Nitro-Verdünner
Ja Servus,
seit gut einem Jahr verfeiener ich meinen Tankinhalt. Ich fahre einen Normal-Benziner, tanke jedoch nur Super.
Ein voller Tank bekommt dann ein gutes Glas Nitro-Verdünner zu (hat jeder Lackierbetrieb). Der Motor läuft ruhiger und bringt mehr Leistung. Probleme hab ich noch nie bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht mit der "eigenen Küche"?
22 Antworten
also ich für meinen Teil fahre meinen 2,5 ccm Zweitakter mit 40% Nitromethan - dreht wie sau.... 😁 😁 😁
(Muss allerdings ab und an mit Motorpflege laufen)
Ok, das war jetzt nen bissl off-topic...
Ich hab hier noch nen alten Golf, der bald seine Tage gezählt hat. (s. Pic) Werde da mal diverse Mischungen ausprobieren. Wenn der Motor dabei draufgeht is auch egal.
Das Ergebnis poste ich dann hier. Müsst euch allerdings noch so 1-2 Monate gedulden. 😉
greetz, euer keek
Sooooooooooo... das ist Prima, dass du deinen Golf im Namen der Wissenschafft opferst 🙂 Da bin ich wirklich gespannt was da alles rauskommt. Bitte versuch unbedingt mal Nitroverdünner in höherer Dosis... sagen wir mal 20 Nitro zu 80 Benzin. Bei meinem Auto hab ich ehrlichgesagt zuviel Schiss eine höhere Konzentration auszutesten.
Meine Testreihe mit den Schläuchen und dem Verdünner haben folgendes Ergebnis:
Sämtliche Materialien, die zu den Kraftstoffleitungen gehören haben keinerlei Spuren eines Angriffes aufzuweißen. Wenn dass nicht beruhigt. 😉
Mal ne dumme Frage hintenrum: Woher bekomme ich Nitromethan? Quando Costa el litro von da heftigo Spritto?
Ist Nitroverdünner nicht auch teurer als der Sprit es zurzeit ist?
mag sein, aber der threadsteller will ja nicht sparen. er meint, sein auto liefe damit besser...
Ähnliche Themen
Nitomethan ist im Modellbau-Fachhandel erhältlich. Professionelle Modellpiloten mixen ihren Kraftstoff i.d.R. selbst. Allerdings ist Nitromethan sehr teuer (10l Modellsprit auf Methanolbasis kosten ca. 40 Euro). Außerdem Gibt's die leichtentzpündlichen Komponenten nur gegen polizeiliches Führungszeugnis und Versand ist auch problematisch.
Weiterhin wird zur Unterstützung der Kühlwirkung und zur Vorbeugung von Mangelschmierung dem Kraftstoff bis 23% Synthetiköl zugesetzt. Das ist bei den hochgezüchteten Modell-Zweitaktern sinnvoll (immerhin liefern die aus 10 ccm mindestens 2 PS, bei 32000 min^-1 drehenden Car-Motoren sogar um 2 PS aus 2,5 ccm Hubraum). Im 4-takt-Ottomotor halte ich dies tatsäclich für etwas übertrieben, zumal man kostenseitig mordsmäßig draufzahlt. Wenn, dann gleich einen Dragster kaufen, der läuft mit Methanolkraftstoff und setzt die Brühe auch energetisch um.
Wennst was basteln magst: Erhöhe bei Deinem alten Golf die Verdichtung so weit wie's geht und tanke Ethanol (ca. 1,10 Euro/l). Bringt bestimmt mehr als die Nitro-Versuche.
Gruß
Tobias
hmm erfüllt das eigentlich nicht den Tatbestand der Steuerhinterziehung, weil auf solchen Medien ja keine Mineralölsteuer steht..
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
hmm erfüllt das eigentlich nicht den Tatbestand der Steuerhinterziehung, weil auf solchen Medien ja keine Mineralölsteuer steht..
dann wäre jeder salatöl-fahrer ja ein steuersünder....
oder wie nun?
also mein bruder hat in sein mofa normal 25kmh RC Nitromentan rein(ca.10%Niromentan und der rest Benzin und bisel vollsyntetisches öl für 110DM 10L im Müller) das ding is dann so ca60 gelaufen tut dem auf dauer aber bestimmt nich gut. Klar is n Zweitakter.
das wäre mal interesant das in nen 4takter zu tanken (beimischen) aber so teuer wie das is.....