Niedertourig fahren bei 4.0 / ab wann schädlich ?

Erwische mich immer wieder, dass ich meinen 4.0 Benziner 6-Zyl. ohne Turbo (gibts noch !) mit 1000 /min. im 6. Gang bei 50...60 km/h gleiten lasse / wenn ich dann (Stadt raus) vorsichtig beschleunige, klingelt nichts (Hörbares) / auch auf der AB hab ich von 60 (Baustelle) bis Vmax. nur den 6. drin.
Sollte ich besser höhertourig fahren ?
Grund der Frage: nach Jahren mit AT jetzt wieder ein Auto mit MT...

Beste Antwort im Thema

Wenn die Last minimal ist, dann ist das kein Problem. Sobald die Last ansteigt, würde ich herunterschalten.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Leon596 schrieb am 15. November 2016 um 19:53:22 Uhr:


Schiffsdiesel 😁

Die laufen wohl auch eher 80-100rpm, fürn Radfahrer was ganz anderes. Aber sag mal nem Hobbyradler er soll 5min 130rpm fahren 😉

Nimm nen Rapper, der seine Lieblinxmucke im Ohrstöpsel hat. 😁

Niedertourig , so meist zwischen 750 Umin und 1200 Umin -geht sehr gut ,
so wie es nicht klopft oder so ' ist dann nicht schädlich sondern sehr erfreulich
im Krafftstoffverbrauch :-)

Franz '

...richtig, ich meinte klopfen...

Ähnliche Themen

Vom Zündabstand her entsprechen 1000U/min des Sechszylinders genau 1500U/min beim Vierzylinder.
Jeder halbwegs moderne Motor verträgt da volle Fahrt voraus.

..Alle Motoren vertragen es -volle Fahrt voraus ab 750 Umin '
- auch sehr Alte :-)

Jein.
Es gibt Motoren, da hört man die Schmerzen förmlich.

Es funktioniert. Ja. Aber es liegt sicher erhöhter Lagerverschleiß vor

Zitat:

@Annonum schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:24:48 Uhr:


..Alle Motoren vertragen es -volle Fahrt voraus ab 750 Umin '
- auch sehr Alte :-)

Nein, zumindest Vierzylindermotoren würde es die Pleuelaugen ausschlagen mit so einer Mißhandlung.

Ausschlagen nicht direkt.
Aber man hört halt definitiv, dass es ungesund ist

Zitat:

@Leon596 schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:51:36 Uhr:


Ausschlagen nicht direkt.
Aber man hört halt definitiv, dass es ungesund ist

Ich will nicht streiten aber ich kenne einige Fälle in denen das eben doch direkt passiert ist.
Und mit 750 U/min voll aufs Gas zu treten ist definitiv einer der zielführendsten Wege um zu dem Ergebnis zu gelangen.

Okay!

Erschwerend kommt übrigens noch hinzu, daß die Aggregate mancher Hersteller von der Ölversorgung her nicht sonderlich stabil ausgelegt wurden und damit die Aufrechterhaltung des Schmierkeils nicht mehr gewährleistet ist wenn die Drehzahl allzu niedrig wird.

Zitat:

@Topsy_Cret schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:53:25 Uhr:



Ich will nicht streiten aber ich kenne einige Fälle in denen das eben doch direkt passiert ist.
Und mit 750 U/min voll aufs Gas zu treten ist definitiv einer der zielführendsten Wege um zu dem Ergebnis zu gelangen.

Mach mal einen Versuch, bei 750 Umdrehungen Vollgas, Halbgas und Viertelgas. Die Beschleunigung wird bis ca 1500 Umdrehungen exakt gleich beschissen ausfallen weil das Steuergerät exakt so viel Gas gibt wie der Motor umsetzen kann, also nicht viel.😁 Nur werden diverse Sachen damit halt schneller am Arsch sein, vor allem die ZMS die solchen Blödsinn erst möglich machen. Wobei das dann auch nur sehr Schmerzfreie machen da Andere merken das das dem Motor nicht gut tut.

Mir mußt Du das ja nicht sagen... ;-)

Hallo,
bin zwar erst jetzt auf das Thema mit den niedrigen Drehzahlen gestoßen, möchte aber dennoch eine Antwort aus Sicht der Schmierung und des Verschleißes geben. Vielleicht wird das ja noch gelesen.
Zu jeder Belastung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Teilen gehört eine bestimmte Ölviskosität. Ist die Belastung hoch, brauchen wir eine höhere Viskosität. Die höhere Viskosität wird auch bei niedrigen Geschwindigkeiten benötigt. Die Additive im Öl kommen erst dann zur Wirkung, wenn der Ölfilm nicht richtig aufgebaut oder die Belastung zu hoch / die Geschwindigkeit zu gering ist.
Da das Mottorenöl bei Betriebstemperatur recht dünn ist, kann man mit niedrigen Motordrehzahlen in der Regel ruhig dahin rollen. Beim Beschleunigen treten erhöhte Kräfte auf, die für den gesamten Kurbeltrieb nachteilig sind.
Die Motorenbauerselbst sind auch gegen das untertourige Fahren. Die absoluten Sparer, die nur untertourig fahren, zahlen später schleichend immer mehr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen