Nicht durch die HU gekommen :( hilfe..

VW Vento 1H

hi!

Ich bin eben zum tüv gefahren und wollte die HU machen lassen, naja bin nicht durch gekommen 🙁
Irgendwas ist mit der Hinteren Bremse nicht in Ordnung ( Irgendwie Fußbremse) und die Servopumpe ist undicht...
Bei der Servopumpe meinte er, ich soll die mal reinigen und alle schellen anziehen... mal gucken, aber was soll bzw muss hinten gemacht werden?? Wo der Wagen auf den Rollen war, er gefahren ist und gebremst hat hats hinten auch gequietscht... naja vielleicht könnt ihr mir ja n Ratschlag geben, hab euch mal diesen Mängel/Info zettel anghängt .. 🙂

Gruß, Marc

22 Antworten

@knochlet

zum anderen tüv zu fahren, wird wohl nix bringen. schliesslich soll's ja nur eine nachuntersuchung (wegen der geringeren kosten) sein, und da schauen die sich eben nur die bemängelten dinge an.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Hey das mit dem Regen ist mal ne gute Idee 🙂

Stimmt, super Idee.

Den Wagen durchluegen und weiterhin mit einer Bremsanlage fahren, die bei einer starken Bremsung (v.a. bei hoher Geschwindigkeit) dafuer sorgt, dass der Wagen VOLLES Programm ausbricht.

Bekannter hatte mal 30% Differenz, bei ner starken Bremsung auf der AB (Wagen vor LKW ausgeschert), Tempo nur 140, hat es das Heck dermassen krass weggerissen, dass es ihn fast total zerlegt haette...

Aber super Idee, warum auch nicht an der Sicherheit sparen...

Ich denke mal, das mit dem Regen war eher auf die Leckage der Servopumpe gemünzt oder?!

An der Bremse hinten hat ja nix geleckt 🙂

Trotzdem is klar, lieber machen lassen als den TÜV Stempel sich erhaschen und damit wegen mangelnder Sicherheit am nächsten Baum zu kleben. Denke dieser Grundsatz ist uns allen klar.

Jedoch bemängelt der TÜV oft SAchen, die wirklich Banane sind.. da versteh ich solche "tricks"!

Ach ja apopos Sicherheit:

LICHT TEST 2004 kostenlos im Oktober 🙂

@Jadefalke:

Erst denken, dann motzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


Ich denke mal, das mit dem Regen war eher auf die Leckage der Servopumpe gemünzt oder?!

An der Bremse hinten hat ja nix geleckt 🙂

Genau so wars gemeint.

Wie soll denn auch ein nasser Unterboden eine mangelhafte Bremse verschleiern ?

Ähnliche Themen

Begriffserklärung:
Bruchlast oder Mindestbruchlast in [daN]

Dieser Wert gibt die Kraft an, ab welcher das Bauteil versagt (bricht).
Bitte verwechseln Sie den Begriff "Bruchlast" nicht mit der "Tragfähigkeit".

Hinweis:
1 N ("Newton", Kraft-Einheit) entpricht 0,0981 kg (Masse-Einheit)
Der Wert in daN ("deka-Newton", d.h 10 Newton) gibt also in etwa die Bruchlast in kg an.
z.B. 80 daN entsprechen 78,48 kg, also näherungweise 80 kg

also ich bin auch für sicherheit das sollte hier jedem klar sein und will auch hier niemand animieren etwas anderes zu tun. ich habe nur meinen fall geschilder wo bei meinem wagen damals es aus einem bremssattel geleckt hattte. die bremsanlage ansich war top und habe den sattel auch 2 monate später dann ausgewechselt. in diesem fall hier funktioniert die bremse aber nicht richtig. da hilft auch kein regen sondern nur richten. der von mir bezogene hinweis war nur gedacht wenn mal irgendwo was undicht ist wie z.b. wasser tropft oder weis der geier kann man ein auto so noch durch den tüv bringen. hat bis jetzt jedesmal gut geklappt. mir persönlich ist es egal. er kann von mir aus jede woche servoflüssigkeit nachfüllen. funktioniet trotzdem.

@RuffRyder

*schau verlegen zu Boden*
Das schlimmste war ja, dass es bei mir nach Absenden des Posts schon "Klick" gemacht hat...🙁

Jaja..habs falsch verstanden, war nur so, dass, so wie ich einige hier kennengelernt hab, mich sowas nicht wirklich wundern wuerde...

Dann sehts halt als Aufforderung, dass er die Bremsen schnell machen soll. So! 😁

Macht doch nix 😉

Aber bezogen auf Bremsen ist deinem Kommentar wirklich nichts hinzuzufügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen