Nissan Leaf kommt 2010, mit 160km Reichweite

Nissan Leaf ZE1

Nissan bringt heimlich, still und leise (im wahrsten Sinne des Wortes) ihr neues Elektroauto Leaf, das nächstes Jahr erscheinen soll.

Gar nicht mal unschön und ziemlich serienreif wirkend. Umfangreiche Infos, Bilder und Videos unter diesem Link: http://www.autoblog.com/.../

Edit: Und auf Deutsch auch ein Artikel: http://www.atzonline.de/.../...ektrofahrzeug-Leaf-kommt-Ende-2010.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Dabei haben Elektroautos auch viele Vorteile:
Wartung --> geringfügig günstiger,
Unterhalt --> höher,
Emissionen --> über die Kette höher.

😉
Gruß SRAM

Vielleicht solltest Du mal diese Leerlaufvergleiche einstellen 😉

Wer ein EV (neben einem Verbrenner zum Vergleich) fährt, weiss, dass die Werkstattwartung viel billiger ist.
Beim Unterhalt weiss ein EV Fahrer überhaupt nicht, was das sein soll 🙄
Bei den Emissionen hat ein EV-Fahrer den Vorteil, dass er zwischen mehr (Kohlekraftwerk) oder weniger (Wasser-, Solarenergie) Emissionen wählen kann. Der Verbrenner-Fahrer hat keine Wahl: Treibstoffe kommen alle aus dem Boden, immer auf gleich schmutzige Art und müssen dann erst mal "veredelt" werden 😁

😉

301 weitere Antworten
301 Antworten

Die Preise für den in Großbritannien gefertigten Leaf 2013 für Europa sind meines Wissens noch nicht bekannt. Schaun wir mal, was die in Europa schaffen. So günstig wie in Amerika wird er aber leider nicht werden :-(

2013 Nissan LEAF Trim Levels
The 2013 LEAF will now be available in three different trims:

LEAF S for $28,800.
LEAF SV for $31,820.
LEAF SL for $34,840.

+ Destination Charge
+ 7% Tax
= Price
- Credit
= Total 1 year later

Der Steuerkredit kommt erst spaeter und nur bis zu der Hoehe der Steuerverpflichtungen.
Was bedeutet das?

Ich bezahle jetzt (Februar 2013) so um 32'000 Dollar und kriege naechsten April ein paar Dollar zurueck...

Gruss, Pete

Nissan hat den Preis des Leaf nochmal deutlich gesenkt.
Die 2012er Version gibt es hier in Italien jetzt ab 29.950€. Ohne staatliche Hilfe.

Ich weiss nicht ob es Jemanden von Euch interessiert (außer mir und dem grünen cybersteak, weil nur wir 2 sind dort).

Motortalk hat einen Leafe zum testen bekommen.

Mann! Auf das Ergebniss des Motortalk-Teams bin ich aber sehr gespannt! Mal sehen, wie sehr sie unter dem Einflüss der Heuchler stehen 😠

Ähnliche Themen

Wie lange oder wie weit, könnte mit der Leafs Batterie dieser Asynchronmotor angetrieben werden?
Seine Batterie leistet ja 24 kwh bei 360 Volt. Wiegt ca. 272 kg.
Der Asynchronmotor ist auch mit 360 Volt angegeben.

Danke.

Danke für den Link zum Motor.

Interessant ist das Datenblatt und dort die Wirkungsgradkurven:

http://www.vectopower.com/.../20121020_VP-allgemein_mail_DE.pdf

Die solten sich die E-Motor-Fetischisten vieleicht mal mit Verstand ansehen 😉

Viele Grüße

SRAM

@ SRAM

Und was ist mit dem verlinkten Asynchronmotor zu meiner Frage? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Wie lange oder wie weit, könnte mit der Leafs Batterie dieser Asynchronmotor angetrieben werden?

Kommt darauf an, was er Motor antreiben soll. Wenn es z.B. ein Auto, vergleichbar mit dem Nissan Leaf sein soll, dann wird man den Unterschied zum Original-Motor in der Pfeife rauchen können.

Hängt dann allein vom Wirkungsgrad des gesamten Sytems inkl. Steuerelektronik bei einem vorgegebenen Fahrprofil ab.

