Niveau Keile
Ich liebäugel schon länger mit diesen geschwungenen Keilen welche zum Höhenausgleich unter ein Rad des Wohnwagen gerollt werden können. Hat die jemand in der Anwendung und kann was dazu sagen? Ich habe keinen Mover. Ohne diesen ist es unmöglich von Hand den WoWa auf normale Keile zu schieben. Die Idee hinter den geschwungen Keilen leuchtet mir ein. Will hier nur mal ein paar Meinungen hören von evtl. Anwendern.
Mario
35 Antworten
Könnte man die auch vor die Räder legen und dann mit dem Auto drauf ziehen ? !
Solange ich mit dem Auto zurecht komme ist alles gut. Nur auf den meisten Plätzen wo ich es gebraucht hätte, war kein Platz zum ziehen.
Ich halte nichts davon.
Ich benutze Brettchen in verschiedenen Stärken, da rollt der Wohnwagen nicht so schnell runter.
Übrigens habe ich mindestens vier Anhänger-Keile dabei.
Mit denen rangiere ich den Wohnwagen das letzte Stück von Hand, ganz ohne Mover.
Rückwärts auf die Keile schieben mit dem Auto, dann die Handbremse anziehen. Wegen der Rückfahrautomatik in den Bremsen. Wenn du den Wowa vorwärts auf die Keile ziehst und dann die Handbremse anziehst, den Wowa abhängst, rollt er rückwärts die Keile wieder runter, dabei geht der Hebel der Bremse weiter hoch, bis die Bremse fest ist, dann hat er sich aber schon ein paar cm von den Keilen runter bewegt. Also gleich rückwärts auf die Keile schieben und die Bremse feststellen. Dann rollt er nicht mehr vor. Dann kannst du die Auflaufbremse strecken und abhängen.
Wir waren bisher nur auf ganz wenigen Campingplätzen, wo man der Wohnwagen bis zur Endposition mit dem PKW bugsieren konnte.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 15. Januar 2020 um 20:58:17 Uhr:
Wir waren bisher nur auf ganz wenigen Campingplätzen, wo man der Wohnwagen bis zur Endposition mit dem PKW bugsieren konnte.
Da hast Du Recht, wollte nur die richtige Vorgehensweise erläutern, wenn genug Platz ist. Wir haben Stufenkeile, die schaffte der Mover und ich finde sie auch besser als die Rundkeile, jetzt nehme ich sie für das Womo.
Moin,
wenn Keile, dann stabile und keine Billigteile.
Diese sind mir nach 3-5 x Nutzung auf matsichiger Wiese in Südfranrkeich durchgebrochen
Der freunliche Platzwart hat seinem bekannten Campingzubehlröieferanten angerufen und der
hat mir dann die dicken Fiamma Magnum vorbeigebracht
Normaler Weise zerre ich den FENDT mit dem Zugwagen auf die Keile
und wenn's nicht passt, kommt der mammut zum Einsatz
Was an den halbrunden Keilen besser sein soll ?
Gruß Thomas
Zitat:
@campingfriend schrieb am 16. Jan. 2020 um 01:24:42 Uhr:
Was an den halbrunden Keilen besser sein soll ?
Genau das versuche ich herauszufinden. Durch die gebogene Form soll es leichter sein drauf zu kommen. Was mir in der Theorie einleuchtend erscheint. Was aber sagt die Praxis?
Normale Keile hab ich. Kann diese aber nur nutzen wenn es mit dem Auto geht. Der Rest ist Quälerei.
Also gerade Keile sind Unsinn. Bis man da das passende Niveau hat, dauert es ewig und wird für die Nachbarn zum Schauspiel. Ich habe mir keine gekauft mit 3 Bögen. Das muss zwar auch gewuchtet werden, aber da bleibt der wenigstens drin.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. Januar 2020 um 09:34:39 Uhr:
Also gerade Keile sind Unsinn. Bis man da das passende Niveau hat, dauert es ewig und wird für die Nachbarn zum Schauspiel...................schnibbel
Moin,
was dauert an
- drauffahren
- Wasserwaage schauen
- ggf. 1-2 cm vor/zurück
- Keile hinters Rad legen
lange 😕
Gruß Thomas
Weil der nachher nie so steht wie er soll.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. Jan. 2020 um 09:34:39 Uhr:
Ich habe mir keine gekauft mit 3 Bögen.
Mit 3 Bögen? Ich kenne nur die durchgehenden.
Sowas hier... dann rollt der Wohnwagen selbst mit gezogener Bremse nicht wieder zurück. Denn selbst wenn ich den mit Auto auf glatte keile ziehe und die Bremse ziehe rollte der ww ein Stück zurück.
Ah okay die sind gemeint. Von Hand draufschieben ist aber bestimmt auch Quälerei. Das nicht wieder runterrollen machts aber einfacher, das stimmt.