Nicht nur auf Mercedes-Fahrzeuge bezogen: Warum machen mobile-/Autoscout24-Nutzer den Preis höher?

Mercedes E-Klasse S210

G'day!

Mehrmals ist das mir schon aufgefallen:
Bei mobile.de & Co inserierte Wägen stehen sich wochen- und monatelang die Reifen platt und werden nicht verkauft. Bis dann der Verkäufer irgendwann den Preis höher setzt (ohne einen erkennbaren Mehrwert, z.B. durch Änderung des Verkaufstextes, also z.B. "hatte zwischenzeitlich Getriebeschaden, jetzt wurde neues Getriebe eingebaut"😉 und dann teilweise auch ein vorheriges VB (Verhandlungsbasis) rausnimmt.

Ist jetzt nicht nur auf Mercedes bezogen. Aber speziell bei Mercedessen fiel mir das mehrmals auf.

Hat jemand eine schlüssige Erklärung, weshalb das gemacht wird?!? Kam da vielleicht ein Interessent vorbei und meinte: Netter Wagen. Der ist zwar nix für mich. Aber generell viel zu günstig. Machen Sie den mal ein paar Tausender teurer rein."
Wäre jetzt so ziemlich die einzige Erklärung, die mir einfiele... Oo Oo

Würde gerne mal die Motivation hinter einer solchen Aktion verstehen...

Besten Dank im Voraus!

Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin,

war wohl zu kompliziert erklärt?....ist aber eigentlich recht einfach zu verstehen.

A sucht einen Mercedes SL. Seine Suchparameter sind Baujahr 2001-2005, bis 150tkm, Preis 18-25k (damit man sich nicht durch alle Grotten kämpfen muss).

A sucht nun täglich in seinen Parametern einen SL.

B versucht seit 3 Monaten seinen SL zu verkaufen, liegt aber preislich nicht in dem Rahmen des A.

Passt er jetzt den Preis nach oben an, rutscht er in den Rahmen des A. Dieser freut sich über ein "neues" Angebot.

Preise werden deshalb angepasst, um ein wenig rumzuprobieren... Das kann mehrere Ursachen haben. Den wahren Grund kennt nur derjenige, der den Preis macht.

Mfg
Bene

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@balduin44 schrieb am 18. November 2016 um 20:42:27 Uhr:


danke für die tips, werde meinen 300 te also für wesentlich mehr einstellen, als erst geplant. ;-)

Moin,

Logo! Wenn man ein paar Monate Zeit hat zum Verkauf, dann kann man das ruhig machen.

Geduld zahlt sich meistens aus... Es sei denn die Kiste ist völlig überteuert.

Mfg Bene

Nur was ist jetzt überteuert?
Ein 99 Vormopf E320T Avantgarde mit 322tkm auf der Uhr. Silber, so sieht man, wieviel Rost er hat (augenscheinlich wenig).

1000 sind wohl zu wenig - 5000 zu viel.

hm...kann eure Gedanken nicht nachvollziehen. Mal im Ernst: Ich kauf doch kein Auto welches zuerst knapp 10tsd euro billiger war?
Klar, um das zu merken muss man den Markt schon längere Zeit beobachten/sondieren. Ist ja aber normal wenn man ein Auto kauft...

Zitat:

@benedasbrot schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:53:30 Uhr:


Moin,

war wohl zu kompliziert erklärt?....ist aber eigentlich recht einfach zu verstehen.

A sucht einen Mercedes SL. Seine Suchparameter sind Baujahr 2001-2005, bis 150tkm, Preis 18-25k (damit man sich nicht durch alle Grotten kämpfen muss).

A sucht nun täglich in seinen Parametern einen SL.

B versucht seit 3 Monaten seinen SL zu verkaufen, liegt aber preislich nicht in dem Rahmen des A.

Passt er jetzt den Preis nach oben an, rutscht er in den Rahmen des A. Dieser freut sich über ein "neues" Angebot.

Preise werden deshalb angepasst, um ein wenig rumzuprobieren... Das kann mehrere Ursachen haben. Den wahren Grund kennt nur derjenige, der den Preis macht.

Mfg
Bene

---------------------------------

So ist es! :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Teamchef [url=http://www.motor-talk.de/.../...zer-den-preis-hoeher-t5815928.html?...]s
Klar, um das zu merken muss man den Markt schon längere Zeit beobachten/sondieren. Ist ja aber normal wenn man ein Auto kauft...

Das glaube ich nicht.

Langfristig beobachten tun nur Leute die mit Autos handeln oder nicht unbedingt ein Auto brauchen.
(Hobby lasse ich mal außen vor)

Die Mehrheit kauft oder muss spontan kaufen.
Und das geschieht aus einer max. kurzen Recherche und dem Bauch heraus.

Und da ist der Faktor Nähe am wichtigsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen