1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Nitro-Verdünner

Nitro-Verdünner

Ja Servus,
seit gut einem Jahr verfeiener ich meinen Tankinhalt. Ich fahre einen Normal-Benziner, tanke jedoch nur Super.
Ein voller Tank bekommt dann ein gutes Glas Nitro-Verdünner zu (hat jeder Lackierbetrieb). Der Motor läuft ruhiger und bringt mehr Leistung. Probleme hab ich noch nie bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht mit der "eigenen Küche"?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo!
Das hört sich ja echt explosiv an! Ich bin mal gespannt, wie die Erfahrungen damit aussehen.
Mit dem Gedanken habe ich auch schon mal gespielt...
Cu
Schnubbi

Hallo,
was soll das bringen?
Nitro-Verdünnung hat nichts mit Nitromethan zu tun.
Nitromethan (was als "Nitro" bezeichnet wird) gibt es als Rennsprit, Methanol- Nitromethan-Gemisch mit 25% und mehr Nitromethananteil. Das Nitromethan dient dabei als "Kühlflüssigkeit" und man kann dadurch das Gemisch magerer stellen bzw. kann mehr Kraft erhalten und das Nitromethan kühlt den Brennraum, damit dieser nicht überhitzt.
Von wem hast du den diesen tollen Tipp bekommen?
Warum tankst du Super wenn der Motor auf ROZ91 eingestellt ist bringt ROZ95 keinen Zugewinn, es sei denn der Motor ist darauf eingestellt.

:confused: ich war auch etwas erstaunt ob dieses beitrags und kann den nutzen dieser eigenwilligen mischung nicht wirklich nachvollziehen...

Den Tip habe ich von niemandem... ich habe am Rasenmäher verschiedenste Mittel ausprobiert. Als ich den Verdünner PUR eingefüllt habe, ist der Rasenmäher so hochgedreht, dass er mir fast um die Ohren geflogen wär. Das Nitro war irgendwie... "schneller". Und da mein Honda eh auf Drehzahl aus ist, hab ich es nach längeren austesten mal in der beschriebenen Dosis zugegeben.
Ich bin kein Chemiker, noch kenne ich mich mit den Werten aus, aber was ich sagen kann ist, dass der Motor deutlich besser läuft.
Ach ja, wegen dem Super... kommt auch nicht von mir, machen nur sehr viele Hondafahrer hier. Die Tanken fast alle Super, obwohl sie normale Benziner fahren. Mir wurde gesagt das wäre etwas schonender. So wurde es mir zumindest nahegelegt.

Hallo!
Also ich denke mal, dass dein Honda auch für 95 Oktan ausgelegt ist bzw. dein Steuergerät. Bei 95 Oktan läuft er sowieso ruhiger und verbraucht weniger, wenn das Steuergerät den besseren Kraftstoff erkennt. Ein Bekannter hat das bei seinem Civic auch immer gemacht...und es war deutlich zu merken.
Hast du auch mal Super ohne Nitro ausprobiert?

Cu
Schnubbi

Hab lange Zeit vor dem Nitro mit dem Super angefangen.. dadurch lief der Wagen etwas besser. Das Nitro kam dann zusätzlich und brachte einen deutlichen Kraftzuwachs in Punkto beschleunigung etc. grad bei 5000upm ist der Wagen besser geworden.
Nur .. ich habe bisher keine Schäden bzw. Spätfolgen feststellen können. Habe Kompression und AU mal machen lassen, da ich neugierig war, aber alles bestens.
Hat hier einer ne Chemikerausbildung? Was für Rückstände hinterlässt ein Nitro-Verdünner bei Verbrennung?

Also ich habe hier so eine Nitroverdünnung aus dem Hagebau zu stehen...nun weiß ich nicht, ob ich es wagen sollte *grübel* Immerhin ist der Omega technisch ein bisschen anders aufgebaut.
Naja, mal gucken was die Chemiker sagen.
Ich habe irgendwie angst um die Schläuche und Einspritzdüsen...
Schnubbi

Vor allem ist die große Frage, wie der wirkt.
Nitromethan ist soweit ich weiß in erster Linie als zusätzlicher Sauerstoffträger in z.B. Modellsprit drin. Denn das Limit bei der Motorleistung ist die angesaugte Luftmenge (deswegen sind auch Turbos, Kompressoren und andere Aufladungen so "erfolgreich" bei der Leistungssteigerung) und wenn man mehr Sauerstoff hat, meldet die Lambda-Sonde das und die Regelung spritzt mehr Sprit ein, so dass man mehr Leistung hat. Kann schon sein, dass das besonders bei hohen Drehzahlen wirkt, wenn evtl. die Luftzufuhr nicht mehr optimal arbeitet...
MfG, HeRo

mehr drehzhal und schnelleres hocdrehen kan ich bestätigen. hatte bei meiner 50er mal den luftfilter (stahlwolle) mit nitroverdünnung ausgewaschen. sie lief danach anders, also hab ich das zeug mal dem sprit beigemengt...

Das Problem bei Nitroverdünner ist, daß sie von Hersteller zu Hersteller anders zusammengesetzt ist.
Nitroverdünner ist eh ne Restekiste der Industrie, les mal, was auf der Dose draufsteht "Enthält Aliphaten, Aromaten, Ester, Ketone und Alkohole" ... Da kann so ziemliche alles drunterfallen.
Die Verbrennungsprodukte sollten keine Probleme machen, da das meiste auch mehr oder minder im Benzin enthalten ist.

Die große Unbekannte ist halt die Zusammensetzung, daher kann man auch nicht genau sagen, wie sich das auf Schläuche und Düsen auswirkt.

Also Schläuche sind nach dem Jahr noch immer dicht, Düsen arbeiten noch immer einwandfrei... aber das mit den beiden Punkten macht mich neugierig.
Morgen früh stelle ich mal div. Schlauchreste und Plastikteile vom Fahrzeug, also kleine Proben in verschiedene Schalen mit dem Nitro, dann sehe ich ja nach wenigen Stunden wie sich das Zeugs in konzentrierter Menge auswirkt.
Im Auto ist es ja absolut verdünnt mit Benzin, jedoch sind dort die Schläuche ja auch längere Zeit als nur wenige Stunden dem Verdünner ausgesetzt,.... sprich.. ich simuliere mal ein Jahr in wenigen Stunden.
Bedenken haben wir also jetzt wegen den
...Schläuchen,
...Düsen,
...Dichtungen,
was vergessen? *UMGUCK*
Aber Leute, Leute.. wenn das mit dem Nitro ne langfristig feine Sache ist, dann kommt das doch bei den Spritpreisen grad recht, nicht? Mehr Leistung mit weniger Sprit

wie groß ist dein Tank? 50 L? dann ein Glaserl Nitro drauf = max 300ml => der Anteil an Nitroverdünner dürfte im Promillebereich liegen, so ca. 3 Promille = 0,3%. ob der dann noch was bewirkt, ist vielleicht auch Glaubenssache.
schaden kann es aber eigentlich nicht, dafür ist der Anteil wohl zu gering.
zur Oktanzahl und zum Steuergerät wurde ja schon was gesagt.
rein chemisch betrachtet, macht das Nitrozeug, wenn darin der Anteil an Alkoholen und Estern höher ist, bei der Verbrennung eine leichte Verschiebung des Verbrennungsverhaltens, weil diese Verbindungen Sauerstoff enthalten.....allerdings der Anteil, wie gesagt... zumindest zweifelhaft.

Moin,
Also Ich muss ja schon ein wenig grinsen ...
Wie schon gesagt ... in Nitroverdünnung iss alles mögliche drin. Aber z.B. kein Nitromethan, sondern in der Regel Nitrobenzol. Deshalb darf das auch nicht in den Ausguss. Das Zeugs ist Umweltgefährdend, wenn Ich mich richtig erinnere.
Bei einem Rasenmäher haben wir in der Regel einen Zweitakter mit einem Vergaser ... was du bei dem Experiment beobachtest, ist nicht das die Verbrennung besser wäre, sondern einfach nur, das die Nitroverdünnung vereinfacht gesagt ... schneller verdampft und so einfach das Gemisch überfettet wird. Vergleiche z.B. die Geschichte mal damit, das du Startpilot in den Vergaser einbläst ... es wird das gleiche passieren.
Die Nachteile sind insbesondere im Kaltstartbereich, die wesentlich höheren Lösungsmitteleigenschaften der Suppe im Vergleich zu Benzin (und das ist ja schon nicht wirklich schlecht), so dass Öl von den Laufbahnen noch stärker abgewaschen wird ... so dass der Motor auf Dauer Schaden nehmen könnte. Gut, bei den Minimengen wird es sich ziehen, vielleicht bemerkt es auch keiner ... aber es bringt keinen faktischen Vorteil.
Du bist zwar vielleicht der Meinung was zu fühlen ... aber das kann auch psychologisch sein. Du bist schließlich kein Messgerät.
MFG Kester

Stimmt, ja.
Und selbst wenn Nitromethan drin wäre: Im Modellbau nutzt man meist so 5-15%, manchmal auch 20%. Wesentlich mehr als ein Glas auf 50l jedenfalls :D
MfG, HeRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen