Niedertouriges fahren
Mal eine Frage an die Moternjungs unter euch.
Ist das niedertourige Fahren (auch gemeint das dahinrollen und dann das Beschleunigen im hohen Gang) eigentlich schädlich für den Motor?
Grud:
M5 = viel Drehmoment und Kraft - daher fahre ich viel im 5. und 6. Gang durch die Gegend. Meistens mit 2-3k Touren - in der Stadt auch schon mal 1.5k
Jetzt schalte ich aber nicht immer zurück - um viel Leistung ab zu schöpfen - sondern trete einfach auf den Pin, wenn ich beschleunige.
O.K. - nicht voll aber soi das es vorwärts geht.
Ist das evtl. schädlich wegen der Ölverdünnung durch Benzin?
Was sagt ihr?
Gruß M-Driver
16 Antworten
Das ist nur die halbe Wahrheit. In den ersten Minuten nach der Kaltstartphase wird das Benzingemisch extrem angefettet um erhöhte Kältereibung zu überwinden und einen ruhigen Motorlauf zu garantieren. Das so fette Gemisch, bei ständiger Kurzstrecke, schlägt sich genauso im Motoroel nieder.
Dichte von Stoffen kann man mit einer Westphalischen Waage (volumetrisch), mit einem Dichtemessgerät (API) oder einer Spindel messen.
Das ist richtig, allerdings verdunstet es auch viel früher als das Kondenswasser. Deswegen ist das Kondenswasser eher der Knackpunkt.
Gruß