Niedertourig fahren bei 4.0 / ab wann schädlich ?
Erwische mich immer wieder, dass ich meinen 4.0 Benziner 6-Zyl. ohne Turbo (gibts noch !) mit 1000 /min. im 6. Gang bei 50...60 km/h gleiten lasse / wenn ich dann (Stadt raus) vorsichtig beschleunige, klingelt nichts (Hörbares) / auch auf der AB hab ich von 60 (Baustelle) bis Vmax. nur den 6. drin.
Sollte ich besser höhertourig fahren ?
Grund der Frage: nach Jahren mit AT jetzt wieder ein Auto mit MT...
Beste Antwort im Thema
Wenn die Last minimal ist, dann ist das kein Problem. Sobald die Last ansteigt, würde ich herunterschalten.
33 Antworten
Zitat:
@Rentner15 schrieb am 27. Dezember 2016 um 16:33:29 Uhr:
Hallo,
bin zwar erst jetzt auf das Thema mit den niedrigen Drehzahlen gestoßen, möchte aber dennoch eine Antwort aus Sicht der Schmierung und des Verschleißes geben. Vielleicht wird das ja noch gelesen.
Zu jeder Belastung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Teilen gehört eine bestimmte Ölviskosität. Ist die Belastung hoch, brauchen wir eine höhere Viskosität. Die höhere Viskosität wird auch bei niedrigen Geschwindigkeiten benötigt. Die Additive im Öl kommen erst dann zur Wirkung, wenn der Ölfilm nicht richtig aufgebaut oder die Belastung zu hoch / die Geschwindigkeit zu gering ist.
Da das Mottorenöl bei Betriebstemperatur recht dünn ist, kann man mit niedrigen Motordrehzahlen in der Regel ruhig dahin rollen. Beim Beschleunigen treten erhöhte Kräfte auf, die für den gesamten Kurbeltrieb nachteilig sind.
Die Motorenbauerselbst sind auch gegen das untertourige Fahren. Die absoluten Sparer, die nur untertourig fahren, zahlen später schleichend immer mehr.Gruß
Mir fällt da spontan pietsprock mit seinem Skoda-Fabia ein der scheinbar sehr oft ziemlich untertourig fährt. 1.2 Millionen Kilometer. Am Motor war bisher NIX gewesen.
Aussagen über erreichte Kilometer sind mit Vorsicht zu werten. Es gibt keine Angaben über die Fahrweise wie z.B.: Wie wird der Motor warm gefahren? Wie lang sind die Fahrten pro Start? Was für ein Öl wird gefahren?
Ein Auto mit relativ wenig PS, das auch noch schonend warm gefahren wird, regelmäßigen Ölwechsel erhält, usw. kann durchaus höhere Lafzeiten erreichen.
Mein obiger Beitrag ist mit Blick auf die Tribologie geschrieben worden.
Gruß
Fakt ist der Motor muß noch rund laufen, dann ist Niedertourig fahren auch nicht schädlich.
Richtig, er muß rund laufen und nicht bummig werden. Und ich quäle ihn nie von unten heraus.