Man bräuchte jetzt den entsprechenden Wirkungsgrad des Leaf, um wenigstens einen theoretischen Vergleich ziehen zu können. Die Firma wirbt mit einem besonders hohen Wirkungsgrad im unteren Drehzahlbereich, was sich im Stadtverkehr positiv auswirken könnte. Man darf jetzt vermuten, dass der Wirkungsgrad bei höheren Drehzahlen unter dieser Auslegung entsprechend leidet. Da EVs wegen des i.A. fehlenden Schaltgetriebes gerne auf höhere Drehzahlen bei "Reisegeschwindigkeit" ausgelegt sind, könnte sich das im Überlandverkehr , also dort, wo es wichtig ist, auch negativ auf die Reichweite auswirken.

Aber nix Genaues weiß man nicht. Da könnte nur ein Vergleichstest Aufschluss geben.

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Wie lange oder wie weit, könnte mit der Leafs Batterie dieser Asynchronmotor angetrieben werden?

höchstens 30 km. Weiter müssen Behindertenrollstühle eh nicht fahren!!!!!!!!!!einsDRÖLF

Danke an Beide. Wie groß, oder wieviel kWh müsste diese 360 Volt - Batterie haben, um mit diesem Asynchron- (der mich so an Diesel erinnert 😉 ) -motor 100 km weit zu kommen? Ich mein, 30 km ist sehr schlecht. Leafs Batterie hat schon 360 V - 24 kWh 😰

Wieviel kostet heute die Batterie des Leafs?

Edit:

HA! Das kann nicht mit den 30 km stimmen, weil "schaut mal her" 😛 Und hier noch mehr . Ein Vollbeladener 3,5 Tonner, mit diesem Asynchronmotor direkt an der Kardanwelle, als Hybridantrieb verbaut mit 120 km/h, aber auch im Rein-Elektrischen-Betrieb nutzbar, würde 50 km schaffen 😰
Also, unbeladen, mit so einer wie die ausm Leaf, müsste er schon so an die 150 km weit kommen. Ja? 😠

Edit2:
HA! Jetzt steht dort in der anderen Beschreibung schon 130 km/h im rein Elektrobetrieb, und das ist ein 3,5 t Lieferwagen 😰

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


...Wie groß, oder wieviel kWh müsste diese 360 Volt - Batterie haben, um mit diesem Asynchron- (der mich so an Diesel erinnert 😉 ) -motor 100 km weit zu kommen? ..

Lass dich nicht von einem verspäteten Faschingsscherz verwirren.

Der Leaf kommt laut Normverbrauch mit 24 kWh 175 km weit. Das heißt, für eine Reichweite von 100 km würden ihm 24 / 1,75 = ca. 14 kWh genügen.

Mit dem von dir verlinkten Motor würde das nicht viel anders sein.

Na das mein ich doch 🙂 Ich habe weiter geforscht, und noch mehr gefunden (schon oben verlinkt). Das Konzept von denen überzeugt mich nicht so ganz, weil ich hätt da so einiges auf meine Art und Weise etwas anders gemacht. Interessant ist es auf Jeden Fall.
Wieviel kostet der Umbau dort, weiss es Jemand? Oder der Bausatz? 😕

Edit:

Jetzt will ichs doch noch wissen:

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Die solten sich die E-Motor-Fetischisten vieleicht mal mit Verstand ansehen 😉
Viele Grüße
SRAM

Was meint der SRAM damit, auch wenns in seinem Link um den PM-Synchronmotor geht? 😕

😁 Kleiner Tip: der achso große Wirkungsgrad von E-Motoren bei niedrigen Geschwindigkeiten ist .......

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


😁 Kleiner Tip: der achso große Wirkungsgrad von E-Motoren bei niedrigen Geschwindigkeiten ist .......
Gruß SRAM

Da! Schon wieder der Typ 😁 Was will er damit sagen, auch wenn es sich um PM-Synchronmotor handelt? 😕

Und in der Beschreibung steht auch, dass er im Schlepptau, als Stromerzeuger laufen kann.
Wenn dieser Asynchronmotor eine Dauerleistung von 60 kw hat, wieviel Strom erzeugt er dann? 😕 Oder, wie lange würde es dauern (so eine Ladefahrt), bis diese 360 Volt, 16,8 kWh geladen ist? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen