Niegelnagelneuer T 250 CDI: Injektorenschaden nach 215 km!

Mercedes E-Klasse W212

So, das dient jetzt der Frustbewältigung: Gerade abgeholt, ist das gute Stück nach stolzen 215 km auf der Autobahn abgeraucht. Gelbe Warnlampe an und kaum noch Leistung.

Diagnose der Werkstatt: Einer der Injektoren defekt.

Da nutzt einem weder Command Online noch das 7G Tronic Getriebe irgendwas. Jetzt ist eine Woche Werkstatt angesagt.

Finde ich nicht gut.

Beste Antwort im Thema

So, das dient jetzt der Frustbewältigung: Gerade abgeholt, ist das gute Stück nach stolzen 215 km auf der Autobahn abgeraucht. Gelbe Warnlampe an und kaum noch Leistung.

Diagnose der Werkstatt: Einer der Injektoren defekt.

Da nutzt einem weder Command Online noch das 7G Tronic Getriebe irgendwas. Jetzt ist eine Woche Werkstatt angesagt.

Finde ich nicht gut.

32 weitere Antworten
32 Antworten

achwas. es ist doch 2011. einer getauscht reicht.

Zitat:

achwas. es ist doch 2011. einer getauscht reicht.

🙄

Das hat man mir Mitte 2010 auch erzählt. Einen Tag später war der Ausfall Nr. 3 da. Ich würde ebenfalls versuchen alle getauscht zu bekommen, ob aber es eine Garantie für Fehlerfreiheit ist ... ?

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Klar, so etwas frustet und kann zum absoluten Freudenkiller am Neuwagen werden.
Aber aus meiner Sicht sollen die Injektoren lieber zeitig ihr Leben aushauchen, denn ein Defekt zu einem derart frühen Zeitpunkt erspart wenigstens das nach wenigen Jahren beginnende Gezanke um Kulanzansprüche, Garantien usw. Jetzt wird der Wagen halt beim Dealer auf dem Hof geparkt und wieder mitgenommen, wenn alles gerichtet ist. Keine große Sache, mal vom psychologischen Schaden abgesehen.

????

Aus meiner Sicht ist das eine bodenlose Frechheit, daß diese im Vergleich zur Konkurrenz überteuerten Edelkarossen immer noch techn. Rohrkrepierer sind. Die Scheiße braucht kein Mensch.

Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis. Premium geht anders.

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


????
Aus meiner Sicht ist das eine bodenlose Frechheit, daß diese im Vergleich zur Konkurrenz überteuerten Edelkarossen immer noch techn. Rohrkrepierer sind. Die Scheiße braucht kein Mensch.
Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis. Premium geht anders.

jetzt darfst Du versuchen, in klaren Sätzern zu erklären, was Du meinst - Probleme mit den Piezo-Injektoren haben auch Audi + BMW gehabt...meinst Du das Marketingspiel von Dacia??? Wie geht denn Premium???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen



Zitat:

Original geschrieben von John-John


Klar, so etwas frustet und kann zum absoluten Freudenkiller am Neuwagen werden.
Aber aus meiner Sicht sollen die Injektoren lieber zeitig ihr Leben aushauchen, denn ein Defekt zu einem derart frühen Zeitpunkt erspart wenigstens das nach wenigen Jahren beginnende Gezanke um Kulanzansprüche, Garantien usw. Jetzt wird der Wagen halt beim Dealer auf dem Hof geparkt und wieder mitgenommen, wenn alles gerichtet ist. Keine große Sache, mal vom psychologischen Schaden abgesehen.
????
Aus meiner Sicht ist das eine bodenlose Frechheit, daß diese im Vergleich zur Konkurrenz überteuerten Edelkarossen immer noch techn. Rohrkrepierer sind. Die Scheiße braucht kein Mensch.
Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis. Premium geht anders.

Dann müssen wir ja nach dieser Aussage ein Ausnahmeauto gekauft haben. Nach mehr als 100.000KM gab es keine Defekte. Kurioerweise haben bisher Bekannte das gleiche Glück.

liest sich nicht gerade so, als wenn der zulieferer delphi seine hausaufgaben gemacht hat. da lobe ich mir die guten alten injektoren von bosch. aber das die ami eigentlich alles nur schnell und auf show and shine bauen, sieht man ja immerwieder bei den spaltmaßen der fahrzeuge und bei dmax, wenn man die choppers bei der arbeit zuschaut.......

delphi war meiner meinung nach ein tiefer griff ins klo.

grüsse zoekie

mit den guten alten injektoren mußt du aber küstennah aufpassen, daß dich nicht ne wanderdüne überholt. 😁

ouh puhleeze ! 🙄

nicht wieder diese...
"136 ps im 200 CDI -- das ist ne gehhilfe" - kommentare.

--> a-l-b-e-r-n !

die ganze "vertreter-welt" ... RAST... mit ihren 140-ps-tdi... über die autobahnen.

fazit : 136 ps sind SOWAS von ausreichend für entspannt-zügiges fortkommen.

und als gegenargument :
die power meiner corvette NERVT !
einfach weil man sie NIRGENDS im 100-km-umkreis des ruhrgebiets mal ausfahren kann.
EINMAL LEICHT GAS GEBEN... schon läuft man gefahr, irgendwem in´s heck zu kacheln 🙄

--> WENIGER kann manchmal MEHR sein.

