Nicht schon wieder - nach weiteren 10T km wieder Ruckeln der S tronic

Audi TT 8J

Jetzt gehts wieder los ... meine S tronic ruckelt schon wieder.

Heute auf der Landstraße:
Überholvorgang in Stellung D, Runterschalten mit den Lenkradpaddles in den 3. Gang, Beschleunigen, versuchter Schaltvorgang in den 4. ... nichts passiert ... Drehzahl geht in den roten Bereich, es erfolgt ein Schaltvorgang in den 2. Gang, der Drehzahlmesser bleibt im roten Bereich, es findet kein Kraftschluss mehr statt.
Dann ein kräftiger Schlag und schon ist das Getriebe im 4. Gang, ohne selbst etwas gemacht zu haben. Danach funktioniert wieder alles wie gewohnt.

Am kommenden Donnertag ist dann Termin beim 🙂 mit Messfahrten etc. Lt. Meister wird dann schnellstmöglich ein weiterer Austausch der Mechatronik erfolgen. Ob noch mehr getauscht wird, zeigt sich dann.
Auf jeden Fall gibts einen ordentlichen Gutschein für den Audi-Shop - wenigstens etwas ...

Dies wäre dann der zweite Mechatronikaustausch nach jeweils ca. 10.000 km ... 🙁

24 Antworten

So, falls es interessiert, hier die Neuigkeiten:

Beim Auslesen der Datensätze wurden beim 🙂 keine Auffälligkeiten festgestellt. Bevor ich am Telefon antworten konnte, teilte mit der Meister mit, dass dennoch entweder kommende Woche oder in der darauffolgenden Woche ein Audi-Techniker aus Ingolstadt kommen, und selbst Testfahrten machen würde. Er soll wohl mit einem speziellen Testequipment anrücken ...

Bin schon jetzt gespannt, welche Maßnahmen ergriffen werden. Ach ja, eine Maßnahme gab es bereits --> einen großzügigen Gutschein für den Audi-Shop 😁 😁

Heute hatte ich den gleichen Fehler wieder. Diesmal zügig über kurvige Landstraßen im S-Modus, Vollgas im Dritten, Gedenksekunde, kein Vortrieb, harter Schlag in den Vierten, keine Reproduzierbarkeit.

Ich denke, das ist "Stand der Technik" oder "Vorsprung durch Technik" oder gar "(Null) Vortrieb durch Technik".

So langsam macht sich Audi lächerlich! 🙁

Gruß Olli

P.S. Bei mir hat sich nach ca. 8.000 km auch wieder der Rodeo-Effekt im 2. Gang eingestellt.
Alles beim alten ....

Ich hab da noch mal beim 🙂 nachgefragt.
Er sagte mir, dass alle 6-Gang DSG / S-Tronic das Problem haben.

Die Getriebe haben einen Ölkreislauf für die Mechatronic und das Getriebe an sich.
Dadurch verstopfen sich irgenwelche feinen Kanälchen in der Mechatronic.
( Da das Getriebe ja Abrieb verursacht. )

Die Lösung des Problems ist das 7 GANG DSG !!!

In diesen Getriebe sind die Kreisläufe getrennt, dadurch kommt es nicht mehr zu den Problemen.

Jetzt bin ich mal auf die Lösung für das 6-Gang gespannt !😉
( Mein 🙂 hat nur kurz gelächelt ! )

Ich befürchte, dass es keine Lösung geben wird .... 🙁 außer alle 6 Wochen die Mechatronik zu tauschen.

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Ja, hab das DSG in meinem TT schon hier und da vermisst, jetzt nicht mehr !

Naja, ich find das Getriebe schon ziemlich gut. Nur im niedrigen Geschwindigkeitsbereich, bzw. beim Anfahren nervt´s manchmal.
Ich bin gespannt auf das 7-Gang-DSG.

Das soll ja wohl im R-TT (TT-R; TT-RS, wie auch immer) verbaut werden.

Nur wird bei dem Gefährt wohl nix unter 60.000 € mit´m bisschen Ausstattung laufen.... 😰

Gruß Olli

Ja, er meinte, meisstens treten die Probleme nach dem 60.000 Inspektion auf.
Da wird das Öl im Getriebe gewechselt.
( Das stimmt mit meiner Erfahrung im GTI überein.🙄 )

Leider hilt das 7G-Getriebe Olli und mir nicht weiter. Wenn dem so ist, wie der 🙂 von Martin gesagt hat, dann mache ich jetzt gleich alle 6 Monate einen Termin beim 🙂 aus, zwecks Austausch der Mechatronik.
Nervt schon ein wenig ...

60.000 km? Ich habe jetzt 20.000km und stehe vor meiner dritten Mechatronik

Zitat:

Original geschrieben von ranti


60.000 km? Ich habe jetzt 20.000km und stehe vor meiner dritten Mechatronik

Ja, er meinte wohl im Durchschnitt, bei allen Marken u. Fahrzeugen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen