Zitat:
Jetzt macht er das nicht mehr aber es passiert nichts wenn man jetzt den Schalter für die Erhöhung betätigt!!!
Dies ist ein eindeutiger Hinweis:
1. Kompressor defekt
2. Sicherung des Komp. defekt, weil dieser defekt ist, neue Sicherung brennt sofort durch
Lass das mal in der Abzockbude für 40,- EUR (Festpreis vereinbaren !!) überprüfen.
Es macht tatsächlich keinen Sinn so lange zu fahren bis er so tief ist, das man nur noch in
die Werkstatt per Tieflader gelangen kann.
Laß dich beim beim Einbau (falls erforderlich) nicht übers Ohr hauen.
Es sind 10 AW = ca. 100,- für den Einbau vorgesehen.
Der Komp. kostet um 250,--
Also komplett 350,- inkl MWST
Die Abzockbuden blasen die Rechnung gerne mit diversen Tricks auf 650,- auf.
Auch hier NUR mit vorher bestätigtem FESTPREIS!!!!!!!!
Nur schriftlich!!
Hallo und erstmal Danke schön an 300SDL...werd mir das alles mal in Ruhe durchlesen...
@carobsi :
Ich hab mal deinen Rat befolgt und die Sicherung kontrolliert hat doch in den Fingern gejuckt...siehe da tatsächlich durchgebrannt das Teil...Es war auch eine Ersatz hinten drin....nichts wie rein damit und siehe da lief auch an und machte wieder diese Kompressorgeräusche...ich weis jetzt nicht wie lange der Kompressor braucht um die Masse an Blech anzuheben :-)...aber das brummen hörte nicht auf vorne links daher hab ich die Sicherung mal wieder heraus getan...aber da der Kompressor ja arbeitet...kann man davon ausgehen das das Teil noch funkt ?
Ich meine das er heute morgen beim ersten Anblick ziemlich tiefer gelegen hat...ich habe den Knopf für die Erhöhung getätigt und meinte auch das er sich angehoben hat...nur hat halt leider die Zeit gefällt weil ich leider auf die Arbeit mußte...morgen mal Sicherung rein und 30 min abwarten was passiert...danach soll der in der Werkstatt das mit den 12v machen...Danke für die Tips..bist ein feiner Mensch ;-)
Bericht folgt :-)
Hallo,
Zitat:
...aber da der Kompressor ja arbeitet...kann man davon ausgehen das das Teil noch funkt ?
Na ja - nicht unbedingt. Wie 300SDL schreibt kann das Durchbrennen der Sicherung ein Indiz sein dass der Kompressor defekt ist. Kann aber auch sein dass der Kompressor aufgrund einer Undichtheit im System im Dauerbetrieb läuft und dadurch die Sicherung überhitzt und durchbrennt.
Das Hochpumpen des Wagens dauert üblicherweise ein paar Sekunden - allerdings ist da ja dann Druck im System.
Ich weiss leider nicht wie lange es dauert bis der Kompressor den Druck aufgebaut hat, wenn das System mal ganz leer ist, aber ich denke das kann keine 30 Minuten dauern.
Du hast möglicherweise (oder besser gesagt: mit ziemlicher Sicherheit) eine Undichtheit im System...
Check mal die Links die 300SDL gepostet hat. Vielleicht kannst Du ja das eine oder andere überprüfen.
Bei MB Auslesen solltest Du schon machen - gibt vielleicht Aufschluss darüber wo das System leckt...
@300SDL:
Zitat:
Das ist der Klassiker (Kompressor defekt) von dem NIEMAND der einen W220 fährt verschont bleibt.
Na ja - das stimmt nicht ganz: Ich werde dieses Problem mit meinem W220 sicher NICHT haben - habe ja das ABC😁 Dafür kommt irgendwann die Servopumpe🙁
Schönen Gruß
Danke euch beiden für die Ratschläge...werde morgen das mal selbst testen mit Schlauch und Spüli an Manschetten...am Montag kommt die Möhre dann in die Werkstatt bei einem Kollegen der soll diesen 12 Volt Test dann mal durchführen...werde Bericht folgen lassen wie Verlauf war...Und nochmals Danke euch beiden...