(ich verkauf die corvette aber trotzdem nicht. weil ... ich sehe einfach HINREISSEND darin aus) 😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


(ich verkauf die corvette aber trotzdem nicht. weil ... ich sehe einfach HINREISSEND darin aus) 😁

Hinreissend oder aufreissend?😉

Mein Beileid. Habe meinen 220CDI nach drei Injektorausfällen schließlich gewandelt und nen Beziner gewählt. Ich hoffe für Dich, das es nicht noch mal vorkommt. Es ist echt richtig nervig und ein Armutszeugnis für MB, zumindest jetzt in fast 2012.

hier schieben einigen einzig und allein delphi die schuld zu.
eine e klasse besteht aus etwa 75% zulieferteilen, entsprechend wichtig ist die kontrolle. bei ausfall dann per fingerzeig die schuld weiter leiten gilt nicht. injektorprobleme gibt es jetzt seit mehrere jahren. scheinbar scheint die MB qualitätskontrolle unfähig.

Zitat:

Original geschrieben von eldudelero


injektorprobleme gibt es jetzt seit mehrere jahren. scheinbar scheint die MB qualitätskontrolle unfähig.

wat sollen sie machen ?!?

JEDEN injektor mehrere tage lang vorm einbau testen ?!? 🙄

schade, dass nicht zum beispiel BOSCH ähnliche ventile baut... und die zum beispiel im 5er eingebaut werden.

--> man hätte dann eine BEZUGSgrösse für einen produktqualitäts-vergleich.

das liesse die beurteilung zu, ob es sich um ein "delphi-problem" handelt, oder ob "diese technik generell" halt schwer beherrschbar ist.

OT-frage :
mercedes hat ja einen deutlichen ... und anscheinend eher unerwarteten... gewinnrückgang verkündet.
kennt jemand die gründe dafür ?!?

Ich verstehe das Problem nicht so ganz, denn:

so lange sich der Ausfall in der Garantiezeit bemerkbar macht, findet der Tausch doch relativ unproblematisch und ohne grosse Diskussion statt. D.h. der Hersteller hat das Problem erkannt und
versucht jetzt eine irgendwie halbwegs akzeptable Lösung durchzuführen.
Das er nicht von heute auf morgen alle 250cdi's aus dem Verkehr ziehen kann und wird, sollte klar sein.
Die ganze Thematik ist zwar ärgerlich, aber man muss doch zumindest anerkennen, dass MB bemüht ist, den Motor am Laufen zu erhalten.

Und an alle Bosch Fans sei gesagt, dass Bosch mit die größten Injektorprobleme überhaupt hatte, bei der Einführung der 3.0tdi's im gesamten VW Konzern (2005-2007).
Diese Injektoren gingen Reihenweise zw. 80-120tkm über den Jordan und dann war oftmals nichts mehr mit einer 100% Kostenübernahme bzw. Kulanz und das ganze wurde richtig richtig teuer.
Ein Injektor lag / liegt immernoch bei 460€

Dann doch lieber einen Sofortausfall bei MB als dieser Mist damals bei Audi und VW.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von eldudelero


injektorprobleme gibt es jetzt seit mehrere jahren. scheinbar scheint die MB qualitätskontrolle unfähig.
wat sollen sie machen ?!?
JEDEN injektor mehrere tage lang vorm einbau testen ?!? 🙄

schade, dass nicht zum beispiel BOSCH ähnliche ventile baut... und die zum beispiel im 5er eingebaut werden.

--> man hätte dann eine BEZUGSgrösse für einen produktqualitäts-vergleich.

das liesse die beurteilung zu, ob es sich um ein "delphi-problem" handelt, oder ob "diese technik generell" halt schwer beherrschbar ist.

OT-frage :
mercedes hat ja einen deutlichen ... und anscheinend eher unerwarteten... gewinnrückgang verkündet.
kennt jemand die gründe dafür ?!?

Hallo,

es sieht aus dass Mercedes seinen Marktanteil durch billigere Preisen bewehrt hat. Verkauf in Menge in 3Q ist +6% und Umsatzt nur +1% - bedeutet also weniger Geld/Wagen. Und die Kosten sind normalerweise immer höher. EBIT(1108m€) ist dann -15% gewesen. Warum Mercedes das getan hat, wissen nur Hr. Dr. Zetschke und Co.

http://www.daimler.com/.../2082072_Daimler_Q3_2011_Fact_Sheet.pdf

Bei BMW ist Verkauf in Menge in 3Q 8% gewachsen, Umsatzt auch nur 3,8%, aber EBIT +44%(EBIT 1716 m€).

http://www.bmwgroup.com/.../Q3_2011_BMW_Group_engl_Online.pdf

BMW hat die Kosten besser in Kontrolle gehabt, oder? Beide haben ja auch Modelwechsel im Gang, MB bei B-Klasse(und A-Klasse) und BMW bei 1er(und 3er).

MfG

Jukka

Vielleicht liegt es bei BMW daran, dass die den 1er hier in Leipzig von massenweise Zeitarbeitern zusammenschrauben lassen??

Lejockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen